Reifen bekommen Höhenschläge

VW Passat 35i/3A

Hallo

Meine Reifen ( speziell die älteren ) bekommen Höhenschläge, macht sich dann beim Bremsen bemerkbar, das es einem fast das Lenkrad aus der Hand reißt durch die vibrationen. Es passiert immer mit den 185/65 14er Reifen, mit den 195/60 14 gibts keine Probleme. Fahre Stahlfelgen, Bremsen sind zur Fehlereingrenzung erneuert worden, Räder mehrfach neu ausgewuchtet (waren immer ok), wärend der Fahrt steht das Lenkrad still, das Zittern geht erst beim Bremsen los. Egal ob Vorder oder Hinterachse.

Passat 3A5 66KW ADZ Kombi Bj 1996 288876 km

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Ronny

18 Antworten

Hallo,

ich habe grundsätzlich nicht dagegen wenn jemand was besser weiß als ich, lasse mich gerne belehren.

Aber es ist so, dass auf meinen Pneumant Dinger "Made in Poland" drauf steht.

Irgendwann wird sowieso nur noch Made in EU drauf stehen wie in den USA auch, da fragt doch auch keiner aus welchen Land von 53 den nun die Ware kommt.

Fazit: die Dinger sind Schrott ob die Firma nun in Germanien steht oder in Polen.

Gruß Zel

Kann man den Reifen ansehen, dass sie irgendwo an einer Stelle tiefer in die Felge rutschen und an der gegenüberliegenden Seite rausrutschen und so den Höhenschlag verursachen?

Ist es an zwei Räder zeitgleich ein Problem, oder verstärkt an einem Rad? Dazu wäre das Produktionsdatum interessant. Wenn z.B. die Maulweite der Felge ungleich ist, ist es ein typisches Problem. Man sieht dem Rad nichts an, man kann es nur messen.

Wurden alle Reifen, bei denen diese Problematik auftrat, in der gleichen Werkstatt montiert? Wurde ggf. ein ungünstiges Montagemittel verwendet?

Sorry, die Sache interessiert mich, ich arbeite in der Qualitätsstelle bei Kronprinz, wo u.a. diese Räder (595.3A) hergestellt werden.

Gruß, Daniel

Original geschrieben von Vossi 35i-ADZ
Kann man den Reifen ansehen, dass sie irgendwo an einer Stelle tiefer in die Felge rutschen und an der gegenüberliegenden Seite rausrutschen und so den Höhenschlag verursachen?

--> Die Reifen sitzen ganz gleichmäßig auf der Felge.

Ist es an zwei Räder zeitgleich ein Problem, oder verstärkt an einem Rad? Dazu wäre das Produktionsdatum interessant. Wenn z.B. die Maulweite der Felge ungleich ist, ist es ein typisches Problem. Man sieht dem Rad nichts an, man kann es nur messen.

--> Es tritt so ziemlich an allen Rädern auf. Reifen sind 8 Jahre alt, gebraucht gekauft(Pneumant waren neu 2003). Mein Reifenfritze steckt die Räder auf seine Wuchtmaschine und läßt die drehen, da sieht man an der Felge keinen Schlag nix, laufen perfekt, auch an der Maulweite sieht man keine unregelmäßigkeiten, laufen sauber parallel.

Wurden alle Reifen, bei denen diese Problematik auftrat, in der gleichen Werkstatt montiert? Wurde ggf. ein ungünstiges Montagemittel verwendet?

--> Wurden in versch. Werkstätten montiert, ich gehe aber immer zu ein und dem selben, da gibts dann Neuware, Schluß mit den gebrauchten Rädern.

Sorry, die Sache interessiert mich, ich arbeite in der Qualitätsstelle bei Kronprinz, wo u.a. diese Räder (595.3A) hergestellt werden.

--> Kronprinz hatte ich damals auf meinem Ascona ...

Gruß Ronny

Hallo

Nun war die Karre nicht mehr zu fahren, das ganze Auto vibrierte beim fahren ...

Habe nun die Winterreifen montiert und er läuft wieder ruhig und beim bremsen zittert auch nix.

Es war nun so, das die Vorderräder beide vollkommen unrund waren, hinten rechts hatte auch einen großen Schlag und hinten links einen leichten ...

Werde nun beobachten was die Winterreifen machen und hier nochmal was schreiben.

Gruß Ronny

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen