Reichweitenangabe im Bordcomputer

Ford Kuga DM3

Die Verbrauchsanzeige meines Bordcomputers (Diesel 140 PS, Powershift) übertreibt schamlos. Das wäre mir eigentlich egal, wenn nicht die Reichweitenermittlung damit zusammen hinge. Vollgetankt wird eine Reichweite von 230 km angegeben. nach 550 km leuchtet die Tankanzeige auf, wobei die Tankuhr noch immer viertelvoll anzeigt. Ich vertraue der klassischen Methode :-) Tatsächlicher Verbrauch 7,9 Liter/100km (ist soweit ok, da die Klimaanlage derzeit Vollast fährt und auch super arbeitet), im BC angezeigter Durchschnitt 22,8 Liter/100km. Die Momentanverbrauchsanzeige ohne Gas zu geben bergab gibt 15 Liter/100 km an.

Was kann man dagegen tun, außer die Elektronic zu ignorieren? Ich wäre für einen Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Mein Bordcomputer berechnet ebenfalls die Restreichweite verkehrt. Bei vollem Tank 335km und jetzt bei knapp halb voll noch 135km.
Ich habe mit meinem FFh darüber gesprochen. Er wollte sich kundig machen, da er noch nichts weiter darüber wußte. Letzten Freitag erhielt ich eine E- Mail von ihm. Hier mal der Auszug daraus, da er ja einige neben mir auch betrifft:
4122 - Neuer Kuga 2013: Inkorrekte Angabe der Restreichweite (DTE) im Kombiinstrument
(IPC)

Wird beanstandet, dass der Kraftstofftank voll, aber die angezeigte Restreichweite
sehr gering ist: Es handelt sich um ein bekanntes Problem, das im Rahmen eines
Updates der IPC-Software behoben werden wird. Bitte deshalb keine Teile aus
tauschen oder sonstige Maßnahmen am Fahrzeug ergreifen. Die neue Software wird
in den nächsten Wochen in IDS verfügbar sein; bitte achten Sie weiterhin auf
Nachrichten zu diesem Problem in OASIS.

Ich warte ab, bis diese Update verfügbar ist und schaue dann weiter. Zum Glück geht ja die normale Tankuhr ziemlich genau.

me3

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ja. Garantieleistung. Ich hatte sogar einen kostenlosen Leihwagen.
Ingo

Eine kurze Frage, da ich meinen nächste Woche abhole, kann man irgendwie erkennen, ob das Update schon aufgespielt wurde bzw. ist es mittlerweile bei den neu ausgelieferten Fahrzeugen Standard?

Danke und Grüße

Max

Zitat:

Original geschrieben von boy2603


Ist das update für den bordcomputer kostenlos beim ffh?

JA, das update ist kostenlos!

Habe es auch machen lassen, seid dem funktioniert die Reichweitenanzeige tadellos!

So, gestern Abend wurde bei mir das Update installiert. Es ist eines für das Kombiinstrument. Nach dem Update sprang die Restreichweite von 287 km auf 507 km hoch. Und auf der Heimfahrt ging der Durchschnittsverbrauch auch das erste mal deutlich unter 9l/100km. Ich bin zufrieden.

me3

Ähnliche Themen

Habe das update jetzt auch machen lassen.Die angegebenen Werte stimmen jetzt so ziemlich.
Das ist ok so.

Auch bei mir: nach 2 Tankfüllungen stimmen die Werte und der angezeigte Verbrauch (9,1 l/100km) und Restreichweite stimmen.
Ingo

Hallo an alle, die das Update schon durchgeführt haben:

Wirkt sich dieses Update auch auf die Reserveanzeige aus?

Habe das Update noch nicht und heute versucht den Tank leer zu fahren.
Die Reservelampe ging dann bei 525 gefahrenen Km an und bei 575 Km habe ich dann getankt und es gingen nur 46 Liter in den Tank, trotz mehrmaligem nachtanken nach Abschalten der Zapfpistole. Den Geräuschen nach war der Tank auch voll.

Meines Erachtens sollte doch der Tank nach 50 Km mit leuchtender Lampe deutlich leerer sein?

Wäre dankbar für fundierte Antworten. Bitte keine Vermutungen.

Mfg
Oriracer

Das hört sich alles so bekannt an, wen es ein Update gibt muß ich mich mal kümmern

Bei mir hat der SW update leider nichts gebracht.
Habe jetzt die 4te Tankfüllung.
Gesamt km = gefahrene km + Restreichweite = ca. 430 km
Reservelampe geht bei ca. 60 km Restreichweite an.
Ich bekomme bei 0 km Restreichweite nur 50l in den Tank.
--> Alles wie gehabt. Nicht gut !

Nachdem der update aus irgendwelchen Gründen bereits 5 Std !!! gedauert hat, muss ich ihn wieder mal hinbringen.

PS: 1,6l, 182 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen