Reichweite iX xDrive

BMW iX I20

Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

Das ist die Realität
1056 Antworten

Also, können wir festhalten: Für vozidlo passt der iX 40 xDrive nicht, für andere Menschen sehr wohl!
Bzgl. Auto mit geringer Leistung: Es soll sogar Menschen geben die kaufen einen 518d Touring und fühlen sich nicht untermotorisiert. Deine Vorstellungskraft reicht anscheinend nicht aus über den eigenen Tellerrand zu schauen und andere Lebenseinstellungen zu akzeptieren.
Und nur nebenbei: Der iX 40 xDrive steht mit einem Bruttolistenpreis der Basisausstattung von 64957,98 € noch knapp auf der Bafa-Liste. Mit einem größeren Akku wäre das wohl nicht mehr möglich gewesen.

Bafa interessiert mich als Österreicher nicht. Bei uns fällt jedes Auto über 60.000€ Basispreis raus

… und deshalb sollte BMW deiner Meinung nach den Markt in Deutschland nicht mit einem passenden Modell bedienen? Österreich ist halt mal nicht der Nabel der Welt.

Hallo,

nochmals der Hinweis, diesmal an Alle:

Bitte beschränkt euch auf die Reichweite. Die Nebendidkussionen sind hier mittlerweile in der Überzahl und gehören nicht in diesen Thread.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ähnliche Themen

wie effizient ist mittlerweile im modernen iX die Rekuperation?

Schade, dass die Diskussion um die Reichweite so emotional wird.
In erster Linie wollen wir doch einfach ein gutes Auto.
Die Reichweite wird massiv überbewertet, losgelöst von den täglichen Bedürfnissen.
Ich geniesse es, wenn ich jeden morgen ein voll aufgeladenes Fahrzeug benutzen kann, zur Arbeit und zurück.
Und wenn ich mal weiter wie 250 km fahre, bin ich froh um eine Kaffee- oder Pinkelpause.
Auch die Familie auf Ferienfahrt wird es wohl nicht länger aushalten!
So ist beim abfahren nur eine kleine Info nötig, wo ich anhalten werde, ob nach 200, 300 oder 400 km, ist völlig egal.
Ich fahre seit mehr als zwei Jahren elektrisch (Tesla), die Ladestationen in meinem weiteren Bewegungsbereich kenne ich inzwischen, an das Thema Reichweite denke ich kaum noch.
Wichtig ist doch wie früher das Auto, das euch gefällt, der Tank hat bis jetzt auch niemanden interessiert.

Ganz ehrlich… bei all diesen Diskussionen konnte ich hier nichts belastbares zur Reichweite lesen (gefühlt). Ich hatte gehofft hier mal 5-10 Leute zu lesen, die einem sagen, was realistisch ist, aber gefühlt wird hier nur diskutiert, gehatet und dumm rum geschrieben. Schade.

Ich kann nur von meinen 3 Tagen ix40 sprechen, da kam ich mit 100% etwas über 250km und habe dann bei 6% das Auto wieder übergeben. Jetzt 3 Tage iX50 kam ich bei 100% etwas über 400km und habe ihn mit 8% übergeben. Ix40 war eher so um die 0grad draußen, iX50 diese Woche bei 5-12 grad und noch sportlicherer Fahrweise als vor Wochen der ix40.

Das mal als Vergleich.

Ich tendiere zum 50er weil mehr Spaß und mehr Luft in der Reichweite, jedoch tut die leasingrate echt weh …

Was ist hier nur los...

Ich habe hier einen weiteren Erfahrungsbericht. Ich war eine Woche mit meinem iX40 in einem 620 km entfernten Ort. Auf der Hin- und auf der Rückfahrt habe ich dreimal geladen; die größte Distanz zwischen zwei Ladepunkten war 196 km. Hätte ich die mögliche Reichweite komplett ausgenutzt, wäre ich vermutlich auch mit zweimal Laden hingekommen, hätte dann aber vorsichtiger fahren und nahe der maximalen Kapazität laden müssen, was kaum einen zeitlichen Vorteil gebracht und für den Akku mehr Streß bedeutet hätte. Hätte ich einen iX50, hätte ich vermutlich realistischerweise zweimal geladen, wäre bei Ausnutzung der möglichen Kapazität aber auch mit einmal Laden ausgekommen, genauso mit eher wenig Vorteil.

Der Verbrauch auf dem Rückweg war 24,8 kWh/100 km, Hinweg war ähnlich, den genauer Wert weiß ich leider nicht mehr.

Für mich war die Wartezeit beim Laden ok, auch wenn es insgesamt 1,5 h waren. Früher bin ich dieselbe Strecke mit einer Pinkelpause durchgefahren, also ca 15 min "Wartezeit". Da auf der Strecke überwiegend Geschwindigkeitslimits sind, war die reine Fahrzeit nur unwesentlich mehr als früher mit dem Verbrenner (Cayenne).

Insgesamt war ich auf Hin- und Rückfahrt effektiv 1,5 h länger unterwegs, bin aber entspannter angekommen. Außerdem war die Fahrt deutlich kostengünstiger.

Mir tut es nicht Leid, dass ich "nur" den kleinen Akku habe. Der größere bringt Vorteile, ohne Zweifel. Vermutlich hätte ich mich auch gefreut, wenn ich einmal weniger hätte laden müssen, aber nicht so, dass ich es bedauere, "nur" den kleineren Akku zu haben.

Geärgert habe ich mich eher darüber, dass einige Ladestationen so bescheuert angeordnet sind, dass man entweder nass wird, wenns regnet oder nichts auf dem Display erkennt, weil die Sonne voll draufscheint. Da besteht noch viel Optimierungspotential.

Leider sind während der letzten Woche einige Fahrerassistenzsysteme meines iX ausgefallen; auch das hat mich geärgert. Mein Freundlicher meint per Mail, es gäbe ein Software Update, ich bezweifle allerdings, dass das Grund ist.

Ein OT Beitrag wurde entfernt. Es ist nicht einzusehen, den Thread zu schließen, nur weil sich hier dauernd Nebenstränge, bis hin zur Grundsatzdiskussion zur E Mobilität entwickeln. Es besteht durchaus Interesse an Informationen zum Thema. Die sonstigen Themen können in eigenen Threads oder in schon vorhandenen Threads, auch im HE Forum, diskutiert werden.
Der Hauspostbote ist unterwegs, neuerliche OT Beiträge, die nichts mit Reichweite/Verbrauch zu tun haben, werden kommentarlos gelöscht.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Mit meinen erzielten 23kwh bei der Testfahrt über 3 Tage jetzt im Winter, nicht unflott aber E-gerecht, gehe ich von einer Reichweite von etwa durchschnittlich 300km beim iX40 aus. Jetzt dann noch allen Mut zusammenfassen und nicht alle 150km zum Laden gehen, dann kommen da akzeptable Reichweiten zusammen, die zumindest meinem Fahrprofil absolut gerecht werden.
Insgesamt finde ich den Verbrauch und die Reichweite absolut in Ordnung für ein solches „drumm“ Auto, das gleichzeitig so viel Komfort bietet. Und die durchschnittliche maximale Lade-Geschwindigkeit in 25 Minuten auf 80% ist auch okay.
Ich bin jetzt auf jeden Fall gespannt, wie sich die Reichweiten jetzt im Sommer hin entwickeln, bis jetzt gibt es ja ausschließlich nur Angaben zum Winterbetrieb.

25 Minuten auf 80% ? Von welche Akku Inhalt aus hast Du da geladen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen