Reichweite - Wie weit fährt er denn?

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

bei mir/uns steht evtl. ein Fahrzeugtausch an (Skoda Superb 2 gegen etwas mit Elektro).

Habe im Oktober das Experiment gewagt und bin einen E-Mietwagen (Peugeot 108 oder so ähnlich)
gefahren. Fährt sich sehr gut (Kofferraum oder ein Mitfahrer-Sitz werden von der Ladebox und dem Kabel beansprucht ... egal, für 1 Person reichte es).

Die angepriesene Prospektreichweite wurde vom ADAC bereits in die Gegend von 260 km korrigiert. (Ich hatte ca. 200 km vor mir)

Angezeigt wurde beim Start 300 km Reichweite.

Leider wurden bei Stadtverkehr, und 100 - 130 km/h (Österreich Autobahn) immer 3 km pro gefahrenem km "abgebucht" ... wobei dann geschätzt nur 180 km übrig blieben. (Wäre dann irgendwo kurz vor dem Ziel in irgendeinem Alpental gestrandet)

Also "Tanken" oder "Aufladen" unterwegs ... (grausam)

Der Durchschnittsverbrauch hat sich über Stadt/Landstraße/Autobahn bei 17.7 kwh/100 km eingependelt.
Was dann wieder bei den gefühlten 180 km landet.

Man traut sich kaum, die Heizung anzuschalten oder das Handy aufzuladen ...

Jetzt die Frage an die Skoda-Kommunity:

Wie weit fahren die Skodas (Eniaq, Superb, Up ...) mit einer Aufladung?

Danke schon einmal und
viele Grüße
bauto

279 Antworten

Also das geht ja garnicht, sofort eintauschen gegen BEV 😉

Herrlich! Endlich hat es ein Gott uns gesagt. Übrigens war ich vorhin in meinem Paralleluniversum, Details bleiben gespart.

Zitat:

@sbc-gott schrieb am 02. Feb. 2022 um 13:26:19 Uhr:


Ich lade auch nur 80% wie gerne gewünscht. Was man auch berücksichtigen muss im Vergleich zum Verbenner: Wenn ich Kraftstoff für 200km im Tank habe, kann ich mein Fahrzeug bis zum letzten Tropfen mit 100% und Performance nutzen. Beim E-Auto fängt es spätestens bei 50km Rest mit der Meckerei, Leistungs- und Komforteinbußen an. Und die 50km Restreichweite werden sicher keine 50km fahren sein.

Das sollte man irgendiwe auch berücksichtigen.

Das kann ich für unseren nicht bestätigen.

Wir laden auch überwiegend bis max 80%.
Dennoch würde man damit aus meiner Sicht eine 200km Strecke schaffen, beim abziehen des Stecker werden zumindest ~220km aktuell angezeigt.
Da wir vor Weihnachten mit etwa 95% gestartet sind, 176km überwiegend AB noch 85km Rest hatten, würde ich erst mal unseren BC als zuverlässig bezeichnen.
Genauso konnte ich an anderes mal ganz normal nachhause ohne Einschränkungen, sind dann mit 10% 25km rest zuhause angekommen, ohne das man Komfort Einbußen hatte.

Und das mit dem Verbrenner ist auch nur halb durchdacht. Ja du hast bis zum Schluss die volle Leistung.
Tankst du aber für 200km, wo der BC mit vielleicht 6l/100km rechnet, fährst dann mit voller Leistung, biste am Ende auch bei knapp über 100km leer.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 2. Februar 2022 um 10:03:19 Uhr:


Ich muss an keine Tankstelle fahren, ich kann das Auto bequem heizen und kühlen, das ruhige Fahren kommt mir eher entgegen, ich bezahle aktuell keine KFZ-Steuer.

Das sind Dinge, die passieren mir täglich (abgesehen von der Steuer). Und wenn ich aktuell mit dem SuperB an die Tanke fahre, nervt mich ja nicht nur der Vorgang alleine, sondern auch die Preise.

Kann sein das ich es jetzt verwechsel, aber hast du nicht geschrieben, das du keine Möglichkeit hast zuhause und beim AG zu laden? Somit ist doch die Dringlichkeit irgendwohin fahren zu müssen um zu laden, genauso gegeben. Dazu dauert es dann je nach ladestand und Wunsch ziel 30-60min, während das tanken in max 5min für die 3-4 fache Reichweite erledigt ist. Also 5min zu 2-4h.

Du hast prinzipiell recht, trifft aber aus meiner Sicht nur zu, wenn man ihn zuhause problemlos laden kann, in der Zeit, wo er eh steht.

Stand heizen geht beim Verbrenner auch, kühlen ginge zumindest in den USA auch, ansonsten wüsste ich nicht, ob ich beim Bev standkühlen jemals nutzen würde.

Innenraum Geräusch auf der AB ist kein unterschied zum Verbrenner, weil dort nicht der Antrieb der entsprechende Faktor ist, bei langsamer Fahrt <=30km/h, macht leider der AVAS Aktor das ruhige Fahren etwas kaputt, nicht störend, aber es ist im Innenraum lauter, als würde ich >30-50 fahren.

Also bleiben eigentlich nur die Energie kosten auf 100km. Ja tanken ist teuer, aber laden an einer öffentlichen Ladestationen oftmals auch.
Meine kostenlose ADAC(EnBW) Karte will 48cent fürs DC laden bei EnBW, wo anders noch mehr. Macht bei über 20kwh/100km also auch schnell 10€/100km, das schafft man mit einen Diesel auch, sogar vermutlich weniger. Somit bleibt das günstige doch auch wiederum nur zuhause wenn man da für ~30cent laden kann, oder über den Powerpass von Skoda bei AC oder Ionity, wobei der nach 1 Jahr kostenlos auch 10€ im Monat kosten wird, wenn man ihn denn dann für 12 Monate im Abo verlängert.

Wir sind mit unserem Enyaq zufrieden, passt soweit alles, aber verallgemeinern und generell schönreden möchte ich die Technik nicht.

Ähnliche Themen

Ich kann daheim und beim AG sowie unterwegs an manchen DC-Ladern kostenlos laden.

Die Standheizung bei unserem Passat konnte ich daheim nicht nutzen, da das KFZ in der Garage stand. Und wenn, war es umständlich, da ich das Tor einen spalt öffnen musste.
Die Standkühlung nutze ich im Sommer oft und gerne.

Vorgestern bin ich erst wieder mit dem Hybrid auf der Autobahn gefahren - einfach nur nervig. Das gleiten des Golf ist viel angenehmer. Wind und Abrollgeräusch vom Fahrzeug sind mir vom Klangbild her einfach lieber.

Allgemein ist das sicher nicht für jeden besser, aber für mich überwiegen diese Vorteile (und ggf. auch weitere, wenn man die Technik in Verbindung mit dem Fahrprofil setzt) gegenüber Nachteilen, die 1 oder 2x pro Jahr stattfinden.

Ja stimmt schon, es ist prinzipiell ein schönes fahren. Grade in Stadt Gebiet.
Ein Hybrid wäre mir aber auch zu nervig, dieses permanente Motor an/aus. Mein Passat als Diesel nehme ich hingegen auf der Autobahn garnicht war. Ist aber auch wie der Enyaq mit zusätzlichen akustik Maßnahmen ausgestattet ab Werk.

Ich hätte irgendwie Sorge, daß wenn der Wagen in der Sonne steht, die Klima permanent auf 100% laufen muss, hätte vermutlich erst in Sichtweite zum Fahrzeug diese aktiviert, dann über Türen öffnen erst mal die Hitze entweichen lassen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2022 um 09:34:39 Uhr:



Ich hätte irgendwie Sorge, daß wenn der Wagen in der Sonne steht, die Klima permanent auf 100% laufen muss, hätte vermutlich erst in Sichtweite zum Fahrzeug diese aktiviert, dann über Türen öffnen erst mal die Hitze entweichen lassen.

Ich habe die im Sommer immer aktiviert, wenn ich das Büro in Richtung Auto (2 treppen runter und dann 30 m zum Parkplatz) verlassen habe. Zum einen, um es schön kühl zu haben, zum anderen um meinen Kollegen zu ärgern. Warum? Weil ich´s kann 😁

Ich habe es eben noch nicht testen können. Vielleicht ist das ja tatsächlich eine gute Sache, die effektiv funktioniert.

-- und wie weit fährt er denn ??? --

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. Februar 2022 um 09:38:48 Uhr:


Ich habe die im Sommer immer aktiviert, wenn ich das Büro in Richtung Auto (2 treppen runter und dann 30 m zum Parkplatz) verlassen habe. Zum einen, um es schön kühl zu haben, zum anderen um meinen Kollegen zu ärgern. Warum? Weil ich´s kann 😁

Du kannst es wenn die App funktioniert, was beim Enyaq meißt nicht der Fall ist.

Markus

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2022 um 08:57:39 Uhr:


Das kann ich für unseren nicht bestätigen.

Wir laden auch überwiegend bis max 80%.
Dennoch würde man damit aus meiner Sicht eine 200km Strecke schaffen, beim abziehen des Stecker werden zumindest ~220km aktuell angezeigt.

Sag ich ja, 200 km sind realistisch, darüber wird es derzeit knapp.

Markus

Zitat:

@sbc-gott schrieb am 3. Februar 2022 um 10:03:18 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. Februar 2022 um 09:38:48 Uhr:


Ich habe die im Sommer immer aktiviert, wenn ich das Büro in Richtung Auto (2 treppen runter und dann 30 m zum Parkplatz) verlassen habe. Zum einen, um es schön kühl zu haben, zum anderen um meinen Kollegen zu ärgern. Warum? Weil ich´s kann 😁

Du kannst es wenn die App funktioniert, was beim Enyaq meißt nicht der Fall ist.

Markus

Seit dem großen Serverproblem im Dezember (?) läuft sie bei mir stabil.

Wie weit fährt der X aktuell realistisch? Um zum Thema zurück zu kommen.

Man munkelt bei Frost zwischen 320km und 380km.

Man kann doch annehmen, dass der Verbrauch des RS identisch ist, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen