Reichweite nach dem Tausch der Hochvoltbatterie

Ford Kuga DFK

Hallo,

vor dem Tausch hatte ich zumindest am Display über 60 km (bis zu 64 km) Reichweite, jetzt nach dem Tausch sind es nach einer vollen Ladung nur 50 - 51 km.

Über den Verlust beim Fahren auf den ersten KM will ich mich gar nicht erst aufregen.

Andreas

56 Antworten

Zitat:

@FordLader schrieb am 10. Februar 2021 um 15:36:22 Uhr:


Hallo nordheide
Lag mir fern, Dich verbessern oder korrigieren zu wollen. Habe Dich schon verstanden und Du hast es korrekt beschrieben.
Nur kann der Kuga als FHEV noch etwas mehr als die bisher bekannten Voll-Hybride, auch von Ford. Darum ging’s mir. Er fährt nicht nur elektrisch an, sondern fährt tatsächlich auch kurze Strecken rein elektrisch.

Kein Problem, guter Tip

Ich gehöre zur Fraktion deren Auto Mitte Dezember 20 gebaut und mitte Januar bekommen habe. Es wurde schon viel über die jetzige Reichweite bei vollgeladener Batterie geschrieben. So richtig glücklich macht mich das aber auch nicht. Das Phänomen der schwachen Ladeleistung ( damit meine ich die bei vollgeladen angezeigten möglichen Km) von neu bis über getauscht geht bei den Batterien quer Beet. Soll dies das wirklich nur alles wegen der derzeitigen Wetterlage so mies aussehen. Ladeleistungen von max 44- 48 km . Und beim fahren verschwinden auf setsamer Weise gleich noch ein paar. Wenn ich an die Fahrberichte bei You Tube und andere mit 50 bis 60 Km Innerorts mich erinnere da fehlt mir zur alleine schon der Glaube. Kann mich jemand aufbauen oder muß ich mich auf diese Leistungsmuster einstellen. Nur ein Gedanke.Vielleicht es hier des neuen Batteriemanagement geschuldet damit nichts mehr anbrennt.

Ich wiederhole mich nochmalll
Ich habe noch die alten Batterien drin, ohne Modifikation oder sonstigem.
Ich hatte im Sommer eine reale Reichweite von 50-60km, jetzt im Winter noch ca. 30-40.
Daher bezweifle ich dass es an den neuen Batterien liegt, sondern eher an den kalten Temperaturen in Verbindung mit Heizung und co.

Mach dir keine Sorgen.
Genau das gleiche Thema hatten wir schon mehrfach.
Da sich die Restreichweite nach dem Vollladen danach richtet was bei den letzten Fahrten verbraucht wurde, wird die Rechnung immer gering ausfallen.
Es würde dir ja nicht helfen wenn er nach dem Vollladen sagt.... Ab hier 60km elektrisch möglich und nach wenigen km bemerkt der Bordcomputer... Ach ne es reicht im Winter nur für 40km...und schwupp verschwinden 20km....dann wäre doch der Aufschrei noch viel größer.

Deshalb ist die prognostizierte Reichweite immer abhängig von der Fahrweise und Fahrbedingungen in der letzten Vergangenheit.

Wenn du im Frühling ohne Heizung, ohne Licht, ohne Klimaanlage unterwegs bist wird die Reichweite sehr viel höher sein.
Wegen weniger Verbraucher und mehr Kapazität aufgrund der höheren Außentemperatur.

Ähnliche Themen

Ich versuche mal dich aufzubauen.
Mein ST Line X ist auch aus Dezemberproduktion und hatte letzte Woche bei klirrender Kälte, das gleiche Phänomen, das Kilometer verschwunden sind.
Heute Mittag auf dem Weg zur Arbeit,32 Km,zeigt er mir eine Reichweite von 41 Km.Auf der Arbeit angekommen zeigt er mir im Fahrprotokoll das ich von den 32 Km,20 Km elektrisch gefahren bin.
Der Akku stand zeigt mir jetzt eine Restreichweite von 31 Km an.
70% der Strecke fahre ich Landstraße und BaB,allerdings mit 110 Km/h.
Vielleicht muss sich das alles auf das Fahrprofil einpendeln?
Ich fahre meistens den Ecomodus, vielleicht liegt's auch daran?
LG Ulf

