Reichweite iX xDrive

BMW iX I20

Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

Das ist die Realität
1055 Antworten

Ich bin genau dieses Modell schon einen Tag zur Probe gefahren und habe bei einem Stromer selten so eine Diskrepanz zwischen Preis, Anspruch des Fahrzeuges und mangelnder Reichweite gesehen. Jeder ID4 mit 77kWh Stunden Akku kommt weiter.

Ist ja auch um 6kWh mehr

Zitat:

@vozidlo schrieb am 18. März 2022 um 18:12:20 Uhr:


Ich bin genau dieses Modell schon einen Tag zur Probe gefahren und habe bei einem Stromer selten so eine Diskrepanz zwischen Preis, Anspruch des Fahrzeuges und mangelnder Reichweite gesehen. Jeder ID4 mit 77kWh Stunden Akku kommt weiter.

Es gibt aber Menschen für die Reichweite nicht das Maß aller Dinge ist. Für alle „Reichweitenfanatiker“ gibts ja den 50er.
So wie es früher (und wahrscheinlich immer noch) auch Menschen gegeben hat, die das Auto nicht nach der Kofferraumgröße gekauft haben.
Und ja, BMW-Fahren war selten billig.

Er beschleunigt ja auch nicht besonders gut und die Ladegeschwindigkeit war auch nicht berauschend. Ich frage mich wer so ein Auto kaufen soll. Langstreckentauglich ist es einmal nicht. Unter einem Kurzatreckenauto stelle ich mir was kompakteres vor. Ich sehe hier kein in sich schlüssiges Profil. Am ehesten als Kindergarten Panzer oder soccer mum Auto. Aber dafür ist er zu teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vozidlo schrieb am 18. März 2022 um 22:01:25 Uhr:


Er beschleunigt ja auch nicht besonders gut und die Ladegeschwindigkeit war auch nicht berauschend. Ich frage mich wer so ein Auto kaufen soll. Langstreckentauglich ist es einmal nicht. Unter einem Kurzatreckenauto stelle ich mir was kompakteres vor. Ich sehe hier kein in sich schlüssiges Profil. Am ehesten als Kindergarten Panzer oder soccer mum Auto. Aber dafür ist er zu teuer.

Erstens ist die Reichweite sehr wohl für ein solches Auto ansprechend, ihn mit einem ID4 zu vergleichen, ist absoluter Quatsch, der zieht auch 2,5t, und genau das zeichnet ihn u.a. aus. Von dem herausragenden Komfort und seinen Innovationen will ich erst gar nicht sprechen. Ich mag es nur nicht, wenn jemand seine Kritik nur Plattitüden untermauert, aber nichts genaues weiß man nicht. Und ich glaube kaum, dass jemand nach einem Tag genau dieses Auto vollends beurteilen kann, ich habe dazu 3 Tage gebraucht, um ihn im Detail kennenzulernen, und je mehr ich wusste, um so mehr begeistert hat er mich. Also bitte, fundierte Kritik gerne, aber keinen dummen Quatsch.

Und wie lange zieht er die 2,5to? 150km? Dann ist Schluss, spätestens. Über die tollen Innovationen kann man vortrefflich streiten, am Ende handelt es sich um überkandidelte Elektronik. Der Komfort ist wirklich gut. Nur was helfen die bequemsten Sitze, wenn ich nach 200km wieder aussteigen und an Ladesäulen herumfummeln muss. Genau diese Diskrepanz stört mich an dieser Version. Ladezeit: für 120km am Ionity Lader dauert mir zu lange und stellt auch einen teuren Spaß dar, weil die Minute kostet 1€. Ein vom Konzept perfektes Langstreckenauto das reichweitenbedingt keine Langstrecke kann. Eine fahrende contradictio in adjecto. Ich finde den iX für ein tolles Auto, aber nur in der 50er Version. Da ist das Auto in seiner Gesamtheit eine runde Sache, wenn auch das Design etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 19. März 2022 um 06:28:53 Uhr:


