Reichweite - Wie weit fährt er denn?

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

bei mir/uns steht evtl. ein Fahrzeugtausch an (Skoda Superb 2 gegen etwas mit Elektro).

Habe im Oktober das Experiment gewagt und bin einen E-Mietwagen (Peugeot 108 oder so ähnlich)
gefahren. Fährt sich sehr gut (Kofferraum oder ein Mitfahrer-Sitz werden von der Ladebox und dem Kabel beansprucht ... egal, für 1 Person reichte es).

Die angepriesene Prospektreichweite wurde vom ADAC bereits in die Gegend von 260 km korrigiert. (Ich hatte ca. 200 km vor mir)

Angezeigt wurde beim Start 300 km Reichweite.

Leider wurden bei Stadtverkehr, und 100 - 130 km/h (Österreich Autobahn) immer 3 km pro gefahrenem km "abgebucht" ... wobei dann geschätzt nur 180 km übrig blieben. (Wäre dann irgendwo kurz vor dem Ziel in irgendeinem Alpental gestrandet)

Also "Tanken" oder "Aufladen" unterwegs ... (grausam)

Der Durchschnittsverbrauch hat sich über Stadt/Landstraße/Autobahn bei 17.7 kwh/100 km eingependelt.
Was dann wieder bei den gefühlten 180 km landet.

Man traut sich kaum, die Heizung anzuschalten oder das Handy aufzuladen ...

Jetzt die Frage an die Skoda-Kommunity:

Wie weit fahren die Skodas (Eniaq, Superb, Up ...) mit einer Aufladung?

Danke schon einmal und
viele Grüße
bauto

279 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Juli 2022 um 14:23:29 Uhr:


Du hast doch die Fotos weiter oben gesehen, mit welcher Rest Menge ich angekommen bin, natürlich hätte ich weniger laden können und anschließend langsamer fahren. Nur Ziel am hinweg war ja nach möglichkeit mindestens die 130 laut GRA zu fahren und abseits der Autobahn auch normal nach Limit max 5-10 km/h drüber.

Somit hätten 80% nicht gereicht, selbst mit 90 wäre es knapp geworden. Es ist nun mal bei jeden bev so, daß die letzten 20% grob so lange dauern wie vorher die Zeit von z. B 10-80%.
Man könnte auch mehrere kürze ladungen machen und 160 fahren, nur war das parallel Ziel für 30 Cent bei ionity zu laden, anstatt wo anders für 39cent. Also muss man sich ein wenig nach den vorhandenen ladesäulen richten.

Ok ich sehe gerade du hast den kleinen Akku.

Genau, 58/62kwh der reicht für unseren Alltag problemlos, man kann alle privaten Aktivitäten idr. Problemlos meistern, ohne zwischendurch laden zu müssen.
Und selbst jetzt auf der Langstrecke ging es eigentlich ohne nennenswerte Einschränkungen.
Durch andere routen die aber Verkehrsbedingt umfahren wurden, hätte man bei wenig Verkehr zur not auch eine andere ladestrategie und Stopps fahren können.

Der Aufpreis für den großen Akku inkl. Gewisser Nachteile hat sich für uns nicht gelohnt, lediglich jetzt zukünftig mit der PV hätte man ihn als Speicher nutzen können um eben am sonnigen Tag zu laden und somit für mehrere Tage überbrücken zu können.
Aber auch das sollte anhand der PV Anlagen größe nicht so schlimm sein.
Leider habe ich noch kein bezahlbaren bev als alternative für den Passat gefunden(Anhängelast), sonst würde ich da ggfs. Auch wechseln.

Ich hab mir für 3 1/2 Wochen einen Enyaq iV 80 ausgeliehen. Ich bin sehr zufrieden damit gewesen, er war sehr leise vorallem bei Tempo 150/160km/h auf den Autobahnen. Die verbauten Materialien im Innenraum waren gut verarbeitet, nichts hat geknarzt/gewackelt oder gestört. 204 PS reichen vollkommen aus und kommen sehr gut an meinen A6 3.0TDI mit 218ps ran, natürlich mit dem Unterschied, dass er von 0 an eine mega Beschleunigung hat. Einzig was mich echt genervt hat, ist dass man bei jedem starten den Spurhalteassisten aus machen muss, der hat mich persönlich gestört, sowie die Eco Funktion ( Tempomat übernimmt automatisch die Geschwindigkeit usw. ) will ich nicht und brauch ich nicht 😁.

