Reichweite - Wie weit fährt er denn?
Hallo zusammen,
bei mir/uns steht evtl. ein Fahrzeugtausch an (Skoda Superb 2 gegen etwas mit Elektro).
Habe im Oktober das Experiment gewagt und bin einen E-Mietwagen (Peugeot 108 oder so ähnlich)
gefahren. Fährt sich sehr gut (Kofferraum oder ein Mitfahrer-Sitz werden von der Ladebox und dem Kabel beansprucht ... egal, für 1 Person reichte es).
Die angepriesene Prospektreichweite wurde vom ADAC bereits in die Gegend von 260 km korrigiert. (Ich hatte ca. 200 km vor mir)
Angezeigt wurde beim Start 300 km Reichweite.
Leider wurden bei Stadtverkehr, und 100 - 130 km/h (Österreich Autobahn) immer 3 km pro gefahrenem km "abgebucht" ... wobei dann geschätzt nur 180 km übrig blieben. (Wäre dann irgendwo kurz vor dem Ziel in irgendeinem Alpental gestrandet)
Also "Tanken" oder "Aufladen" unterwegs ... (grausam)
Der Durchschnittsverbrauch hat sich über Stadt/Landstraße/Autobahn bei 17.7 kwh/100 km eingependelt.
Was dann wieder bei den gefühlten 180 km landet.
Man traut sich kaum, die Heizung anzuschalten oder das Handy aufzuladen ...
Jetzt die Frage an die Skoda-Kommunity:
Wie weit fahren die Skodas (Eniaq, Superb, Up ...) mit einer Aufladung?
Danke schon einmal und
viele Grüße
bauto
279 Antworten
Ihr bewegt euch immer weiter vom Thema weg. 🙂
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 20. Mai 2022 um 10:41:25 Uhr:
Ich hatte nur diese Aussage von Dir zitiert:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 20. Mai 2022 um 10:41:25 Uhr:
Zitat:
Aber all das ist ja beim Verbrenner genauso, dort hat die Fahrweise, Beladung und Klimaanlage ja auch Einfluss auf den Verbrauch.
... und eben geschrieben, dass das nicht vergleichbar ist, weil die Verbrauchsunterschiede beim E-Auto eben deutlich größer sind als beim Verbrenner.
Nur darum ging es mir.
Nebenbei bemerkt; ich hatte mir die Zwischenübernachtung am Dienstag dann doch geschenkt und bin gleich wieder nach Hause gefahren. 06.15 Uhr los 22.15 Uhr wieder zu Hause. 1.300 km gefahren, dazwischen einen Termin mit 2,5 Std.
Durchschnittsgeschwindigkeit (incl. Baustellen und Stadtverkehr) 118 km/h, Verbrauch 6,8 Ltr. Diesel auf 100 km.
Das ist mit einem E-Auto zeitlich nicht zu schaffen und kostenmäßig wäre es mit Schnellladen auf der Strecke wohl auch nicht günstiger.
Ja, das ist alles klar, nur war der Text ja explizit auf seine AB Strecke bezogen, da ist ja eine sehr stark definierte Fahrweise vorgegeben, außer man hat Berufsverkehr/Stau.
Zum anderen, doch preislich würde ich behaupten wäre der Bev dennoch günstiger gewesen.
Bei den 6,8l und mal angenommen etwas über 2€ der Liter, wären es rund 14€/100km.
Rechne ich das mit meinen aktuellen Powerpass Tarif gegen, könnte ich dafür bei ionity 46,66kwh Laden. Die würde ich aber niemals auf 100km verbrauchen.
Lässt du eigentlich auch mal eine andere Sicht auf die Dinge gelten als deine?
...manchmal ist es besser, auch um OT zu vermeiden, dem Gegenüber das letzte Wort zu lassen 😉
Ähnliche Themen
Klar, natürlich, sehen kann jeder es so wie er will, ich stimme doch auch bei vielen zu.
Aber wenn es anhand Fakten anders dargestellt werden kann, wieso soll ich dann blind mit ziehen?
Die Reichweiten Angst ist doch bei den meisten das Problem, bei bestimmt 3/4 der Leute total unberechtigt. Also auf deutsch gesagt eine "*****Haus" Parole.
Wenn ich für 30cent bei ionity laden kann und bei normalen richttempo am Ende der Strecke im Schnitt maximal 20kwh/100km verbraucht habe, sind das 6€. Für 6€ bekommt man an der Autobahn nichtmals 3l. Selbst, die neuen Kunden, die der ionity Tarif mittlerweile 35 Cent kostet, fahren damit günstiger.
Ich verstehe jetzt eure Reaktion nicht, weil ich mich zu paar Punkten kritisch im Buzz Thread geäußert habe?
Kauft ihn euch doch dann für 80k€, ist eure Entscheidung, mir ist der Wagen den Preis nicht wert, weil er eben zum enyaq technisch kein Mehrwert bietet.
... die xxxhausparole habe ich gerade gemeldet.
Als Forenpate sollte man zumindest die primitivsten Verhaltensregeln für ein respektvolles Miteinander kennen.
Jetzt weiß ich wenigstens weshalb es hier eine "Ignore"-Funktion gibt.
Mach ich doch, ich habe doch nichts ausgeschrieben. Auch bin ich doch niemanden angegangen, es war eine allgemeine pauschal Aussage ohne jemanden persönlich anzusprechen.
Wenn ich jetzt wüsste, welchem User ich Unrecht getan habe, würde ich mich ja entschuldigen.
Als ständiger Mitleser würde ich mich freuen, wenn dieser Dialog jetzt ein Ende hat und einfach mal die Tastatur zu Gunsten der Inhalte ungedrückt bleibt. 😉😉
Als wir unseren 60er Enyaq bei Skoda abgeholt hatten, stand auf dem Tacho etwas über 500km Reichweite. Mittlerweile hat sich bei 80% Stadtverkehr und 20% Autobahn der Verbrauch bei Reichweite um die 360/390 km im Winter und jetzt ca. 425km im Sommer eingependelt. Wir planen mit den Enyaq in den Ferien ca 600km an die Ostsee zu fahren… ich überlege gerade noch, ob da 2 (Lade)Pausen reicher oder wir doch besser 3 machen. Hab da leider nicht soviel Erfahrungen wieviel Strom er bei Langstrecke auf der Autobahn verbraucht
Bei 120kmh ca 24kwh.
Hast du denn am Urlaubsort die Möglichkeit zu laden?
Sämtliche Privatvermieter bei denen ich angefragt habe lassen das nicht zu.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 22. Mai 2022 um 14:22:43 Uhr:
Bei 120kmh ca 24kwh.
Hast du denn am Urlaubsort die Möglichkeit zu laden?
Sämtliche Privatvermieter bei denen ich angefragt habe lassen das nicht zu.
Im Umkreis von einem Kilometer sollen 3 öffentliche Ladesäulen sein, dort hatte ich geplant den Skoda direkt wieder voll zu machen bei der Ankunft! Wir werden aber wahrscheinlich hauptsächlich am Strand sein, allein wegen der Kinder und wenig Touren mit dem Skoda machen, ich kann ja berichten wie es geklappt hat mit dem aufladen
2 Stopps wirst du planen müssen.
Je nachdem wie du fährst und wie das Wetter ist, kannst du zwar den ersten Stopp mit 250-300km rechnen bei 100% Start Kapazität. Aber anschließend lädt man idr. Nur bis maximal knapp über 80% weil es sonst zu lange dauert.
Eventuell wären 2x bis 50-60% am sinnvollsten, anstatt 1x bis ~80% und dann nur noch den Rest für paar km.
Je nachdem wann du fahren willst, ist vielleicht auch die lang überfällige 3.0 Software vorhanden.
Ich wollte Ende Juni losfahren, ich meine mich zu erinnern, das ein großes Update im Herbst für den Enyaq verfügbar sein soll?! Inklusive möglicher Reichweitenerhöhung?
Die 3.0er Software soll seit Anfang des Jahres angeblich in produzierte Fahrzeuge zum Einsatz kommen und sollte eigentlich schon längst für am Markt vorhandene Fahrzeuge verfügbar sein.
Prinzipiell sind die Reichweiten jetzt schon gut, der Gewinn wird voraussichtlich die kalte Jahreszeit betreffen und wird kein großen Einfluss für den Sommerurlaub haben.
Nicht schlecht der Verbrauch.