Reifen + Felgen Thread - RS3 8Y
Hallo Zusammen,
ich habe das Gefühl, das ich nicht der einzige mit den Fragen hinsichtlich passenden Reifen + Felgen Kombinationen für den RS3 bin. Leider ist die Auswahl derzeit sehr beschränkt.
Ich erwarte meinen RS3 8Y Sportback im September diesen Jahres und habe erst mal blauäugig keine Winterreifen bei der Bestellung mit dazu geordert (geht ja bestimmt billiger & besser, dachte ich mir…).
Nun stehe ich da, kaum Auswahl, wenig Kenntnisse und keine Ahnung was ich bestellen soll 🙂
Jetzt hoffe ich, das sich hier mal die Profis äußern zu meiner Frage für meinen Sportback:
Welche Winterreifen (Marke, Größe, Index) empfehlt ihr vorne und hinten?
Welche passenden Felgen zu den Winterreifen sind zulässig (Marke, ET, vorne und hinten)?
Danke für eure Hilfe!
VG
530 Antworten
Zitat:
@RS3er schrieb am 1. Dezember 2023 um 22:29:24 Uhr:
Danke! Schade das OZ nicht exakt den gleichen Lochkreis genommen hat wie bei den Original Felgen ab Werk, mit Zentrierringen kommen die Felgen für mich nicht mehr in Frage!
Sind die denn nicht 5x112 mm ?Das kann doch gar nicht passen.
Ich denke er meint den Radnabendurchmesser deshalb auch die Zentrieringe.
Ja die Radnabe war gemeint, beim Audi ist der Durchmesser 57,1mm und die OZ Leggera hat 57,06mm, schade das OZ hier nicht gleich 57,1 mm gemacht hat! OZ bietet ja für den RS3 auch noch die Ultraleggera auf Bestellung an, evtl wird hier gleich da es sich um eine Sonderanfertigung handelt, das richtige Lochkreis gefertigt!
Warum braucht es denn dann eine extra Zentrierung .
So wie du das Schreibst passt die Felge doch gar nicht über die Nabe.
Die Idee dahinter ist doch das mit der großen Mittelzentrierung auch die größeren Audi Modelle sowie auch diverse Mercedes Modelle bedient werden können.
Ich kann den Hersteller voll verstehen es so zu machen.
Ähnliche Themen
keine Ahnung warum die Leggera eine Zentrierung braucht, steht so im Gutachten!
Was ist das Problem an der Zentrierrung? Verstehe nicht wieso man eine Felge nur deswegen nicht nehmen wollen würde
Laut Gutachten hat der ZENTRIERRING der OZ-Felge 57,06 mm (die meisten Felgenhersteller nehmen hier 57,1 mm bei den Ringen).
Der Durchmesser der Radnabe am Audi ist 57,0 mm.
Zentrierring ist ja kein Problem/Nachteil, die meisten Felgenhersteller nehmen einen Innendurchmesser (an der Felge) von z.B. 66,6 mm um mehr Marken/Modelle abzudecken und geben dann für z.B. Audi, VW, Mercedes, Seat einen Zentrierring von 66,6 mm auf 57,1 mm dazu, fertig.
Der einzig mir bekannte "Nachteil":
Beim Räderwechsel muss man immer schauen ob der Ring auch mit der Felge zusammen runtergeht oder ob der Rind an der Radnabe hängen bleibt und man ihn mit dem Schraubendreher abmachen muss 😁
also sind die 57,06 mm bereits inklusive Zentrierring!
Genau.
Fast alle nehmen 57,1 mm, keine Ahnung warum OZ wieder einen Sonderweg wählt und 57,06 mm nimmt.
Wahrscheinlich damit man die Zentrierringe bei denen kauft, weil man diese Größe nur bei OZ zu kaufen bekommt, aber ändert nichts am Endergebnis, Felge passt mit 57,06 und 57,1 mm drauf 🙂
ok, bleibe dann bei den OEM Felgen auf Zentrierung und extra Radschrauben habe ich kein bock aber vielleicht kommt was schickes mit dem nächsten Facelift!
Ich verstehe das Problem nicht 😁
Was ist den nachteilig an Zentrierringen und anderen Radschrauben?
Ist doch sowieso beim Kauf der Felgen immer passend dabei
Verstehe das Problem auch nicht, ist doch alles gratis dabei. Und andere Radschrauben hast du bei fast allen wenn das Felgenschloss dort nicht passt.
Ich persönlich hatte mit Zentrierringen keine so gute Erfahrung. Die sind oft mies gefertigt aus Plastik. Das führt dann dazu, dass man bei der Fahrt je nach Empfindlichkeit der Achse Vibrationen spürt. Da hilft es dann nur die Räder ganz behutsam eine Schraube nach der anderen Häppchenweise anzuziehen. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung - seit dem kauf ich keine Felgen mehr die Zentrierringe brauchen.
Ok, ich höre zum ersten Mal von solch einem Problem.
Hatte in meinem Autofahrerleben bestimmt schon 20-25 verschiedene Radsätze, bestimmt 90% davon waren mit Zentrierringen und nie ein Problem damit gehabt.
Zumal ein Zentrierring hauptsächlich als Hilfsmittel zum aufsetzen der Felgen dient (weshalb er auch nicht auf das Hundertstel genau den Durchmesser haben muss), die Hauptzentrierung ist weiterhin durch die Schraubenlöcher/Radbolzen.
Also OZ ist keine Billigmarke und da gibt es auch keine Plastik Ringe. Die sind aus Metall und gratis dabei.