Dein Wort in Gottes Gehörmuschel. Gebe mir Mühe positiv zu denken. gruß an alle

@Radlerhund
also von meiner Seite aus kann ich dich beruhigen, komme gerade von der Arbeit nach Hause,32 Km und die habe ich komplett elektrisch geschafft, das heißt im Klartext mit den 20 KM von heute Mittag, bin ich 52 KM elektrisch gefahren und bestätigt das der BC sich nach der Fahrweise anpasst, der BC zeigt mir jetzt bei nächster vollständiger Ladung eine voraussichtliche Reichweite von 54,4 KM.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und denke mit steigenden Temperaturen geht da noch mehr,allerdings hängt das auch mit dem Gasfuß zusammen.
LG Ulf

BC heute Mittag zeigt elektrische Reichweite 55 KM.
25 KM elektrisch gefahren zur Arbeit, Rest 30 KM.
Durchschnittsverbrauch elektrisch 17 KWh, geschätzte Reichweite beim nächsten Aufladen, 59.2 KM.
Alles Top und im grünen Bereich.
LG Ulf

Akku-Tuning?

????

Zitat:

@Flusenford schrieb am 17. Februar 2021 um 13:34:29 Uhr:


BC heute Mittag zeigt elektrische Reichweite 55 KM.
25 KM elektrisch gefahren zur Arbeit, Rest 30 KM.
Durchschnittsverbrauch elektrisch 17 KWh, geschätzte Reichweite beim nächsten Aufladen, 59.2 KM.
Alles Top und im grünen Bereich.
LG Ulf

Hatte heute ähnliche Werte. Was so paar Grad Unterschied doch so ausmachen.

Auch wenn ich meinen Kuga noch nicht habe und selbst keine Erfahrungen beitragen kann, möchte ich euch bitten, zu allen Beiträgen über Reichweiten oder Verbrauch, mehr Angaben zu machen.

Z. Beispiel hat die Außentemperatur großen Einfluss auf die Reichweite.
Oder elektrische Verbraucher. Da ist es egal, ob die Sitzheizung nun weniger verbraucht wie die Klimaanlage usw. Einfach nur dazu schreiben.... Sitzheizung, Radio, Klimaanlage, Licht, Scheibenwischer ... waren angeschaltet.

Ich geh davon aus, dass Ford die Verbrauchswerte mit dem leichtesten PHEV-Modell erfahren hat. Alle Verbraucher ausgeschaltet. Bei idealem Wetter und Außentemperaturen.
Alles was davon abweicht, geht zu Lasten der Reichweite.

Das Leergewicht vom leichtesten PHEV wird mit 1844 Kg angegeben. Mehr Extrawünsche oder eine andere Ausstattung und schon wird das Auto schwerer und die Reichweite geringer.

Jetzt wäre es interessant, wie schwer eure Autos wirklich sind.

Aber das wichtigste, und darauf wollte ich eigentlich hinaus, sind Vergleiche unter gleichen Bedingungen. Sonst sind eure Angaben für die Katz.

Sitzheizung an,Radio an,Gebläse bei Bedarf, keine Scheibenwischer, mit 2 Personen, Benzintank halb voll,8 Grad Aussentemperatur. ST Line X, noch was vergessen?
LG Ulf

Gefahrene Strecke? Wieviel HöhenMeter hast du auf welcher Strecke erklommen.
Eco normal sportmodus....Eco Trainer Ergebnis...
Anzahl der Ampelstops.... Durchschnittgeschwindigkeit.... Windrichtung und Stärke.... Fenster auf oder zu.... Neigung des Nummernschild.... Gefahrene km im Windschatten welches Fahrzeugs.

Wir wollen ja schließlich absolut gleiche Bedingungen. Sonst ist der ganze Threat ja total unnötig.
Wir wollen. Ja keine Schätzungen sondern verwertbare Aussagen.

Nein ernsthaft.
Ich denke nicht das wir hier auch nur annähernd 2 Fahrten unter gleichen Bedingungen finden werden.
Es geht glaube ich hier um reine Erfahrungswerte. Und die zeigen ganz klar...
Winter = mehr Verbrauch.

Genauso sehe ich das auch,aber ganz am Ende muss es für mich passen und das tut es.
LG Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen