Reifen fahren sich innen ab.
Moin,
ich habe mal wieder dieses Tolle problem, das sich meine Reifen von innen abfahren, damals beim Skoda auf der Hinterachse und heute beim Audi auf der Vorderachse....
Thema wurde öfters hier durchgekauft, braucht Ihr mir nicht sagen oder so :P.
Ich fahre von Jom ein fahrwerk, es ist nicht zu hart und nicht zu weich, desweitern habe ich 225 35 19 bereifung drauf, wie tief das Auto wirklich ging , keine Ahnung, aber ich weiß das es nicht zu tief ist.
Man kann auch kein Sturz einstellen so viel weiß ich auch schon, aber wenn demendsprechend doch auch die Spur falsch eingestellt ist,kann der sich mehr oder weniger innen als auch außen abfahren?
Was ich noch irgend wo abgekriffen habe war das man die Querlenkerbuchsen einstellen könnte wenn sich die Lastposition ändert?
Reifen müsste jetzt die 2. Saison alt sein, und ist quasi fast fertig, Hinten sieht er noch 1A aus, aber vorne sind diese Quasi bis auf 1,8 mm Runter und innen halt komplett klatze inkl den Innereeien die jetzt anfangen raus zu Quilen.
Was fährt man den An Druck auf der VA bei meiner Bereifung?
Querlenkerbuchsen lastposition
45 Antworten
So, habe heute mal meine Querlenker richtig begutachtet.....
Was muss ich da sehen.....????
Bild 1 Zeigt den endsprechenden Querlenker bzw dessen Position, und die anderen 2 Bilder zeugen die Querlenker links und rechts.
Kann das auch ein Inditz sein ?
Und soll ich nur die Oberen ersetzen oder gleich alle?
Und am besten von Meyle HD oder ?
Die Buchsen sind Erneuerungsbedürftig, Sind auch noch die Orginalen . Meyle HD ist auch nicht so super wie angepriesen.
Nehm einfach ne Marke wie Febi, Lemforderer usw. Machst nicht viel falsch mit.
Auch ne gute Marke.
Ähnliche Themen
Habe nochmals meine Komplette Querlenker angeschaut, unten sehen die noch so schön silbern aus, wärend oben schon alles dunkler ist, dürfte ja ein Zeichen sein, das die Neuer sind.
Deshalb bin ich am überlegen ob ich alle oder nur oben machen soll.
Gute Frage. Wenn du es selber machen kannst mach alle neu. Dann hast du erstmal Ruhe. Danach ne Achsvermessung und gut ist.
Hast du nicht die Möglichkeit, beim Vorbesitzer nachzufragen, ob da schonmal was gemacht wurde? Selbst wenn, würde ich mich nicht drauf verlassen, dass die noch ok sind. Wenn nicht alle Querlenker gleichzeitig gemacht werden, ist es erfahrungsgemäß oftmals so, dass die alten Lenker die neuen in Mitleidenschaft ziehen und diese somit schneller verschleißen als normal.
Ich komme zwar aus dem Schwabaländle, aber geizig simmer it 🙂
Ich denke auch, das ich lieber alles mache, dann habe ich wieder Ruhe.
Habe was von Mapco gefunden, ist auch verstärkt, und kost 240 €
Derzeit muss ich auf Winterreifen zurück greifen, da meine Reifen gekommen sind, Nokian ZLine) und einer ist leider extrem beschädigt worden bei der Demontage 🙁 jetzt werden es 2 Nova Force Leao, hoffe die sind auch ok, waren günstig und haben noch ca 6,5 mm Profil.
Ich denke auch, ich werde solange die Winterreifen drauf lassen, bis alles eingestellt ist.
Nabend leute,
Bei der Montage neuer Querlenker sollte man ja das Auto auf Nulllage bringen, wenn man das Auto aber Tieferlegt, sollte doch der Winkel mit verändert werden?
Gerade bei den 2 oberen Querlenkiern
Siehe Bild 1
Muss der Agregarträger beim audi auch runter gefahren werden, damit man die alte und neue Schraube wieder reinbekommt?
Siehe Bild 2
Die Bilder sind vom Passat.
Zu Bild 1. Ja sollte man. Am besten vorher, wenn das Auto schon tiefer ist, im normalen eingefederten Zustand von kotflügel zu radnabenmitte messen und nach dem Wechsel der Querlenker diese erst im wieder eingefederten Zustand und gleichem Abstand festziehen. Im ausgebauten Zustand eigentlich nur die lenker und Schrauben tauschen. So hat man es auch etwas leichter die lenker am vorderen Teil in die Löcher zu kriegen da noch keine Spannung drauf ist.
kann man so einfach die 2 Oberen Lenker überhaupt anziehen?
Da ist doch die Feder und so im weg.
Im ausgebauten zustand ist es ja kein problem.
oh man, was tu ich mir da an 🙂
Ich ziehe die oberen Schrauben immer im eingefederten Zustand an. Dazu brauchst du eine Hebebühne oder Wagenhebeber, und einen Holzklotz oder ähnliches.
Man läßt das Auto nun mit dem unteren Querlenker auf den Holzklotz ab ,und zieht dann die Schrauben an.
Das Rad muss dabei natürlich ab sein !
Geht ohne Probleme mit zwei Maul oder ringschlüsseln. Vorletzte Woche Freitag erst in etwas mehr als ner Stunde die oberen plus domlager gewechselt auf einer Seite und auch da wie beschrieben festgezogen
Habe es mir nochmals angeschaut, müsste gehen, aber ich würde es gerne via drehmoment anziehen.
Das Auto steht bei mir Später auf 2 Böcken, und dann kann ich den Wagenheber Später auf endsprechende höhe anheben.
Dann mal anders. Ändert sich jetzt beim Wechsel an der Höhe des Fahrzeugs? Wenn nicht kannst du die lenker nach dem Ausbau einzeln tauschen und einen als Vorlage nehmen wo der neue stehen muss. Wenn sich die Höhe ändert würde ich es im eingebauten Zustand festziehen. Fest ist fest 😉