Reichweite Tank 1.9 TDI ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen. Ich habe vor mir ein Arbeitsauto zu kaufen. Zu 99% wird es ein Golf 4 1.9TDI sein.
Mich würde aber noch Interessieren, wie weit (km) ich mit einem vollem Tank komme?
Und wie gross ist überhaupt der Tank vom IV 1.9TDI ?

Danke!

Gruss, Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flof28


Naja, die Reichweite hängt ja auch etwas davon ab, wie leer man den Tank fährt und ob man den Tank überfüllt. Ich würde mich dann doch eher an den Durchschnittsverbräuchen der anderen orientieren (wobei ich persönlich für meinen Motor die auf Spritmonitor erreichten Werte von 4,x l/100km NICHT nachvollziehen kann). Mein Verbrauch lag auf den letzten 100.000 km bei 6,3l /100km.

Dann ist entweder

- Dein Motor nicht in Ordnung oder
- Dein rechter Fuß zu schwer oder
- Du wohnst in den Bergen oder
- Du fährst fast nur im Stadtverkehr rum

Ich wage mal zu behaupten, dass Werte von deutlich unter 5 Litern im Schnitt prinzipiell mit jedem TDI möglich sein sollten. Natürlich nur dann, wenn es halbwegs eben ist und man nicht nur im Stadtverkehr - im ungünstigsten Fall auch noch mit reichlich Stau - rumfährt.

Zitat:

Viel wichtiger sind für mich die Gesamtkosten pro Kilometer, und da liegt mein Golf unglaublich günstig bei 23 Cent pro km (inkl. ALLER Kosten).

23 ct. pro km sind für Dich "unglaublich günstig"? ... *baff* ... ich biete 11 ct. über 270.000 km. Ok, es fehlen ein paar Kosten über die ich keine Belege mehr habe, aber das wird maximal einen Tausender ausmachen und die Bilanz nicht sonderlich negativ beeinflussen ...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16



Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


=> 17.200 € / 270.000 km = 0,064 ct/km
schön wärs, 6,4 ct/km oder 0,064 €/km !

so war es natürlich auch gemeint ...

Was mir noch einfällt: (nichts bös gemeint, soll keine Unterstellung sein, dass du irgendwas "vergessen" hast zu Bilanzverschönerung. Also nicht falsch verstehen...)

Sind bei dir noch ALLE Fahrwerksteile original (alle Radlager, Stoßdämpfer, Federn, Hinterachsbuchsen, Querlenkerlager, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Domlager und was weiß ich was ich noch vergessen hab...)??
Fensterheber sind auch nie runtergefallen?
LMM auch noch original?
Keinen Kabelbruch in der Heckklappe?
Keinen Wassereinbruch irgendwo?
Kupplung original, kein AXR-typisches Rutschen?

Denn: Eigentlich lässt sich ein Golf IV TDI wirklich sehr kostengünstig betreiben, aber das VW-Murks-Kleinvieh kann sich, gerade wenn man dafür das volle Programm in der Werkstatt braucht, richtig aufsummieren...
Wenn dann noch bei ungünstigen Betriebsbedingungen die VTG zicken macht und irgendwann die PD-Elelemte (oder bei den alten die VEP) den Geist aufgeben, geht die Bilanz den Bach runter

Ich hab 116ps gechippt auf 150ps
Fahre zu96% nur Stadt, fahre fast immer sportlich und hab so
7-7, 5l. Wenn ich wirklich drauf achte so 6,8l aber mit 19zoll felgen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von masterkillle


kommt auf den Motor an.

1,9 TDI mit 101 PS ist natürlich sparsamer als 1,9 mit 150Ps!

Ich fahr den 130.Ps 1,9 TDI.

700-900 KM.

Egal wie oft ich geheizt bin und richtig beschleunigt hab oder auch mal ein paar hundert Kilometer auf der Autobahn Vollgas gefahren bin. 700 KM schaffe ich IMMER.
Hab noch nie weniger gehabt

Hi,
Bin mit meinem 960 km gekommen....ansonsten immer so um die 850-950 km...🙂

Gruß Peter

Ähnliche Themen

hab auch nen 1.9 TDI 110 PS, komme immer so auf 850 km, dann geht reservelicht an, habe aber noch nicht ausprobiert wie weit ich wirklich komme bis der motor ausgeht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sp4wn83


hab auch nen 1.9 TDI 110 PS, komme immer so auf 850 km, dann geht reservelicht an, habe aber noch nicht ausprobiert wie weit ich wirklich komme bis der motor ausgeht 🙂

das würde ich dir auch nicht gerade empfehlen, weil wenn er leer ist dann ist er leer. und ich bezweifle das er dann noch anspringt (hatte schön ähnlichen fall, da stand das auto aber in der garage 🙂 )

edit: komme mit meinen auch so 850 km

Ich komme auch so ca. 700-800 Km. mit einem Tank.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/300584.html

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


Was mir noch einfällt: (nichts bös gemeint, soll keine Unterstellung sein, dass du irgendwas "vergessen" hast zu Bilanzverschönerung. Also nicht falsch verstehen...)

*lautlach*

Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber

Zitat:

Sind bei dir noch ALLE Fahrwerksteile original (alle Radlager, Stoßdämpfer, Federn, Hinterachsbuchsen, Querlenkerlager, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Domlager und was weiß ich was ich noch vergessen hab...)??

es gab mal ein defektes Radlager nach etwa 15.000 km, welches auf Garantie gewechselt worden ist. Sonst ist alles tatsächlich original.

Zitat:

Fensterheber sind auch nie runtergefallen?

nein

Zitat:

LMM auch noch original?

ja

Zitat:

Keinen Kabelbruch in der Heckklappe?

nein;

Was aber wohl tatsächlich fehlt ist der neue Motor für den Heckwischer wegen mitdrehender Spritzdüse der Scheibenreinigung. Ich war der Meinung, dass der in einer anderen Rechnung mit drinsteckt (hab ihn nicht "vergessen"😉 - tut er aber wohl doch nicht. Die Rechnung dazu liegt aber aktuell auch nicht vor (steckt vielleicht irgendwo in gesammelten Werken in einer Umzugskiste). Ist repariert worden bevor ein größerer Schaden entstehen konnte.

Zitat:

Keinen Wassereinbruch irgendwo?

nein

Zitat:

Kupplung original, kein AXR-typisches Rutschen?

ja, auch noch original; kein Rutschen, kein Vibrieren, nichts ...

Der Auspuff ist auch noch original - allerdings sind schon reichlich Blechschichten abgeblättert, wird also nicht mehr ewig halten. Und ich werde in den nächsten 2 oder 3 Wochen eine neue Heckklappe (Rostploblem an der unteren Scheibenecke) gegen 30 % Eigenbeteiligung bekommen.

Und ich hab die letzte HU nachgetragen, nachdem ich vorhin die Bescheinigung aus dem Auto mitgenommen habe ... 🙂

Der bisher größte Kostentreiber ist bis jetzt übrigens die Standheizung ...

Zitat:

Denn: Eigentlich lässt sich ein Golf IV TDI wirklich sehr kostengünstig betreiben, aber das VW-Murks-Kleinvieh kann sich, gerade wenn man dafür das volle Programm in der Werkstatt braucht, richtig aufsummieren...
Wenn dann noch bei ungünstigen Betriebsbedingungen die VTG zicken macht und irgendwann die PD-Elelemte (oder bei den alten die VEP) den Geist aufgeben, geht die Bilanz den Bach runter

Das sehe ich nicht viel anders ...

Hallo zusammen,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Mein Arbeitsauto ist ein 1,9 TDI mit 101PS und mit dem fahre ich täglich knapp 120 km, davon ca. 95% Autobahn und bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit auf der Bahn zwischen 120 und 140 km/h (ab und an auch mal deutlich drüber), komme ich mit meinem Tank ca. 850 km weit.

LG

1J TDI 1.9 - AXR - bj. 10_2001 - seit 2006 chip auf 130 ps - aktuell 235.000 km auf dem zähler 🙂 verbrauch durchschnitt 5,4 liter diesel pro 100 km - ABER besser = mit tempo 180 auf der autobahn - vorausschauend gefahren - jedes wochenende - auf der strecke hannover nach worms (450 km) durchschnittlich verbrauch 4,0 liter auf 100 km... also 1 x tanken und los gehts´s = hin und zurück - macht 1.000 km mit einer tankfüllung... besser geht`s nicht... top-auto... top-motor...

Zitat:

Original geschrieben von lightningvance


1J TDI 1.9 - AXR - bj. 10_2001 - seit 2006 chip auf 130 ps - aktuell 235.000 km auf dem zähler 🙂 verbrauch durchschnitt 5,4 liter diesel pro 100 km - ABER besser = mit tempo 180 auf der autobahn - vorausschauend gefahren - jedes wochenende - auf der strecke hannover nach worms (450 km) durchschnittlich verbrauch 4,0 liter auf 100 km... also 1 x tanken und los gehts´s = hin und zurück - macht 1.000 km mit einer tankfüllung... besser geht`s nicht... top-auto... top-motor...

willst du uns erzählen das du bei 180kmh 5,4 l verbrauchst? oder was meinst du genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen