Reichweite GLE Hybrid
Moin zusammen , wir haben ja hier einige Threads , welche sich mit dem Thema „Verbrauch“ beschäftigen.
Bis jetzt konnte ich noch keine richtige Antwort meiner Frage finden deswegen ein neuer Thread.
Wie sieht das aus mit voll geladenen Akku und dem Modus Hybrid (Comfort), wie lange kombiniert der Wagen ?
Bis der Tank leer ist oder nur eine gewisse Zeit.
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub wenn es die Umstände zulassen und da stellte sich mir die Frage.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können
Grüße
Nacho
306 Antworten
Hier einmal ein rein elektrischer Verbrauch von heute Morgen. Zum Kunden hin und zurück, mit 94 % Akkustand gestartet. Die Durschnittsgeschwindigkeit zeigt es schon, es war etwas Stadt, überwiegend Landstraße und etwas Autobahn. Das ganze nicht im Flachland, sonder im Weserbergland, also leichte Steigungen dabei. Überall bin ich die maximal erlaubte oder mögliche Geschwindigkeit gefahren, bis auf die Autobahn, da habe ich es für die kurze Strecke bei 120 km/h gut sein lassen. Ich finde den Verbrauch für den Brocken absolut ok. Wäre meine Fahrstrecke länger gewesen, hätte ich die 100 km auch fast erreicht (5 km vom Vorabend kommen noch dazu). Es kommt halt sehr auf die Strecke und auf den Fahrstil an (wobei ich absolut nicht geschlichen bin, sonder ganz normal bis zügig weg).
VG vom zufriedenen GLE 350de Fahrer 🙂
Verbrauch Davos, Flüelapass, Davos.
Ca 900 Höhenmeter hoch +runter.
Alles auf EL eingestellt.
Heizung aus.
Schiebdach offen.
Kind + Hund dabei.
Wintereifen schon montiert.
Zügige fahrt, viel Kurven.
Warme aussentemperatur.
1.Bild Davos Ausfahrt anfag Pass.
2.Bild Passhöhe Flüelapass.
3.Bild Davos Ortseinfahrt Davos, Ende Flüelapass.
Auto nicht warmgefahren.
30-60KWh/100km + 1.xL/100km diesel
Sehe ich das richtig?
Ja genau.
Beim Gasgeben schaltet der Diesel dann zu.
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt auch einen GLE400e als Nachfolger für meinen GLE450 bestellt. Diesmal in weiß statt schwarz zur Abwechslung und hoffe auf eine ähnliche Spritzigkeit. Wenn ich hier lesen, dass man die Batterie nicht auf 700km aufteilen kann, wird mir jetzt schon anders. Ich habe es in einem Cupra Leon Hybrides mit Navi Einstellung und einem Zielort von 240km geschafft die 100% akku schon rund 40km vor dem Ziel zu verblasen, es war auch der Boost nicht mehr da, von dem Teil der „nie“ Leer wird… Bei einer zügigen Autobahnfahrt mit ständigem Hochbeschleunigen sitzt man dann wahrscheinlich irgendwann auf den reinen 250ps.
Bist du den 400e schon probegefahren?
Herzlichen Glückwunsch vom Wechsel von einem sanften, gut motorisierten 6 Zylinder auf einen 4 Zylinder.
Dem Hybrid fehlt auf der Autobahn der Dampf, da hast du 250Ps aus 4 Zylinder, deshalb ist bei 210kmh fertig, keine Power mehr...
Wie der wird nie Leer?
du glaubst doch nicht dass das wenige Rekuperation dir 100KW!!!!!!! Leistung auf der Achse zur Verfügung stellt???? :-)))))))
Hast du dir mal die Elastizität von 100kmh auf 200kmh vom Hybrid auf youtube angeschaut?
Reichweite ist ziemlich eingeschränkt, du musst mit 25kwh-40kwh/100km rechnen. Fahrleistung rein elektrisch seeerhr überschaubar da nur 100kw zur Verfügung stehen, für 2.6t Gewicht. Zum Verbrauch gibt es ein pdf indem der Hybrid getestet wurde, irgendwas um die 40kwh/100km.
