Reifen bei Leasingrückgabe völlig überteuert

Hi,

ich habe mir in einen Reifen ne Schraube gefahren. Reifen muss nun ersetzt werden... ist mir klar.
Jetzt wurde beim Rückgabeprotokoll 300 Euro für den Reifen angegeben.
Ich habe dann man im selben Autohaus im Ersatzteilelager gefragt, was mich denn genau so ein Reifen für mein Auto kosten würde. Er sagte mir 190 Euro.

110 Euro für den Reifenwechsel kann ja wohl nicht sein.

Oder muss ich denen evtl. 2 neue Reifen zahlen, da man pro Achse immer beide Reifen tauschen muss?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo @ mr.jonze ,
Zu Deiner Beanstandung bezüglich , wie Du meinst, eines Reifens, dem mit
der Schraube drin, der mit 300.-€ zu teuer ist, folgendes.
Man müßte zuerst mal wissen, wie lange die Reifen gelaufen sind, denn mit
ca. 30.000Km oder mehr, würde jeder Vernünftige, wenigstens beide Reifen
der Achse wechseln. Wäre es Dein Auto, würdest auch Du das tun.
So gesehen relativiert sich der berechnete Preis 300.-€ nämlich.
Da werden nämlich beide Reifen mit Wechsel, a 150.-€ berechnet. Doch steht es
Dir ja frei, die Rechnung zu reklamieren, wenn Sie Dir zu teuer erscheint.
(Das ist jetzt das Negative eines KFZ- Leasings)
Das ist nur meine Meinung dazu, Die nicht richtig sein muß........

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@mr.jonze schrieb am 22. November 2019 um 14:20:46 Uhr:


Nur zahle ich bei meinem eigenen Auto monatlich kein Geld für Wertverlust/Abnutzung. Beim leasing ist das ja in der monatlichen Rate mit drin.

Natürlich zahlst du bei deinem eigenen Auto auch Geld für Wertverlust/Abnutzung. Das ist nämlich die Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis.

Zitat:

@ru86 schrieb am 22. Nov. 2019 um 14:40:43 Uhr:


um deinen Apfel ein wenig zu versüßen:
lass dir doch die beiden alten Reifen aushändigen, den platten reparieren und die in der Bucht verticken.

Dann aber bitte mit Hinweis auf die Reparatur, sonst ist das unseriös.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 22. November 2019 um 14:49:58 Uhr:


...bei VAG-Leasing müssen die Reifen mind. 4 mm bei Rückgabe haben.

Laut meinem Heftchen von VW Leasing 2mm bei Sommerreifen und 4mm bei Winter und Allwetter.

Zitat:

@HG320i schrieb am 25. November 2019 um 09:29:00 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 22. November 2019 um 14:49:58 Uhr:


...bei VAG-Leasing müssen die Reifen mind. 4 mm bei Rückgabe haben.

Laut meinem Heftchen von VW Leasing 2mm bei Sommerreifen und 4mm bei Winter und Allwetter.

Bei mir dto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 22. November 2019 um 14:49:58 Uhr:


Da unbekannt ist, um welche Leasingbank es sich handelt, kann überhaupt keine hilfreiche Antwort gegeben werden.
Wenn in der AGB drinsteht, dass die Reifen paarweise zu tauschen sind, ist es so.
Wenn nix dgl. drinsteht, genügt auch der Tausch des einzelnen Reifens.
Probleme kann es geben, wenn die Profiltiefen von neu & alt (li/re) zu groß sind. Zum einen springt die Reifendruckkontrolle an, welche ja per Knopfdruck im Cockpit resettet weren kann, zum anderen aber kann der Geradeauslauf nicht mehr dem zumutbaren Zustand entsprechen, was dann die Montage des 2. Reifens seitens des Leasinganbieters rechtfertigt.
Beim einen Anbieter gelten 2 mm Mindestprofiltiefe, bei VAG-Leasing müssen die Reifen mind. 4 mm bei Rückgabe haben.
Der eine Anbieter macht keine Reifenfabrikatsvorschriften, der andere schreibt dieselben Reifen vor, wie bei Auslieferung montiert. Was sich nach 2-3 Jahren schwierig gestalten kann, wenn es den Reifentyp nicht mehr gibt. Dann wird Reifen selber Marke gestattet.

Der unterschiedliche Abrollumfang (Neu/Altreifen) könnte auch bei NichtTDKS Systemen die Reifendruckkontrolle nicht zum Leuchten bringen.Selbst wenn der neue Reifen 1,2 cm mehr Durchmesser hat andert das am Abrollumfang lediglich 3,74 cm (d x 3,14) und diese Differenz zeigt kein System an. Bei allen modernen Fahrzeuge welche Reifendrucksensoren in jedem Rad verbaut haben spielt der unterschiedliche Abrollumfang keine Rolle. Der Geradeauslauf hat mit dem unterschiedlichen Abrollumfang auch nichts zu tun. Wenn die Fahrwerksgeometrie stimmt ist es dem einen Rad egal wie oft sich das andere Rad dreht und bei der Antriebsachse sorgt das Differential für den Ausgleich. Wie also soll das den Geradeauslauf merkbar verändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen