Reichweite Tank 1.9 TDI ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen. Ich habe vor mir ein Arbeitsauto zu kaufen. Zu 99% wird es ein Golf 4 1.9TDI sein.
Mich würde aber noch Interessieren, wie weit (km) ich mit einem vollem Tank komme?
Und wie gross ist überhaupt der Tank vom IV 1.9TDI ?

Danke!

Gruss, Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flof28


Naja, die Reichweite hängt ja auch etwas davon ab, wie leer man den Tank fährt und ob man den Tank überfüllt. Ich würde mich dann doch eher an den Durchschnittsverbräuchen der anderen orientieren (wobei ich persönlich für meinen Motor die auf Spritmonitor erreichten Werte von 4,x l/100km NICHT nachvollziehen kann). Mein Verbrauch lag auf den letzten 100.000 km bei 6,3l /100km.

Dann ist entweder

- Dein Motor nicht in Ordnung oder
- Dein rechter Fuß zu schwer oder
- Du wohnst in den Bergen oder
- Du fährst fast nur im Stadtverkehr rum

Ich wage mal zu behaupten, dass Werte von deutlich unter 5 Litern im Schnitt prinzipiell mit jedem TDI möglich sein sollten. Natürlich nur dann, wenn es halbwegs eben ist und man nicht nur im Stadtverkehr - im ungünstigsten Fall auch noch mit reichlich Stau - rumfährt.

Zitat:

Viel wichtiger sind für mich die Gesamtkosten pro Kilometer, und da liegt mein Golf unglaublich günstig bei 23 Cent pro km (inkl. ALLER Kosten).

23 ct. pro km sind für Dich "unglaublich günstig"? ... *baff* ... ich biete 11 ct. über 270.000 km. Ok, es fehlen ein paar Kosten über die ich keine Belege mehr habe, aber das wird maximal einen Tausender ausmachen und die Bilanz nicht sonderlich negativ beeinflussen ...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Naja, die Reichweite hängt ja auch etwas davon ab, wie leer man den Tank fährt und ob man den Tank überfüllt. Ich würde mich dann doch eher an den Durchschnittsverbräuchen der anderen orientieren (wobei ich persönlich für meinen Motor die auf Spritmonitor erreichten Werte von 4,x l/100km NICHT nachvollziehen kann). Mein Verbrauch lag auf den letzten 100.000 km bei 6,3l /100km.

Viel wichtiger sind für mich die Gesamtkosten pro Kilometer, und da liegt mein Golf unglaublich günstig bei 23 Cent pro km (inkl. ALLER Kosten).

Zitat:

Original geschrieben von flof28


Naja, die Reichweite hängt ja auch etwas davon ab, wie leer man den Tank fährt und ob man den Tank überfüllt. Ich würde mich dann doch eher an den Durchschnittsverbräuchen der anderen orientieren (wobei ich persönlich für meinen Motor die auf Spritmonitor erreichten Werte von 4,x l/100km NICHT nachvollziehen kann). Mein Verbrauch lag auf den letzten 100.000 km bei 6,3l /100km.

Dann ist entweder

- Dein Motor nicht in Ordnung oder
- Dein rechter Fuß zu schwer oder
- Du wohnst in den Bergen oder
- Du fährst fast nur im Stadtverkehr rum

Ich wage mal zu behaupten, dass Werte von deutlich unter 5 Litern im Schnitt prinzipiell mit jedem TDI möglich sein sollten. Natürlich nur dann, wenn es halbwegs eben ist und man nicht nur im Stadtverkehr - im ungünstigsten Fall auch noch mit reichlich Stau - rumfährt.

Zitat:

Viel wichtiger sind für mich die Gesamtkosten pro Kilometer, und da liegt mein Golf unglaublich günstig bei 23 Cent pro km (inkl. ALLER Kosten).

23 ct. pro km sind für Dich "unglaublich günstig"? ... *baff* ... ich biete 11 ct. über 270.000 km. Ok, es fehlen ein paar Kosten über die ich keine Belege mehr habe, aber das wird maximal einen Tausender ausmachen und die Bilanz nicht sonderlich negativ beeinflussen ...

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Zitat:

Viel wichtiger sind für mich die Gesamtkosten pro Kilometer, und da liegt mein Golf unglaublich günstig bei 23 Cent pro km (inkl. ALLER Kosten).

23 ct. pro km sind für Dich "unglaublich günstig"? ... *baff* ... ich biete 11 ct. über 270.000 km. Ok, es fehlen ein paar Kosten über die ich keine Belege mehr habe, aber das wird maximal einen Tausender ausmachen und die Bilanz nicht sonderlich negativ beeinflussen ...

Solche Angabe sind ohne Angabe der jährlichen Laufleistung völlig sinnfrei...

Fixkosten wie Versichung, Steuer, HU-Gebühr tragen sich hyperbolisch über der Jahreslaufleistung ab...

Beispiel Fixkosten 500€:

Bei 2000km im Jahr macht das 0,25€/km reinen Fixkostenanteil an den Kilometerkosten, bei 20000km im Jahr sinds nur noch 0,025€/km (bei 0km im Jahr sogar undlich viele Euros pro km, bei unendlich viele kms im Jahr sogar 0€ 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16



Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


23 ct. pro km sind für Dich "unglaublich günstig"? ... *baff* ... ich biete 11 ct. über 270.000 km. Ok, es fehlen ein paar Kosten über die ich keine Belege mehr habe, aber das wird maximal einen Tausender ausmachen und die Bilanz nicht sonderlich negativ beeinflussen ...

Solche Angabe sind ohne Angabe der jährlichen Laufleistung völlig sinnfrei...
Fixkosten wie Versichung, Steuer, HU-Gebühr tragen sich hyperbolisch über der Jahreslaufleistung ab...
Beispiel Fixkosten 500€:
Bei 2000km im Jahr macht das 0,25€/km reinen Fixkostenanteil an den Kilometerkosten, bei 20000km im Jahr sinds nur noch 0,025€/km (bei 0km im Jahr sogar undlich viele Euros pro km, bei unendlich viele kms im Jahr sogar 0€ 😉)

Deswegen bin ich auch der Meinung, wenn man schon ein Auto besitzt, sollte man auch damit fahren!

Autos werden nicht dazu gebaut, um herum zu stehen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobi103



Zitat:

Original geschrieben von bas712


golf 4 1,9tdi 100ps

650-950km

650? Das wären über 8 Liter/100km! Dann hast nen schweren Gasfuß, die schaffe ich ja schon mitm 1,6er Benziner (und bin net der sparsamste Fahrer)

Also der Rekord meiner Mutter liegt bei 5,4l mit dem 1,6er (105PS) Benziner...xD (30%Stadt rest Überland)

Mein negativster Rekord liegt bei 13,8l..aber nur reine Stadtfahrt...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Dann ist entweder

- Dein Motor nicht in Ordnung oder
- Dein rechter Fuß zu schwer oder
- Du wohnst in den Bergen oder
- Du fährst fast nur im Stadtverkehr rum

...

23 ct. pro km sind für Dich "unglaublich günstig"? ... *baff* ... ich biete 11 ct. über 270.000 km. Ok, es fehlen ein paar Kosten über die ich keine Belege mehr habe, aber das wird maximal einen Tausender ausmachen und die Bilanz nicht sonderlich negativ beeinflussen ...

Beim Thema Verbrauch und Kosten gehen die Ansichten doch immer stark auseinander. Für mich sind 23 Cent pro km auf 100.000 km in drei Jahren günstig. Ich glaube, dass viele hier nicht richtig rechnen (können) und vielleicht den Wertverlust außer acht lassen.

Wie kommen Auto-Zeitschriften denn bei fiktiven 15.000 km/Jahr auf Fixkosten von 250€ Euro pro Monat für einen Kleinstwagen und auf 1.100 Euro monatlich für z.B. einen Audi Q7? Was machen die falsch, wenn es Leute gibt, die für 11 Cent fahren? Aber es gibt immer Leute, deren Auto weniger verbraucht, schneller fährt und günstiger in der Anschaffung war...

Naja wenn xy_freising über 30tkm im Jahr fährt und dabei noch seinen rechten Fuß unter Kontrolle hat und entsprechend günstiges Streckenprofil und eine hohe Schadensfreiheitsklasse in der Versicherung, ist das schon im Bereich des Möglichen.

Allerdings fällt bei kurzem Blick über die Spritmonitor-Daten auf, dass z.B. erst ein einziger Satz neuere Reifen benötigt wurde (bei weit über 270tkm o.O?!)... KFZ-Steuer wird anscheinend auch nicht bezahlt?! Der TÜV 2011 wurde auch ausgelassen... Und Kleinvieh, das auch viel Mist machen kann: Nachfüll-Öl, Scheibenwischwasser, Autowäsche bzw Putzmittel etc.

Edit: Achso gekostetet hat der Neuwagen natürlich auch nichts... Allein ein angenommener Wertverlust von 15000€ während der Nutzungsdauer macht schon ca. 5ct pro km aus o.O.

Zitat:

Original geschrieben von flof28



Beim Thema Verbrauch und Kosten gehen die Ansichten doch immer stark auseinander. Für mich sind 23 Cent pro km auf 100.000 km in drei Jahren günstig. Ich glaube, dass viele hier nicht richtig rechnen (können) und vielleicht den Wertverlust außer acht lassen.

Da ich momentan lediglich eine der Größen Kaufpreis, Haltedauer und Restwert kenne, kann ich die Rechnung MIT Wertverlust erst machen, wenn ich das Auto mal verkauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16



Solche Angabe sind ohne Angabe der jährlichen Laufleistung völlig sinnfrei...
Fixkosten wie Versichung, Steuer, HU-Gebühr tragen sich hyperbolisch über der Jahreslaufleistung ab...
Beispiel Fixkosten 500€:
Bei 2000km im Jahr macht das 0,25€/km reinen Fixkostenanteil an den Kilometerkosten, bei 20000km im Jahr sinds nur noch 0,025€/km (bei 0km im Jahr sogar undlich viele Euros pro km, bei unendlich viele kms im Jahr sogar 0€ 😉)

Prinzipell gebe ich Dir recht, ABER wenn flof schreibt, dass er 100.000 km in 3 Jahren gefahren ist, dann liegen wir in der gleichen Liga der Jahresfahrleistung ...

Ok, da haben sich unsere Beiträge gerade überschnitten.

Ich versteh, wie du rechnest. Aber so dreht sichs halt jeder hin, dass es grad gut aussieht...

Edit: Aber auch wenn du ohne Wertverlust rechnest, dürfte ja die KFZ-Steuer nicht einfach unter den Tisch fallen...

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


Ok, da haben sich unsere Beiträge gerade überschnitten.

Ich versteh, wie du rechnest. Aber so dreht sichs halt jeder hin, dass es grad gut aussieht...

Edit: Aber auch wenn du ohne Wertverlust rechnest, dürfte ja die KFZ-Steuer nicht einfach unter den Tisch fallen...

Jaaaaaa ... ok, die fehlt auch ... 🙄 ... sorry ... 😉

1. habe ich alles was nicht Tanken ist erst (zufällig) in den letzten Wochen mal nachgetragen (daher sind a) nicht mehr alle Belege vorhanden und mir ist b) was durchgerutscht) und

2. fehlt die Steuer, weil ich noch keine Ahnung habe wie hoch die bisher eigentlich war. (Haben meine Eltern freundlicherweise übernommen. Das Auto war auf meinen dortigen Nebenwohnsitz angemeldet, also ist auch die Rechnung dort angekommen und meine Eltern haben sich drum gekümmert ... *verlegenkuck*)

Und 3. ist ein zweiter Satz Reifen in den überschlägigen 1.000 Euro enthalten die ich zuvor schon mal als "nicht belegt" aufgeführt habe. Ich fahre aktuell jeweils den 2. Satz Sommer- und Winterreifen.

Den Wertverlust kann ich entweder per Schwacke-Daten ermitteln oder hilfsweise 16,7% pro Jahr ansetzen.
Beides kommt erstaunlich gut hin. Rechne ich den Wertverlust raus, liege ich übrigens auch nur leicht über xy-freising.

Alles also nicht eindeutig, aber auch nicht unsicher. Die Kosten pro Kilometer kann ich ja auch beeinflussen, ob ich mein Auto zu VW zum LL-Service gebe (mache ich), ob ich Trayal-Reifen aus dem Baumarkt oder gute von Conti kaufe und einlagern lasse (letzteres), ...

Ich wollte dem Themensteller ja auch nur den Hinweis geben, nicht nur auf die bloße Reichweite zu achten, sondern auch auf die restlichen Kosten, die - wie ich nach wie vor finde - beim Golf 4 TDI recht günstig ausfallen. Wer in 270.000 km nur einmal die Reifen tauschen muss, ist für mich ein Held.

ALH Leistungsgesteigert 135 PS und 300NM
1065 Km mit einem Tank...
351000Km...

Zitat:

Original geschrieben von flof28


Den Wertverlust kann ich entweder per Schwacke-Daten ermitteln oder hilfsweise 16,7% pro Jahr ansetzen.
Beides kommt erstaunlich gut hin.

Tatsächlich? Die 16,7 % pro Jahr bedeuten eine Haltedauer von 6 Jahren. Ich habe meinen Golf bis jetzt 8 1/4 Jahre und plane ihn zu fahren so lange es irgendwie geht. Gehe ich dabei mal von 12 Jahren aus, habe ich schon nur noch 8,3 % pro Jahr (aber auch nur dann, wenn mein Fahrzeug dann einen Wert von 0 € hätte, wovon nun auch wieder nicht auszugehen ist).

Nur mal rein hypothetisch:

Kaufpreis (inkl. Rabatt und Inzahlungnahme altes Auto): 22.200 €
Momentanwert: 5.000 €
-> Wertverlust momentan: 17.200 €

=> 17.200 € / 270.000 km = 0,064 ct/km

(Einen Tausender weniger beim Momentanwert schlägt sich hier erst in der 3. Nachkommastelle nieder, also nicht gleich losprügeln, wenn ich den Momentanwert zu hoch ansetze.)

Wie gesagt: Je länger ich mein Auto noch fahre - ich plane mal mit 400.000 km - desto weniger wird es pro km ...

Zitat:

Alles also nicht eindeutig, aber auch nicht unsicher. Die Kosten pro Kilometer kann ich ja auch beeinflussen, ob ich mein Auto zu VW zum LL-Service gebe (mache ich), ob ich Trayal-Reifen aus dem Baumarkt oder gute von Conti kaufe und einlagern lasse (letzteres), ...

Nur vom Besten. Service zu 100 % beim 🙂. Selbst gekaufte Sommerreifen weitestgehend ausschließlich Michelin und Winterreifen von Conti - aber mehr dazu s. u. und in der angehängten Liste. Da wir auch hier gleiches tun, haben wir etwa gleiche Kosten ...

Zitat:

Wer in 270.000 km nur einmal die Reifen tauschen muss, ist für mich ein Held.

Je 1 x Sommer- und 1 x Winterreifen. Damit mein Reifenverschleiß keine Fabelgrößen sind, habe ich mal meine Statistik dazu angehängt ...

Der Reifenverschleiß hängt übrigens auch direkt mit den verwendeten Reifen und der schwere des rechten Fußes (s. Verbrauchswerte) zusammen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Tatsächlich? Die 16,7 % pro Jahr bedeuten eine Haltedauer von 6 Jahren.

Nimm 16,7% pro Jahr vom jeweils aktuellen Restwert.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


=> 17.200 € / 270.000 km = 0,064 ct/km

schön wärs, 6,4 ct/km oder 0,064 €/km !

Deine Antwort
Ähnliche Themen