Und wie lange zieht er die 2,5to? 150km? Dann ist Schluss, spätestens. Über die tollen Innovationen kann man vortrefflich streiten, am Ende handelt es sich um überkandidelte Elektronik. Der Komfort ist wirklich gut. Nur was helfen die bequemsten Sitze, wenn ich nach 200km wieder aussteigen und an Ladesäulen herumfummeln muss. Genau diese Diskrepanz stört mich an dieser Version. Ladezeit: für 120km am Ionity Lader dauert mir zu lange und stellt auch einen teuren Spaß dar, weil die Minute kostet 1€. Ein vom Konzept perfektes Langstreckenauto das reichweitenbedingt keine Langstrecke kann. Eine fahrende contradictio in adjecto. Ich finde den iX für ein tolles Auto, aber nur in der 50er Version. Da ist das Auto in seiner Gesamtheit eine runde Sache, wenn auch das Design etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Du darfst ja nach dem Laden auch weiterfahren ;-) so sollte sich eine beliebige Langstrecke ergeben, die nur durch Fahrerermüdung begrenzt ist. Und dabei helfen gute Sitze und Fahrkomfort allemal

@vozidlo

Du beschwerst dich darüber, dass BMW eine Version mit kleinem Akku anbietet?

Oder was genau ist jetzt dein Punkt?

Ja, für mehr Reichweite bei einer großen Kiste gibt es den BMW iX xDrive50.

Für Leute, die sich diese Variante nicht gönnen wollen, aber trotzdem eine große Kiste kaufen möchten, gibt es den xDrive40.

Keiner ist gezwungen, sich einen 40er zu kaufen.

BMW bietet ihn aber trotzdem an.

Das ist kein Verbrechen.

Im übrigen geht es hier um die Reichweite, nicht um die Sinnhaftigkeit des iX xDrive40.

BMW soll anbieten was es will. Aber ich verstehe halt die Leute nicht, die sich keinen großen Akku leisten können und auf dicke Hose machen. Das ist so sinnhaft wie ein 318d mit M Paket. Ich hatte neulich so ein Ding als Leihwagen und habe mich gefragt was das soll.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 19. März 2022 um 08:12:58 Uhr:


Aber ich verstehe halt die Leute nicht, die sich keinen großen Akku leisten können und auf dicke Hose machen.

Und ich verstehe Leute nicht, die so sinnfreie Thesen aufstellen.

Ich interessiere mich für den iX40 und zwar weil ich Platz (Beruf) und Anhängelast (Hobby der Frau) brauche, aber nicht bereit bin, über 80k für ein Auto auszugeben.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 19. März 2022 um 08:12:58 Uhr:


BMW soll anbieten was es will. Aber ich verstehe halt die Leute nicht, die sich keinen großen Akku leisten können und auf dicke Hose machen. Das ist so sinnhaft wie ein 318d mit M Paket. Ich hatte neulich so ein Ding als Leihwagen und habe mich gefragt was das soll.

Wenn du das schon nicht verstehst, dann wundert mich auch nicht, dass du den iX 40 xDrive nicht verstehst bzw. deren Käufer!
Es fahren sicher mehr 318d mit M-Sportpaket rum als M3s!
Nur weil du es nicht verstehst, heißt es noch lange nicht, dass es nicht für andere Menschen einen Sinn ergibt - komm mal aus deiner Blase raus!

Zitat:

@vozidlo schrieb am 19. März 2022 um 08:12:58 Uhr:


BMW soll anbieten was es will. Aber ich verstehe halt die Leute nicht, die sich keinen großen Akku leisten können und auf dicke Hose machen. Das ist so sinnhaft wie ein 318d mit M Paket. Ich hatte neulich so ein Ding als Leihwagen und habe mich gefragt was das soll.

Du lebst halt leider in deiner Blase und willst dein Fahrprofil oder Einstellung den anderen aufdrängen, ohne über den eigenen Tellerrand zu schauen.😉

Jeder soll das kaufen was zu seinen Fahrprofil passt.
Ja der Akku von 40er ist nicht berauchend und der Kofferraum könnte etwas größer sein. Alles Gefühlt in IX Threadt 100x diskutiert.😉

Aber auch lange überlegt ob ich im Mai oder Juni den 40er als Vorfährer nehmen soll Hab mich dann für 24 Monate entschieden. Da sehe ich ob es passt oder doch gewechselt wird!

Aber ich fahre berulich so 60 bis 120 Kilometer immer im außer Bezirken sowie Umfeld eoner Großstadt.
Daher da kein Problem. Privat Essen , Ausfläge etc Radius um die 200 Kilometer auch kein Problem.
Und Bescheunigung mit 6,1 bei den Verkehr rund um Städten reicht vollkommen.

Winterurlaub immer irgendwo Kitzbühler Alpen. Wenn ich von Nähe Wien mit 100% wegfahre geht sich
MOndsee bei Salzburg gerade noch schön aus. Da bleiben wir immer zum Frühstück stehen obwohl ja kanppe 4 Stunden kein Problem zumdurch fahren wären. Aber dort Orangesaft, Esspresso gehört für mich zur Lebensqualität im Urlaub!
Gut normal schwache 30 Minuten mit Laden wird es vielelicht 15 Minuten länger bei 45 Minuten ist aber bitte im Urlaub vollkommen egal! Weil ob ich um 14 Uhr ankomme oder um 14 Uhr 30passt immer für
die "Gratis Jause".🙂

Einziger wirkliche Einschränkung ist der Sommerurlaub. Da mit Tirol Seefeld etc wird ein zweites Mal Laden mit 20 Minuten erfordern. 50er sird das im Sommer schaffen mit einmal Laden.

Heuer ist Gardasee geplant. Aber selbst da wenn mene theoretische Planung passt ist einmal Laden wieder am Mondsee geplant mit Frühstück und zweites mal Laden auf der Europabrücke. Dann ab nach Lazise.
Vielleicht zu Optimistisch und es kommt noch einmal 20 Minuten Laden dazu.
Aber selbst mit den 50er wird es nicht mit einmal Laden gehen, Auch sicher zweimal.

Daher sehe ich nur für mich keinen Sinn jetzt 30000,- Euro mehr aus zugeben um mir vielleciht vier Ladestops im Jahr zu ersparen.
Sind eigentlich 45.000,- Euro. Weil ersten würde ich keinen 50er mehr heuer in Österreich bekommen
und schon gar keinen Vorführer. Daher Differenz 80.000,- zu 125.000,-!
Da geht es nicht um Leisten können aber da gebe ich lieber mein Geld ilieber für etwas anderes aus.

Bitte immer Berücksichtigen das jeder sen Leben "lebt" und für jeden was anderes passt!😉
Daher git es ja den 50er und auch billigere Modelle von anderen Hersteller wenn es nicht passt!
Aber akzeptieren das der 40er für viele auch schon passt.
Und das perfekte Auto gibt es eh nicht!😉

Wenn man 2 Mal/Monat mehr als 300 km Reichweite/Tag braucht und das Auto 4 Jahre fährt ergibt sich ein Zeitverlust von:
24 * 1/2 Stunde Ladezeit (dann hat man die Kapazität des 50er nachgeladen) * 4 Jahre = 48 Stunden
Preisunterschied (ca. ausstattungsbereinigt): 17.000 EUR
Stundenlohn (netto): 354 EUR (abzüglich Wertverlust ggf. ca. 240 EUR)

Kann sich also jeder selbst ausrechnen ob es sich lohnt beim eigenen Fahrprofil.
Bei uns sind es 4-6 solcher Fahrten/Jahr und das kann man sich nicht schön rechnen.

Ja genau. Wie gesagt muss sich jeder für sich ausrechnen.
Muss ja dann auch von der Reichweite genau passen das der 50er es schafft. Ansonst schmilzt der Vorsprung von 50er.
Bei m ir sind es halt zirka sechs Ladestop im Jahr was ich mir Erspare würde.
Da brauch ich gar nicht wenn ich von der Vernunft ausgehen, anfangen zu rechnen!

Ich bin überzeugt, dass der iX40 in 80% aller Fälle den Tagesbedarf an Reichweite abdeckt, nur wissen dies nicht alle, incl. meiner Wenigkeit. Man hat mir HIER an sehr logischen Fallbeispielen gezeigt, dass dieses Auto super gut zu meiner persönlichen Nutzung passt, hat mir beigebracht, dass Laden kein Beinbruch ist und man auch nicht im Winter mitten auf einer Autobahn im Stau gnadenlos erfriert. Und wer mehr braucht, was durchaus der Fall ist, greift zum iX50 oder wartet noch ein wenig, die Entwicklung auf diesem Markt ist unglaublich schnell, was neue Speicher betrifft. Aber deshalb die
Sinnhaftigkeit eines Modells in Frage zu stellen, nun da sitzt die Mercedes-Brille aber schon sehr stark auf der Nase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen