Reichweite Nebelscheinwerfer Halogen vs. LED beim neuen Focus MK4
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen aufgrund der entsprechenden Witterung (Regen und starke Gischt auf der Autobahn, Nebel mit geringer Sichtweite) bei meinem Focus Titanium die Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht genutzt, bisher allerdings nur am Tage.
Meine Frage: Hat jemand schonmal auf die Reichweite der Nebelscheinwerfer geachtet und kann mir sagen, wie viele Meter der Fahrbahn ausgeleuchtet werden, wenn die Nebler alleine in Verbindung mit Standlicht leuchten? Ist die Reichweite zwischen Halogen und LED gleich?
Könnte ich die NSW auch bei Nacht in Verbindung mit Standlicht nutzen oder reicht die Leuchtweite der NSW dann nicht mehr aus?
Danke Euch im Voraus
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich nehme mal an hier geht es eher um die Optik als um den wirklichen Nutzen. Denn anders kann ich mir so eine Frage nicht erklären.Nebelscheinwerfer sind nur bei dichten Nebel und einer Sicht unter 50 Meter zulässig und kein Ersatz für das normale Abblendlicht.
34 Antworten
Zitat:
@DOmondi schrieb am 13. Januar 2020 um 17:51:00 Uhr:
Warum wird jetzt so eine Diskussion über die Qualität von Nebelscheinwerfern geführt? Ich fand deren Wirkung schon immer ziemlich sinnlos, ich habe sie bei weit über 1,5 Mio. km vielleicht fünf mal angeschaltet, mit wenig bis keinem Nutzen.
Ich hab in 27 Jahren mit im Schnitt 60" km im Jahr genau eine Situation gehabt, wo ein so extremer Schneefall war, dass das Abblendlicht zu stark geblendet hat, aber warum soll man nicht drüber diskutieren? Gibt wesentlich sinfreiere Diskussionen hier 😉
Ich finde übrigens auch, dass der Nutzen von Nebelscheinwerfern vollkommen überbewertet wird und glaube, wenn die überhaupt einen Sicherheitszuwachs bringen, dann denjenigen, dass man minimal eher vom Gegenverkehr gesehen wird. Die größtmögliche Sicherheit im Nebel erhält man nunmal ganz einfach durch eine den Sichtverhältnissen angepasste Geschwindigkeit.
Zitat:
@Querdenker1991 schrieb am 13. Januar 2020 um 21:39:22 Uhr:
Ich bin für immer Licht an und wenn's nicht blendet auch !! volle !! Beleuchtung.
Klar ist es schön, wenn es vor einem hell ist. Aber es blendet im dunkeln immer etwas, und wenn die Straße nass ist blendet es noch mehr, weil sich das Licht spiegelt. Junge Leute mit gesunden Augen merken die Blendung nicht so, aber ältere haben da so ihre Probleme...
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 01. Nov. 2019 um 19:33:13 Uhr:
Könnte ich die NSW auch bei Nacht in Verbindung mit Standlicht nutzen oder reicht die Leuchtweite der NSW dann nicht mehr aus?
Können kannst du das prinzipiell schon, so lange du innerhalb der Sichtweite stehen bleiben kannst.
Es empfiehlt sich aber, die NSW nur tagsüber bei Bedarf zum Begrenzungslicht zuzuschalten und bei Nacht auf das Abblendlicht zurückzugreifen.
Der Punkt dabei ist der, dass die Nebelscheinwerfer dafür gedacht sind, bei Regen, Nebel oder Schnee besser gesehen zu werden, jedoch ist das bei Dunkelheit egal, da durch das sowieso genutzte Abblendlicht genügend Licht im Nebel ist, so dass andere dich dadurch sowieso sehen können.
Das Thema der Fremdblendung bei Nacht sollte darüber hinaus ebenfalls berücksichtigt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 13. Januar 2020 um 23:03:09 Uhr:
Ich finde übrigens auch, dass der Nutzen von Nebelscheinwerfern vollkommen überbewertet wird und glaube, wenn die überhaupt einen Sicherheitszuwachs bringen, dann denjenigen, dass man minimal eher vom Gegenverkehr gesehen wird. Die größtmögliche Sicherheit im Nebel erhält man nunmal ganz einfach durch eine den Sichtverhältnissen angepasste Geschwindigkeit.
Wenn das vorhandene Lichtsystem ein Xenon oder LED System ist ja, ich kann mich aber an einen Renault Espace erinnern den ich mal in den 90ern hatte, der hatte ein so schlechtes Halogen Ablendlicht, daß ich mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern einen merkbaren Reichweite/Sichtgewinn hatte UND regelmäßige Abmahnungen von der Rennleitungen (weil kein Nebel war).
Bei meinem jetztigen ILED ist kein Mehr an Sicht merkbar, die LED Nebler leuchten wirklich nur unterm Auto und bisher nur bei extremen Nebel verwendet.