Fahre ab und zu den I3s von meiner Frau, ein 180PS Kleinplastikauto und brauche zwischen 20kwh-35kwh. Bei 160kmh stehen 35kwh verbrauch. Und das bei einem Kleinwagen aus Plastik und Carbon mit 180PS :-)
Zitat:
@M c F l y schrieb am 23. Oktober 2023 um 15:58:12 Uhr:
Also ich habe jetzt auch einen GLE400e als Nachfolger für meinen GLE450 bestellt. Diesmal in weiß statt schwarz zur Abwechslung und hoffe auf eine ähnliche Spritzigkeit. Wenn ich hier lesen, dass man die Batterie nicht auf 700km aufteilen kann, wird mir jetzt schon anders. Ich habe es in einem Cupra Leon Hybrides mit Navi Einstellung und einem Zielort von 240km geschafft die 100% akku schon rund 40km vor dem Ziel zu verblasen, es war auch der Boost nicht mehr da, von dem Teil der „nie“ Leer wird… Bei einer zügigen Autobahnfahrt mit ständigem Hochbeschleunigen sitzt man dann wahrscheinlich irgendwann auf den reinen 250ps.
Mit meinem 350e habe ich schon 800 km (Benzin+Strom) geschafft. Wirklich auf 0 hatte ich die Batterie noch nie. Es ist immer genug Power vorhanden. Und ob ich es nun in 6,9 Sek. von 0 auf 100 schaffe oder in 4,8 Sek (Werksangabe für den 580er) ist für mich nicht relevant. Die Gesamtleistung von 333 PS reicht mir voll und ganz und ich habe nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Natürlich ist der Sound eines 6 oder 8-Zylinders schöner, aber das ist mir auch egal. Der Mopf dürfte noch einiges flotter gehen und ist bestimmt kein Fehlkauf. Bei ausschließlichem Benzinbetrieb (Fahrprogramm BL = Batterielevel) fahre ich den Wagen mit 7,2 Litern/100 km wenn ich ruhig fahre und nicht schneller als 130 km bin. Und das ist m. E. für ein Fahrzeug mit 2.610 kg Leergewicht in Ordnung. Ich wohne in einer sehr bergigen Gegend und da schafft er rein elektrisch natürlich nicht die 100 km. Aber 85 km sind locker machbar und ich habe auch nichts anderes erwartet. Dass er bei 210 km durch die Software abgeregelt wird mag für den einen oder anderen ein NoGo sein. Auch das ist mir egal, weil ich diese Geschwindigkeit so gut wie nie auf der AB ausreize, weil leider immer mehr Autofahrer ihre Aussenspiegel nur als optisches Gadget am Wagen haben und vor dem Fahrspurwechsel eben diese nicht nutzen und einfach nach links rüber ziehen. Und wenn ich ein Geschwindigkeitsfanatiker wäre, dann hätte ich keinen GLE sondern einen AMG GT o.ä. Wenn Mercedes die bekannten Mängel irgendwann vielleicht einmal abstellen wird, dann ist das ein sehr schönes Auto (wobei ich bisher keinen Grund zur Beschwerde habe) - Auch der PlugIn-Hybrid. Von daher - mach dir mal keine Gedanken.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:33:15 Uhr:
Bist du den 400e schon probegefahren?Herzlichen Glückwunsch vom Wechsel von einem sanften, gut motorisierten 6 Zylinder auf einen 4 Zylinder.
Dem Hybrid fehlt auf der Autobahn der Dampf, da hast du 250Ps aus 4 Zylinder, deshalb ist bei 210kmh fertig, keine Power mehr...Wie der wird nie Leer?
du glaubst doch nicht dass das wenige Rekuperation dir 100KW!!!!!!! Leistung auf der Achse zur Verfügung stellt???? :-)))))))Hast du dir mal die Elastizität von 100kmh auf 200kmh vom Hybrid auf youtube angeschaut?
Reichweite ist ziemlich eingeschränkt, du musst mit 25kwh-40kwh/100km rechnen. Fahrleistung rein elektrisch seeerhr überschaubar da nur 100kw zur Verfügung stehen, für 2.6t Gewicht. Zum Verbrauch gibt es ein pdf indem der Hybrid getestet wurde, irgendwas um die 40kwh/100km.
Fahre ab und zu den I3s von meiner Frau, ein 180PS Kleinplastikauto und brauche zwischen 20kwh-35kwh. Bei 160kmh stehen 35kwh verbrauch. Und das bei einem Kleinwagen aus Plastik und Carbon mit 180PS :-)
Großkonzern, geht mit der Zeit. Ich muss alle 2-3 Jahre neu bestellen. Bin vorhin nach hause gekommen von einer 730km fahrt und gestern 800km zurückgelegt, der knurrende R6 wird mir definitiv fehlen. Ich hoffe echt auf einen verbessertes Antriebskonzept und darauf, dass diese reserve für so gut wie immer permanente 380ps langen. 🙁