Zum Verbrauch kann ich soviel sagen, mein Arbeitsweg sind idr. am Tag 22km, einfach 11km, mal einkaufen etc. meine Fahrweise habe ich nicht geändert natürlich und bin wie mit meinem Audi (8,5l/100km) gefahren, immer Klima an und meist reku auf Stufe 3, kam damit am besten zurecht. Dann war noch 2x Bodensee, sowie 2 weitere längere Fahrten drin.

Auf der Autobahn komm ich bei 150/160 km/h um die 300km.

Innerstädtisch hat er mir heute 450km angezeigt, an diese kommt man auch relativ gut ran, zumindest lockere 400km, da mein Fahrstil doch recht sportlich war die letzten Wochen 😁.
Ausgangspunkt jeweils 100% Akku.

100%.jpg
Verbrauch auf 2500km.jpg
H Tempomat.jpg
+1

... ich hab meinen 80x seit letzter Woche Mittwoch und mittlerweile über 1.000 km (davon rund 400 km AB) runter.

Der Durchschnittsverbrauch auf die Gesamtstrecke liegt bei 18,0 kWh.

Auf meiner Pendelstrecke zur Arbeit (38 km einfach mit rund 300 m Höhenunterschied nur Landstraße und vielleicht 3% Stadt) brauche ich im Schnitt 14,8 kWh, wobei der Verbrauch zur Arbeit (300 m nach oben) bei rund 20 kWh liegt und auf dem Nachhauseweg um die 10 kWh, hab sogar mal unter 9 kWh geschafft.

Im reinen Pendelverkehr wäre die rechnerische Reichweite also über 500 km. Fährt man nur AB sind es wohl gut 300 km

Aktuell zeigt mir die App einen SOC von 73% und eine Reichweite von 343 km, was hochgerechnet auf 100% eine Reichweite 470 km ergibt.

Das mit dem Spurhalteassistent hast Du heute bei jedem neuen Auto, nur haben die meisten eine Taste, mit der man ihn deaktivieren kann. Ich versuche mir das Deaktivieren zu sparen und mich mit dem Assistenten zu arrangieren 😉

Was mich ein wenig nervt ist, dass man bei jedem Starten für den online-Modus mit "OK" bestätigen muß, das scheint aber erst ab Software ME3 so zu sein.

Aber im Großen und Ganzen bin ich richtig happy mit dem Teil.

Ähnliche Themen

Sehr gut. Ich pendele überwiegend zur S-Bahn und wieder zurück. 🙂

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 13. Aug. 2022 um 11:5:10 Uhr:


Im reinen Pendelverkehr wäre die rechnerische Reichweite also über 500 km. Fährt man nur AB sind es wohl gut 300 km

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 13. August 2022 um 11:05:10 Uhr:


... ich hab meinen 80x seit letzter Woche Mittwoch und mittlerweile über 1.000 km (davon rund 400 km AB) runter.

Der Durchschnittsverbrauch auf die Gesamtstrecke liegt bei 18,0 kWh.

Auf meiner Pendelstrecke zur Arbeit (38 km einfach mit rund 300 m Höhenunterschied nur Landstraße und vielleicht 3% Stadt) brauche ich im Schnitt 14,8 kWh, wobei der Verbrauch zur Arbeit (300 m nach oben) bei rund 20 kWh liegt und auf dem Nachhauseweg um die 10 kWh, hab sogar mal unter 9 kWh geschafft.

Im reinen Pendelverkehr wäre die rechnerische Reichweite also über 500 km. Fährt man nur AB sind es wohl gut 300 km

Aktuell zeigt mir die App einen SOC von 73% und eine Reichweite von 343 km, was hochgerechnet auf 100% eine Reichweite 470 km ergibt.

Das mit dem Spurhalteassistent hast Du heute bei jedem neuen Auto, nur haben die meisten eine Taste, mit der man ihn deaktivieren kann. Ich versuche mir das Deaktivieren zu sparen und mich mit dem Assistenten zu arrangieren 😉

Was mich ein wenig nervt ist, dass man bei jedem Starten für den online-Modus mit "OK" bestätigen muß, das scheint aber erst ab Software ME3 so zu sein.

Aber im Großen und Ganzen bin ich richtig happy mit dem Teil.

