Reifen bei Abholung
Hallo,
ich hab mal ne Frage zum Thema Abholung W/S205 im Winter und welche Reifen dann drauf sind.
Hier haben ja viele ihre Bestellung gepostet und sehr oft liest man Abholung November/Dezember (Auch meiner wird Dez. oder Jan. abgeholt) aber von Winterreifen sind in den Posts i.d.R. nix zu lesen.
Wie macht ihr das denn wenn der W205 mit Sommerreifen bestellt wurde ?
- Einfach auf gutes Wetter bei der Abholung hoffen und dann später Winterreifen drauf machen ?
- Winterreifen dazubestellen und gleich montieren lassen und die Sommerreifen im Kofferraum mitnehmen ?
- Oder habt ihr gleich mit Winterreifen bestellt ?
Ich für meinen Teil bekomme das Auto auf Sommerreifen. Hab mir mal überlegt mit Winterreifen zu bestellen aber das kostet ja Aufpreis, daher hab ich es gelassen. Seh ich nicht ein den Aufpreis jeden Monat zu versteuern wenn die Winterreifen die Nachträglich gekauft werden nicht zu versteuern sind.
Gruß,
Martaeng
53 Antworten
@Landgraf:
Du gibst die Antwort schon selbst mit dem "schabt" an der Felge. Im Winter kommen da 18er drauf und fertig...mit 17ern sieht der Wagen außerdem fürchterlich aus...da kann dann ja noch eine ganze Biberfamilie im Radkasten überwintern... 😉
PS: Du mit deinem Schwarz-Tick... 😉
Stimmt das, dass ab Werk (gemäss Händler) keine Auslieferung mit Winterreifen auf 19 Zoll Felgen zu machen ist? Auf eine kleinere Felge zu gehen, ist für mich keine Option, da dies für mich vom Aussehen mit dem AMG Paket komisch daherkommt :-)
Ab Werk bekommt man wirklich nur die Reifen die in der offiziellen Preisliste aufgeführt sind.
Eigentlich hast Du recht, aber 19 Zoll Winterreifen kosten natürlich noch mal deutlich mehr als schon 17 oder 18 Zoll Winterreifen.
Die Frage ist und bleibt spannend...
Die andere Frage ist, was man mit 19er Winterschlappen will - je größer die Auflagefläche, desto größer die Rutschgefahr. 18er sind ja im Winter schon eine ordentliche Hausnummer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Squeezy_D
Stimmt das, dass ab Werk (gemäss Händler) keine Auslieferung mit Winterreifen auf 19 Zoll Felgen zu machen ist?
Ja, da kein Schneekettenbetrieb möglich ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Die andere Frage ist, was man mit 19er Winterschlappen will - je größer die Auflagefläche, desto größer die Rutschgefahr. 18er sind ja im Winter schon eine ordentliche Hausnummer.
Das seh ich ganz genauso.
19er Schlappen sehen zwar super aus, aber im Winter sind die breiten Schlappen alles andere als sinnvoll. Ich werd da für meinen Teil einen Kompromiss eingehen zwischen Optik und Handling.
Vermutlich 17er im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von civic-hannover
Jetzt fehlen mir noch ein paar schicke Felgen und die RDK Sensoren.
Sorry, mal ne blöde Frage, gibt es beim 205er keinen Reifendruckverlustwarner? Oder wozu braucht man die RDK Sensoren?
Nein, gibt´s nichtZitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Sorry, mal ne blöde Frage, gibt es beim 205er keinen Reifendruckverlustwarner?Zitat:
Original geschrieben von civic-hannover
Jetzt fehlen mir noch ein paar schicke Felgen und die RDK Sensoren.
Zitat:
Oder wozu braucht man die RDK Sensoren?
Für die serienmäßige Reifen
druckkontrolle (RDC) 😛
Die Sensoren sind seit geraumer Zeit Pflichtausstattung bei Neufahrzeugen. Eine EU-Vorschrift. Außerdem ist es mit dem bisherigen Verlustwarner überhaupt nicht vergleichbar.
Nur wenn das "indirekte System " nicht die EU-Vorschriften erfülltZitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Die Sensoren sind seit geraumer Zeit Pflichtausstattung bei Neufahrzeugen.
😰
Dem A5 "reicht " serienmäßig weiterhin das indirekte SystemZitat:
Außerdem ist es mit dem bisherigen Verlustwarner überhaupt nicht vergleichbar.
= "Reifendruck-Kontroll-Anzeige" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Nur wenn das "indirekte System " nicht die EU-Vorschriften erfüllt 😰Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Die Sensoren sind seit geraumer Zeit Pflichtausstattung bei Neufahrzeugen.
Beide Systeme, direkt und indirekt, erfüllen die EU-Vorschriften. Aber die direkten Systeme sind genauer bzw. reagieren schneller auf Druckabfälle. Nebenbei halten sie auch nicht ewig, weil in die Sensoren mit Batterien ausgestattet sind. Nebenbei sind die direkten Systeme auch teurer...Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Dem A5 "reicht " serienmäßig weiterhin das indirekte SystemZitat:
Außerdem ist es mit dem bisherigen Verlustwarner überhaupt nicht vergleichbar.
= "Reifendruck-Kontroll-Anzeige" 🙂
Klar, EU-Vorschrift. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Dem A5 "reicht " serienmäßig weiterhin das indirekte System
= "Reifendruck-Kontroll-Anzeige" 🙂
Der A5 ist a) kein Auto, sondern eine Zumutung und b) war dieser Stich ins Herz unnötig. 🙁
PS: Wieso habe ich damals nur diesen Namen gewählt - drum prüfe, wer sich ewig bindet.
Ab November ist diese Art der Reifendruckverlustwarnung Pflicht für neue Baureihen bzw. neu abgesetzte Fahrzeuge.
In den USA ist das bereits seit Jahren Pflicht, hat also wenig mit der EU zu tun ich finde es prinzipiell nicht schlecht und i.V.m. connect me bzw. Remote Online kann ich jederzeit den Luftdruck prüfen ohne erst zur Tankstelle fahren zu müssen... ist doch bestens!
Im Winter werde ich auch etwas in 17 oder 18 Zoll fahren... da kommt auch auf den Preis an der mir Ende September genannt werden wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fenrisulfur
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Nur wenn das "indirekte System " nicht die EU-Vorschriften erfüllt 😰
Zitat:
Original geschrieben von fenrisulfur
Beide Systeme, direkt und indirekt, erfüllen die EU-Vorschriften. Aber die direkten Systeme sind genauer bzw. reagieren schneller auf Druckabfälle. Nebenbei halten sie auch nicht ewig, weil in die Sensoren mit Batterien ausgestattet sind. Nebenbei sind die direkten Systeme auch teurer...Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Dem A5 "reicht " serienmäßig weiterhin das indirekte System
= "Reifendruck-Kontroll-Anzeige" 🙂
Insbesondere bei der heutigen Winterreifenpflicht.
Bei meinem Mazda 6 GH hatte ich ein solches System. 4 Sensoren für die Winterräder kosteten 280 Euro. Jedes Mal von den Sommerrädern umbauen wäre zu aufwändig gewesen. Also: Wie fast alle Mazda 6 GH Besitzer auch, hab ich mir selbstverständlich KEINE zusätzlichen Sensoren für die Winterräder zugelegt. Das Warnung im Tacho war ja gottseidank (bis aufs allererste Mal) nur optisch. Hab ich spätestens ab Dezember nicht mehr wahrgenommen.