Reifen 225 vs 205 Abrollgeräusche
Eigentlich dürfte bei dem Vergleich alles klar sein. Beim Lesen von Reifentests ist mir jedoch aufgefallen, dass die breiteren 225ér insgesamt bessere Noten erhalten, was den Geräuschkomfort anbelangt, als die 205ér Reifen (z.B. ADAC Tests 2013).....
Dass man auch beim Golf 7 wieder deutliche Unterschiede hört, habe ich bei dem Wechsel von Sommerreifen ( 225ér Pirelli) auf sehr leise Semperit Winterreifen (205ér) bemerkt....ist aber halt auch der Unterschied zwischen Sommer-und Winterreifen.
Wer hat Erfahrungen zu den beiden genanntenGrößen als Sommerreifen und kann über merkliche Unterschiede was den Fahrkomfort insbesondere das Geräuschniveau angeht berichten.
Insgesamt ist das "Nörgeln" auf hohem Niveau, der 7ér ist schon deutlich besser gedämmt als der 6´Golf....und eigentlich ist es auch kein Nörgeln, sondern nur Interesse, ob es bemerkbar wäre, wenn man denn umrüsten würde.
Gruß
Glienicker
Beste Antwort im Thema
Das Reifenprofil macht mehr Unterschiede, als die Reifendimension.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Ich Frage mich halt ob andere 225er Reifen leiser sind. Sind die Pirelli Cinturato P7 leiser als die Bridgestone Turanza?
Auf jeden Fall sind die Pirelli Cinturato P7 lauter als meine 16 Zoll Dunlop Wintersport 4D, aber was man hier so liest wohl besser als die "Brückensteine", aber wie sollten Steine auch leise sein. 🙂
Hmm. Müsste doch Vergleichstests hierzu geben.
kann man die Lautstärke nicht über diese neuartigen Produktbewertungen oder wie die Dinger heißen vergleichen?!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
kann man die Lautstärke nicht über diese neuartigen Produktbewertungen oder wie die Dinger heißen vergleichen?!
Nicht wirklich, denn diese Bewertungen werden von den Herstellern selbst durchgeführt. 68 db(A) bei Hersteller A muss also nicht leiser sein als 72 db(A) bei Hersteller B. Die Tests sind dafür nicht standardisiert genug. Die Vergleichswerte helfen daher höchstens herstellerintern.
Ähnliche Themen
...und geben lediglich die Messung für das Vorbeifahr-Geräusch wieder.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Die Tests sind dafür nicht standardisiert genug.
Na ja, mehr Standardisierung geht wohl nicht ,
> siehe ECE-R117 Anhang 3-4 Seiten L231/35 - 48
da wird die "Testmethodik" auf 14 Seiten minutiös vorgegeben 😉
https://www.bmvi.de/.../r-117-reifenrollgeraeusche-pdf.pdf?...
Im Gegensatz dazu ist der Gehörgang nicht standardisiert 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
...und geben lediglich die Messung für das Vorbeifahr-Geräusch wieder.
was widerum mit dem Innenraumgeräusch korreliert😉
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
da wird die "Testmethodik" auf 6 Seiten minutiös vorgegeben 😉
...was null bringt, da die Hersteller ihre Test eigenständig durchführen. Auch kann und wird jeder Hersteller mit einem anderen Fahrzeug an einem anderen Ort messen. Eine allgemeine Vergleichbarkeit ist daher nicht gegeben.
Darüber hinaus wird höchstwahrscheinlich nicht jeder Hersteller jede seiner unzähligen Reifenmischungen (Loadindex, Geschwindigkeit, Breite, Größe) einzeln messen. Es wird vermutlich eine Referenz gebildet und davon dann abgeleitet.
D.h. man müsste unterschiedliche Reifen auf derselben Felge auf gleich ausgestatten Fahrzeugen subjektiv Probe fahren.
aber objektiv, nicht subjektiv🙂
Die Sommerreifen Pirelli Cinturato225 laufen deutlich lauter als die Winterreifen 205. Auch dringt grobere Asphaltdecke deutlich lauter durch. Vielleicht liegt es aber auch an den Pierellis. Am Golf 6 hatte ich Hankooks Ventus Evo S 1, die schienen mir geschmeidiger und leiser.
Den Testberichten kann man schwer folgen, selten werden Aussagen über Fahrkomfort/Innengeräusche getroffen. Beim ADAC Reifentests sind die 205 Reifen den Bewertungsnoten nach eigentlich lauter als die 225 Ausführungen....???
Hat jemand schon einmal den Pirelli Cinturato P 7 in 225ér Breite anderen (leiseren) Herstellern vergleichen können (205ér oder 225ér)?
Zitat:
Original geschrieben von Glienicker
Hat jemand schon einmal den Pirelli Cinturato P 7 in 225ér Breite anderen (leiseren) Herstellern vergleichen können (205ér oder 225ér)?
Ich fahre den aktuellen Passat und kann dort zwischen den Pirelli P7 und den Dunlop Sport BluResponse einen direkten Vergleich ziehen. Jeweils 215er Breite in 16 Zoll.
Die Pirellis sind vom Abrollgeräusch her defintiv lauter, was umso mehr zunimmt je stärker der Reifen abgefahren ist. Bei 4mm Restprofil würde ich es schon als ziemlich laut bezeichnen. Die Laufleistung der Reifen ist dafür extrem gut. Vorne haben sie bei mir 50tsd km gehalten (hatten da noch 3mm Profil), hinten laufen sie seit über 75tsd. km (Restprofil: 4mm).
Die Dunlop sind im direkten Vergleich leiser und haben minimal mehr Grip. Dafür halten sie vorne basierend auf der derzeitigen Abnutzung wahrscheinlich nur 25-30tsd km. Also nur halb so lange wie die Pirellis.
Ich habe auch den Bridgestone 225/45/17 drauf. So einen lauten Reifen hatte ich noch nie. Besonders auf einem etwas rauheren Asphalt sind die Abrollgeräusche fürchterlich. 😠
da kann ich mich ja mit meinen noch nagelneuen 19"ern am .:R auf was gefasst machen. Unser Golf 6 Variant Style+ hat ab Werk 17" 225/45er von Bridgestone und nach dem zweiten Winter machen die Sommerräder jetzt nach dem Anbauen üble Rollgeräusche und haben einen deftigen Sägezahn. Da wir mit Sicherheit keine neuen Reifen kaufen, wenn hier noch 6 mm drauf sind, können wir uns schonmal darauf einstellen, dass die nächsten zwei Sommer mit diesem Auto ätzend werden. Ich zumindest werde von Rollgeräuschen durch Sägezahn total kirre im Kopf😠
Mich gehen diese Rollgeräusche auch extrem auf die Nerven und ich weiß nicht ob ich das durchhalte bis sie am Ende sind. 😠