Kann ich genauso unterschreiben, wenn ich zur Arbeit fahre hab ich auch um die 10kwh/100km geschafft, aber nachhause um die 18. würde man mit Sicherheit gute 500km kommen. Man kann sich mit dem spurhalteassistent arrangieren, kommt immer auf die Strecke an 🙂

Aber ich war mega zufrieden und hätte ihn gerne behalten 😁.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. August 2022 um 12:12:54 Uhr:


Sehr gut. Ich pendele überwiegend zur S-Bahn und wieder zurück. 🙂

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. August 2022 um 12:12:54 Uhr:



Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 13. Aug. 2022 um 11:5:10 Uhr:


Im reinen Pendelverkehr wäre die rechnerische Reichweite also über 500 km. Fährt man nur AB sind es wohl gut 300 km

Würde ich gerne machen, Fahrzeit verdoppelt sich mindestens. Mit 2 Kindern Zuhause ist das nicht machbar. Ich kann auch die Pendlerei nicht beruflich nutzen um Sachen zu erledigen.

9€ Ticket hier für den Popo.

HomeOffice geht bei mir nicht, muss über 1500 Kunden vor Ort betreuen, im Gesundheitswesen.

Ja, da bin ich dann tatsächlich etwas privilegiert. Hinweg zur S-Bahn mit dem Auto ca. 10km, Fahrtzeit ca. 10 Minuten. Parken (ich könnte sogar dort laden). Einstieg S-Bahn, Fahrtdauer ca. 60 Minuten. Fußweg von S-Bahn Haltestelle bis Arbeitsstätte ca. 400m, Dauer ca. 4 Minuten. Aber, aktuelles Auto immer noch ein Verbrenner. 🙁

Etwas, meine Kollegen bejammern mich, dass ich 38km zur Arbeit habe. Obwohl ich mir erlauben kann mit 5min Zeitnachteil statt 30min eher 35min mit 4l/100km E10 zur Arbeit zu kommen(die Meisten brauchen auch 20-25min).
Die Hälfte meiner Nachbarn haben den ähnlichen Weg, oder gar doppelt. Teils unter schlechteren Bedingungen. Manche brauchen in die nächste Innenstadt den halben Weg, aber im Berufsverkehr die doppelte Zeit und entsprechenden Verbrauch. Ich bin da ganz entspannt…
Und der ID.3 würde mich wohl Stand heute ohne Nachladen eine ganze Woche begleiten.
Und mein Chef verlegt gerade Kabel über die u.a. Firmenparkplätze für „Nutzfahrzeuge“ Parkplätze, Ich weiß schon warum. Aber ein paar Ladesäulen sind wohl drin.

So… nach lagen mitlesen wollte ich mal fragen was für reifengrösse ihr fahrt. Ich glaube da wurde noch garnicht darüber gesprochen.

Ich habe morgen die letzte Möglichkeit mir als Dienstwagen einen zu bestellen bevor kommende woche die Preise der leasing hoch gehen.

Es wird wohl ein 80er werden mit den 19 zöller.
Würden 21er dermaßen ins Gewicht fallen was den verbrauch betrifft ?

Wir haben im Winter 18 Zoll im Sommer 20 Zoll. Jeweils Ringsherum mit 235 breite.
Geht allerdings beim 80er nicht.

@italiano83
Die Reifenauswahl ist teilweise eingeschränkt. Ich denke, nur wirkliche Sparfüchse holen hier noch ein paar km zusätzliche Reichweite raus.

Ich würd ja echt gern den 80x nehmen mit 21 zoll für cirka 55000 euro. Die kacke ist einfach die versteuerung von 0,25%. Bis zur auslieferung in q2/2024 wirds 2 Preiserhöhungen geben. Ist der BLp dann über 60 k, hab ich die 0,5% versteuerung an der Backe. Was mntl schon wieder 100 euro Unterschied ausmachen …
Daher muss ich mir gut überlegen ob ich das risiko der 21zöller in kauf nehme.
Derzeit hab ich die 19er in der konfi drin

Das ist nachvollziehbar, passt aber spätestens jetzt nicht mehr zum Thread-Thema.

@italiano83

Dann nimm jetzt die billigsten Felgen und hol dir die 21er als Zubehör.
Oder zahl die 0,5% ist doch noch immer besser als 1,0%

Deine Antwort
Ähnliche Themen