reifen druck
Hallo da ich da nocj nicht was zu gefunden habe wollte ich mal fragen mit welchen reifen druck ihr mit welchen reifen fahrt (sommer) (winter ) ganzjahres reifen) würde mich mal interessieren was auch interessant wäre mit welcher Beladung ihr fahrt zb viel gepäck oder alleine usw lg jonte 🙂
12 Antworten
2,5 Bar auf beiden Achsen
GJR 20"
Ansonsten steht der Reifendruck auf dem Aufkleber, ob man nun +-0,2 Bar draufmacht ist relativ egal.
Unter 2,2 Bar meckert dann die Reifendruckkontrolle
Mehr Druck reduziert den Rollwiderstand und dadurch den Verbrauch, aber auch den Komfort. Wer also effizient fahren will sollte eher den höchst erlaubten Druck für die jeweiligen Reifen wählen.
Zitat:
@Unimatrix01 schrieb am 31. Oktober 2023 um 10:39:20 Uhr:
Wer also effizient fahren will sollte eher den höchst erlaubten Druck für die jeweiligen Reifen wählen.
Im Prinzip ja, doch je nach Reifenhersteller muss man das für sich selber probieren.
Bei meinen GJR in 20" liegt der gefühlt perfekte Druck bei 2,5 - 2,6 Bar.
Am geeichten Reifendruckfüller pumpe ich auf 2,6 Bar auf, im Fahrzeug wird 2,5 Bar angezeigt.
Alle 4-6 Monate muss ich etwas nachfüllen, durch Diffusion vermindert sich der Druck.
Kann man sich im Display anschauen
Hallo,
bei unseren zwei Töffs wird Sommer, wie Winter immer mit 3 Bar auf allen Reifen gefahren.
Das ist das, was wir mal aus einem Fahrtraining mitgenommen haben.
Zur Erklärung:
Bei einem Reifen mit zu wenig Druck wölbt sich die Aufstandsfläche nach innen, mit der Folge, dass der Reifen weniger Kontakt zur Strasse hat und damit weniger Grip.
Bei einem Reifen mit zu viel Druck ist der Effekt sich nach aussen zu wölben weniger gross. Man hat dann aber die Garantie, dass der Reifen Grip hat. Und auf den guten Kontakt zur Strasse kommt es ja letztendlich an.
Das machen wir jetzt bereits seit etlichen Jahren so und ich kann keinen negativen Effekt bei den Reifen feststellen. D. h. die Befürchtung, dass die Reifen dadurch in der Mitte extrem stark abnutzen, kann ich nicht bestätigen.
Gruss, Frank
Immer und überall 3 Bar würde ich nun nicht generell empfehlen, sondern primär der Empfehlung des Herstellers vertrauen.
So wurde mir das auch im Fahrsicherheitstraining seinerzeit vermittelt.
Fahre seit EZ im Sommer auf 20" mit Sommerreifen immer 2,7 bar. So werde ich es vermutlich auch bei den Winterreifen in derselben Größe halten.
Zitat:
@BikerGrisu schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:15:57 Uhr:
Hallo,bei unseren zwei Töffs wird Sommer, wie Winter immer mit 3 Bar auf allen Reifen gefahren.
Das ist das, was wir mal aus einem Fahrtraining mitgenommen haben.
Zur Erklärung:Bei einem Reifen mit zu wenig Druck wölbt sich die Aufstandsfläche nach innen, mit der Folge, dass der Reifen weniger Kontakt zur Strasse hat und damit weniger Grip.
Bei einem Reifen mit zu viel Druck ist der Effekt sich nach aussen zu wölben weniger gross. Man hat dann aber die Garantie, dass der Reifen Grip hat. Und auf den guten Kontakt zur Strasse kommt es ja letztendlich an.
Das machen wir jetzt bereits seit etlichen Jahren so und ich kann keinen negativen Effekt bei den Reifen feststellen. D. h. die Befürchtung, dass die Reifen dadurch in der Mitte extrem stark abnutzen, kann ich nicht bestätigen.Gruss, Frank
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass viel zu viel Druck schlecht für den Grip sein kann.
Daher sollte die Druckerhöhung über der Herstellerempfehlung wirklich in Maßen erfolgen.
Zitat:
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass viel zu viel Druck schlecht für den Grip sein kann.
Daher sollte die Druckerhöhung über der Herstellerempfehlung wirklich in Maßen erfolgen.
