Reifen gegen Bordstein

BMW 3er F30

Moin,
ich bin gestern leider gegen den Bordstein gekommen mit maximal 10-15kmh
jetzt sieht der Reifen so aus.
Sollte ich den lieber wechseln oder kann ich den noch nutzen.
Der riss ist nicht tief.

Reifen
Reifen
52 Antworten

Zitat:

@maaxkrs schrieb am 20. Dezember 2023 um 14:46:56 Uhr:


Der Reifenhändler hat gesagt das es nichts wildes ist da der Riss nicht tief ist und keine Fasern zu sehen sind.
Zum dem Thema das es verbogen/verformt ist liegt am Kamerawinkel weshalb ich unbesorgt weiter fahren kann.

Der war jedenfalls nicht auf eigenen Umsatz allein aus.

Eines würde mich noch interessieren:

Hat er was zum Verkleben des Schnittes empfohlen oder gleich gemacht? Sekundenkleber oder Gummilösung oder sowas?
Der Schnitt rotiert ja, und wenn das Auto 150 fährt, geht der Schnitt, wenn er oben ist, mit der doppelten Geschwindigkeit, also mit 300 entgegen des Fahrtwindes. Außerdem wirken ja noch Zentrifugalkräfte.

Zitat:

@maaxkrs schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:06:36 Uhr:


Ja ist ein Xdrive.
Die jetzigen Reifen sind ein Winter alt.
Melde mich nachdem ich beim Reifenhändler war.

Ich weiß ja nicht wieviel du fährst im Winter, aber wahrscheinlich wäre ein Neureifen statt 4 dann auch gegangen. Hätte man anhand Profilmessung sicher herausbekommen, wieviel das Delta ist.

Aber du weißt ja, bin mit einem ähnlichen Schnitt auch zig Jahre weiter gefahren. Von daher kann ich deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen.

Magst Du kurz erklären, auf welcher Berechnungsgrundlage sich die Geschwindigkeit eines Rades, (dessen Umfang unbekannt ist) bezogen auf die Fahrzeuggeschwindigkeit verdoppelt?

Er meinte wohl, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Rades noch zur Fahrtgeschwindigkeit hinzu kommt, wenn sich der Riss bei der Drehung, entgegengesetzt zum Fahrtwind befindet, bzw. sich zu diesem hin bewegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. Dez. 2023 um 13:44:46 Uhr:


Magst Du kurz erklären, auf welcher Berechnungsgrundlage sich die Geschwindigkeit eines Rades, (dessen Umfang unbekannt ist) bezogen auf die Fahrzeuggeschwindigkeit verdoppelt?

Ne das stimmt schon so. Und der Umfang spielt keine Rolle.

Und am Boden ist die Relativgeschwindigkeit natürlich 0 km/h

Zitat:

@nogel schrieb am 22. Dezember 2023 um 14:35:23 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. Dez. 2023 um 13:44:46 Uhr:


Magst Du kurz erklären, auf welcher Berechnungsgrundlage sich die Geschwindigkeit eines Rades, (dessen Umfang unbekannt ist) bezogen auf die Fahrzeuggeschwindigkeit verdoppelt?

Ne das stimmt schon so. Und der Umfang spielt keine Rolle.

Und am Boden ist die Relativgeschwindigkeit natürlich 0 km/h

Ja genau, wie die beiden Vorposter es schon erklärt haben. Unten ist die Relativgeschwindigkeit 0. Die Radmitte bzw. das Fahrzeug mit den festen Teilen hat beispielsweise 150km/h zur Fahrbahn drauf und die Oberseite des Rades das Doppelte in Relation zur Fahrbahn, in dem Fall 300. Wobei der Schnitt ja hier nicht ganz oben anliegt sondern etwas mehr seitlich und nicht ganz die hohe Geschwindigkeit erreicht.

Zitat:

@maaxkrs schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:25:38 Uhr:


Gerade habe ich noch bisschen bedenken suche morgen einen anderen Reifenhändler auf um nach seiner Meinung zu fragen.
Zu dem Thema „es hat nur eine Aushilfe drüber geschaut“ kann ich euch beruhigen das war einer der Qualifizierten Besitzer des Reifenhandels.
Er hat mir den „schaden“ am Reifen detailliert erklärt was auch nachvollziehbar war.

Wie hat sich denn der „zweite Reifenhändler“ zu Deinem Reifendefekt geäußert?

@maaxkrs

Wie ging die Geschichte nun aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen