Reifen 225 vs 205 Abrollgeräusche
Eigentlich dürfte bei dem Vergleich alles klar sein. Beim Lesen von Reifentests ist mir jedoch aufgefallen, dass die breiteren 225ér insgesamt bessere Noten erhalten, was den Geräuschkomfort anbelangt, als die 205ér Reifen (z.B. ADAC Tests 2013).....
Dass man auch beim Golf 7 wieder deutliche Unterschiede hört, habe ich bei dem Wechsel von Sommerreifen ( 225ér Pirelli) auf sehr leise Semperit Winterreifen (205ér) bemerkt....ist aber halt auch der Unterschied zwischen Sommer-und Winterreifen.
Wer hat Erfahrungen zu den beiden genanntenGrößen als Sommerreifen und kann über merkliche Unterschiede was den Fahrkomfort insbesondere das Geräuschniveau angeht berichten.
Insgesamt ist das "Nörgeln" auf hohem Niveau, der 7ér ist schon deutlich besser gedämmt als der 6´Golf....und eigentlich ist es auch kein Nörgeln, sondern nur Interesse, ob es bemerkbar wäre, wenn man denn umrüsten würde.
Gruß
Glienicker
Beste Antwort im Thema
Das Reifenprofil macht mehr Unterschiede, als die Reifendimension.
72 Antworten
Ich habe die gleichen Pirelli P7 wie holau und finde sie ebenfalls unangenehm laut, insbesondere wenn der Asphalt nicht total glatt ist.
Nach etlichem Lesen in diversen Foren bleibt in der Größe 225/45 R17 eigentlich nur Michelin Pilot Sport 3, und Primacy 3, zumindest gibt es bei denen fast ausschließlich positive Resonanzen was die Geräuschentwicklung betrifft. Es folgt Hankook evo2 K 117 und Goodyear (hab ich die Bezeichnung nicht aufgeschrieben . Wie gesagt nur auf das Kriterium bezogen, fast nichts Negatives hinsichtlich derGeräuschentwicklung.
In der Größe 205/55 R 16 gibt es kaum Informationen diesbezüglich. Einzig der Dunlop Sport Blue Response wurde des öfteren positiv erwähnt.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir die erähnten Michelin hole oder auf 16 Zoll wechsel, dann mit dem Dunlop.
Die Toronto Felge sieht beim Golf 7 nicht schlecht aus, erst recht wenn man das DCC Fahrwerk hat (1 cm Tieferlegung). Wäre zumindest ein Kompromiß.
Aber was ist nun leiser, der/die Michelin und Konsorten oder der 16 Zoll Dunlop...in Test schneiden die 17 Zöller notentechnisch größtenteils besser ab als die 17 Zöller.....das mag verstehen wer will????
Den Dunlop Sport BlueResponse gibt es auch in 225/45R17:
http://www.dunlop.eu/.../index.jsp?ean=5452000429773&%3Bfrom=browse
Der wäre auch meine erste Wahl gewesen, aber in 18 Zoll gibt es ihn nicht. Bin aber mit meinen Goodyear EfficientGrip Performance sehr zufrieden. Die hört man nur, wenn man Radio und Klimaanlage ausschaltet.
Guten Abend !
Ich bin zwar neu hier im Forum, doch schon lange ein Golf-Fahrer :-) Derzeit fahre ich einen Golf 7 Highline mit noch bisschen Krimskrams 2.0 TDI.
Ich habe vergangenes Wochenende meinen 205er 50 R17 Ganzjahresreifen-Komplettsatz gegen einen neuen 225er 45 R17 Sommerreifen-Satz mit den Pirelli Cinturato P7 Ecoimpact getauscht auf VW-Dijon Felgen.
Die Reifen sind zwar nicht ganz so leise wie die 205er Ganzjahresreifen, allerdings ist der Verbrauch komischerweise etwas runtergegangen (obwohl der Reifen schwerer ist).
Alles in allem wird der nächste Sommerreifen in 2-3 Jahren aber wahrscheinlich wieder von Michelin, da mir die Pirellis zu laut sind.
VG, Marco
Hallo , ich habe gestern auch meien 225 er Pirelli gegen meine 205 er winter getauscht und das Abrollgeräusch ist gegen die Winterreifen entschiedend lauter . Aber Pirelli ist schon immer etwas lauter gewesen .
Ähnliche Themen
Hab heute von 205er Dunlop 4D auf 225er Bridgestone Turanza gewechselt und finde nicht, dass es lauter ist.
Zitat:
@cycroft schrieb am 11. April 2015 um 18:46:07 Uhr:
Hab heute von 205er Dunlop 4D auf 225er Bridgestone Turanza gewechselt und finde nicht, dass es lauter ist.
Bei mir sind die selben Sommerreifen lauter als die 205er Conti.
Früher waren Winterreifen immer lauter als Sommerreifen. Heute scheint es umgekehrt zu sein.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 12. April 2015 um 19:14:46 Uhr:
Früher waren Winterreifen immer lauter als Sommerreifen. Heute scheint es umgekehrt zu sein.
Früher sind die meisten Leute auch im Sommer und Winter die gleiche Reifendimension gefahren. Mitlerweile ist es ja so, das im Sommer um einiges größere und breitere Reifen gefahren werden.
wir haben zwei Gölfe
Bereifung wie folgt:
1.Pirelli Cinturato P7 225er/45 R17
2.Michelin Energy Saver 205/55 R16
Die Pirelli sind merklich lauter. Speziell rauer Bodenbelag und Fahrbahnunebenheiten
Reifen werden bei Erreichen der Verschleißgrenze gegen ein anderes Fabrikat getauscht.
Ob das allein der Grösse geschuldet ist?
wyn
Kann schon sein.
Ich hatte die Pirelli am 6er (205/55/16) und jetzt die Bridgestone Turanza (225/45/17) und die Turanza sind wesentlich lauter.
Hab heute nochmal genau hingehört. Meine 225er sind auch etwas lauter als die 205er.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 13. April 2015 um 18:26:24 Uhr:
Kann schon sein.
Ich hatte die Pirelli am 6er (205/55/16) und jetzt die Bridgestone Turanza (225/45/17) und die Turanza sind wesentlich lauter.
Alle Bridgestone die ich bisher hatte waren laut.
Beim Golf VI waren es die Potenza RE050 in 225/45/17 ab Werk. Die waren sehr laut. Die lautesten Reifen die ich je hatte.
Auf unserem Fiat 500 ist der Potenza RE050A ab Werk montiert. Den finde ich auch sehr laut. Fahren sich aber leider nicht ab die Dinger.
Auf einem Nissan hatte ich mal vor einigen Jahren den Turanza ER300. Der war auch sehr laut. Das hatte mich schon von Anfang an als die Reifen montiert waren genervt.
Man muss aber dazusagen, die Bridgestones waren alle sehr langlebig.
Trotzdem werde ich wahrscheinlich keine Bridgestones mehr kaufen.
Die Dinger waren ja bei mir original oben, auch wenn sie lange halten, werden sie sicher nicht alt bei mir.