Moin,
naja, es muss sich halt jeder eine eigene Meinung bilden :-) .
3 Bar anstatt z. Bsp. 2,7 Bar halte ich definitiv nicht für "viel zu viel". Natürlich sollte man einen Reifen nicht wie einen "Luftballon" aufblasen. Mal abgesehen davon, dass er dann wahrscheinlich eher platzen würde, als dass das passiert.
Ich stelle jetzt aber mal die steile These auf, dass ein Reifen mit, in diesem Fall, 0,3 Bar mehr Druck als vom Hersteller empfohlen, mehr Grip haben wird, als ein Reifen, der mit 0,3 Bar weniger als empfohlen durch die Gegend fährt. Und jetzt darf mal jeder so in seinen Erinnerungen kramen, wie oft er bei der Kontrolle des Reifendrucks feststellen durfte, dass eben zu wenig Druck vorhanden war und man dann auffüllen durfte. Also scheint es ja so zu sein, dass ein Reifen gerne mal ein bisschen Luftdruck über die Zeit verliert. Dann arbeite ich diesem Phänomen doch schon ein bisschen entgegen und erhöhe den Druck pauschal schon mal ein bisschen.
Und jetzt noch ein bisschen was zu Herstellerangaben. Der Hersteller gibt eine Empfehlung ab, obwohl er doch gar nicht weiss, auf welchem Fahrzeug sein Reifen genutzt wird. Und die Fahrzeugart (Gewicht, SUV oder Kleinwagen, usw.) wirkt sich auf die Fahreigenschaften aus. D. h., es ist eben nur eine Empfehlung. Und von der darf man abweichen.
Und ein Hersteller hat auch, nebenbei bemerkt, den Bedarf auch mal wieder Reifen verkaufen zu dürfen. D.h. die empfohlenen Druckangaben sind vielleicht für den Anwender ja gar nicht so optimal, wie man vielleicht glaubt.
Aber wie bereits geschrieben mag sich jetzt jeder seine Meinung bilden. Wir fahren seit Jahren nach diesem Prinzip und haben keine Nachteile bemerkt.
MfG, Frank
Zitat:
@BikerGrisu schrieb am 1. November 2023 um 11:35:15 Uhr:
Und jetzt noch ein bisschen was zu Herstellerangaben. Der Hersteller gibt eine Empfehlung ab, obwohl er doch gar nicht weiss, auf welchem Fahrzeug sein Reifen genutzt wird.
Den Satz verstehe ich nicht.
Der Fahrzeughersteller(Hyundai) hat extra einen Aufkleber im Fahrzeug angebracht, darauf der empfohlene Reifendruck für die verschiedenen Reifengrößen, warum sollte der Hersteller dann nicht wissen was es für ein Fahrzeug ist ?
Kenne ich so von allen Fahrzeugen.
Zitat:
@BikerGrisu schrieb am 1. November 2023 um 11:35:15 Uhr:
Der Hersteller gibt eine Empfehlung ab, obwohl er doch gar nicht weiss, auf welchem Fahrzeug sein Reifen genutzt wird.
Gemeint ist der FAHRZEUGhersteller, nicht der REIFENhersteller!
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 1. November 2023 um 13:06:19 Uhr:
Zitat:
@BikerGrisu schrieb am 1. November 2023 um 11:35:15 Uhr:
Der Hersteller gibt eine Empfehlung ab, obwohl er doch gar nicht weiss, auf welchem Fahrzeug sein Reifen genutzt wird.Gemeint ist der FAHRZEUGhersteller, nicht der REIFENhersteller!
Jo, und der Reifenhersteller empfiehlt manchmal abweichende Drücke! Die Drücke auf dem Fahrzeugaufkleber sehe ich als Empfehlung. Bekanntermaßen soll man 0,2....0,3bar (im Schnitt!) höher gehen als Herstellerangabe. Handhabe das im gesamten Fuhrpark so, ohne Probleme.
Bei Sondergrößen gehe ich immer nach Empfehlung des Reifenherstellers. Meistens per Mailabfrage bei denen.
Sodele, heute die Winterschuhe 20" Conti montiert bekommen und alle vier Räder sind mit 2,6 bar vom Hyundai Händler befüllt worden. Probiere ich erst einmal aus. Fühlen sich aber subjektiv irgenwie relativ "hart" auf den ersten Metern an.