Reifen aufgeplatzt?

HALLO. Ich komme aus dem W204 Mercedes Forum und bin Hier neu. Hätte eine Frage zum Bild.
Bin gerade erschrocken. Mein Reifen Dunlop SP 205/55/R16 sieht aus wie aufgerissen. Sieht aus wie ein Materialfehler. Was meint Ihr? Der Reifen ist aus der 42.Woche 2018. Ich fahre auf zwei Mercedes C-Klassen diesen Reifen und frage mich gerade ob es besser ist die kompletten Sätze zu erneuern. Wird sowieso Zeit. Ist so ein Fehler bekannt und wie entsteht sowas? Nur rein aus Interesse.

R16H aus 4218.jpg
26 Antworten

Ist der Reifen in jetzigem Zustand luftleer?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 30. Januar 2024 um 19:56:44 Uhr:


@ TE

Magst Du denn noch beantworten, wie Dir ein Materialfehler in den Sinn kam?

Mit welchem Luftdruck bist Du unterwegs?

Bewegst Du die Reifen vom ersten Tag, oder war der Satz gebraucht?

Liefen die Räder stets auf der selben Radposition?

Fährst Du mit Anhänger?

Ich prüfe regelmäßig den Druck. Ich selber hatte trotz Ahk noch keinen Anhänger am Wagen. Ja die Räder sind vom Vorbesitzer des Wagens und daher ist die vorherige Geschichte zu den Reifen unbekannt. Wie ich einen Materialfehler sehen konnte? Naja ich habe schon einige Reifenschäden gesehen aber soetwas noch nicht gehabt. Sieht gerissen aus und nicht aufgerietzt. Egal. Ich bin mit dem Thema durch. DANKE

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 30. Jan. 2024 um 20:1:03 Uhr:


?

Nein ist nicht leer. Hat noch vollen Luftdruck. Beim anfahren mit offenem Fenster hörte ich ein Schleifgeräusch, was bei höherer Geschwindigkeit verschwand. Beim nachschauen unterm Auto habe ich dann nicht schlecht geguckt. Gottseidank entdeckt. Die These mit dem Bremsenreiniger werde ich noch verfolgen, weil mir das schlüssig erscheint. Gruß

Ich fragte deshalb, weil die dunklen Verfärbungen darauf hindeuten, dass der Reifen erheblich warm wurde.

Dass hier jemand mit offener Flamme beim Ausbau der Fahrwerksteile hantierte, daran mag ich nicht denken…^^

Ähnliche Themen

Hallo,
für mich sieht das nach einer mechanischen Beschädigung aus.
ZBsp. innen Vorbeirutschen an einer Führunsschiene einer Grube oder Ähnliches .
Gruss
summercap

Ev. hat der Reifen ja auch wegen der alten Traggelenke gelitten. Oder es war eine unsanfte Fahrweise. Die eventuell vorhandenen kleinen Mikrorisse an dem Reifen könnten Alterungsbedingt sein. Die Vorgeschichte der Reifen ist ja auch nicht klar. Hier könnten es mehrere Dinge in Abfolge gewesen sein.

Die Bremsenreinigertheorie würde ich jedenfalls ausschließen wollen.
BR verdampft schneller als dass er einen Reifen nachhaltig schädigen könnte.
Da scheint mir das Anfahren an eine Führungsschiene einer Grube schon wahrscheinlicher - allerdings müsste man dann Schleif- oder Schabespuren sehen, meiner Meinung nach.

Sehe ich ebenso, Bremsenreiniger kannst du vergessen bei dem Schaden.

Hallo,
Eine kurzfristige Berührung-Vorbeischaben mit
dem Reifen machen keine Schrammen.
Gruss
summercap

Huhu,

Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett?

Nur mal, um die Historie nachvollziehen zu können: Vor zwei Wochen wurden an der betreffenden Radposition Arbeiten durchgeführt, aber die Werkstatt hat nichts zu dem Schaden gesagt? Wie hast du es denn danach bemerkt? Die Innenseite eines Rades schaut man sich ja doch selten an und auf dem Foto scheint der Wagen wieder auf der Hebebühne zu stehen.

Da der Wagen Schleifgeräusche machte stand Dieser nochmal auf der Bühne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen