Reichweite GLE Hybrid
Moin zusammen , wir haben ja hier einige Threads , welche sich mit dem Thema „Verbrauch“ beschäftigen.
Bis jetzt konnte ich noch keine richtige Antwort meiner Frage finden deswegen ein neuer Thread.
Wie sieht das aus mit voll geladenen Akku und dem Modus Hybrid (Comfort), wie lange kombiniert der Wagen ?
Bis der Tank leer ist oder nur eine gewisse Zeit.
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub wenn es die Umstände zulassen und da stellte sich mir die Frage.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können
Grüße
Nacho
306 Antworten
Ja Davos passt schon, aber normal an der Ladesäule angeschlossenen und geladen.
Aber eben dann klimma an gleich 42 Kilometer Reichweite weg.
Auto einschalten auch gleich 8 Kilometer weg.
Ich denke das ist seit dem Update willkürlich Reichweite Strom, Spritverbrauch Diesel.
Theoretisch wenn ich ihm Sportmodus Fahre brauche ich 14,2 Liter. Zügige Fahrweise aber Ohne Vollgas Pass Fahren. Das war vorher anders.
Mal schauen wie das weitergeht.
Das passiert leider oft, Nach einem Update verbraucht das Auto mehr, fährt schlechter... Ich habe mir ein OBD Schloss montiert. Bei mir kommt kein Update drauf. Das ist mein Auto, meine Entscheidung. Die Werkstätten machen immer ein Update ohne den Halter zu fragen, ....
Mein w166 350d hatte zwei Jahre einen konstanten Verbrauch von 8L/100km. Nach einem ungefragten Update dann 10L/100km. Die Sche...e passiert mir nicht nochmal....
So Heute mal Berg hoch gefahren in EL Strom Modus.
Von 755 Meter auf 1560 Meter.
Start EL Reichweite 122
Ziel EL Reichweite 9
Topp 33KWh Verbrauch auf 100km (inkl ca 10% Ladeverluste). und das zur besten Zeit für ein Elektrofahrzeug. Das ist schon super!!!
Ich war die Tage auf deutschen verstopften DE Autobahnen unterwegs, verbrauch 5.6L/100km mit einem GLE400d.
PS: Bei uns in der Stadt stehen jetzt die ersten Schnellladestationen (von Tesla). Hier sollen die Hochhausbewohner Strom tanken, für 0,71Eur/kwh :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 25. Juni 2023 um 12:45:03 Uhr:
PS: Bei uns in der Stadt stehen jetzt die ersten Schnellladestationen (von Tesla). Hier sollen die Hochhausbewohner Strom tanken, für 0,71Eur/kwh :-)
Bitte doch nicht solche Märchen in die Welt setzen. Momentan zahlt man am Supercharger ca. 36-39 Cent/kWh (leicht variierend je Standort, von 18-22 Uhr 5 Cent mehr). Diesen Preis können Fahrer anderer Fabrikate für 12,99€ im Monatsabo (monatlich kündbar) auch bekommen. 71 Cent hat es bei Tesla selbst zu Hochpreieszeiten letztes Jahr nie gekostet.
Zitat:
@pazzo schrieb am 25. Juni 2023 um 11:53:29 Uhr:
So Heute mal Berg hoch gefahren in EL Strom Modus.
Von 755 Meter auf 1560 Meter.Start EL Reichweite 122
Ziel EL Reichweite 9
Ganz schön staubig! 😉😛😎
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 25. Juni 2023 um 12:45:03 Uhr:
Topp 33KWh Verbrauch auf 100km (inkl ca 10% Ladeverluste). und das zur besten Zeit für ein Elektrofahrzeug. Das ist schon super!!!Ich war die Tage auf deutschen verstopften DE Autobahnen unterwegs, verbrauch 5.6L/100km mit einem GLE400d.
PS: Bei uns in der Stadt stehen jetzt die ersten Schnellladestationen (von Tesla). Hier sollen die Hochhausbewohner Strom tanken, für 0,71Eur/kwh :-)
Das ist ja richtig billig.
Bei den Säulen von meinem Stadtwerk kostet der AC Lader schon 83,5Ct/kWh.
Ja, AC nicht DC Schnelllader.
Seitdem die die Zeitgebühr von 5,95Ct/min (inkl. USt) ab der ersten Minute (zusätzlich zum eh schon unverschämten kWh Preis) eingeführt haben, lädt da aber auch keiner mehr.
Vor einem Jahr waren die oft voll, jetzt sehe ich da niemand mehr laden.
Der EnBW Schnelllader (300kW) ist hier günstiger als der Stadtwerke AC Lader.
Also bei mir vor der Haustüre lade ich für 0,39 Cent am AC Ladepunkt von der Gemeinde ….
Den Tesla lade ich für 0,38 Cent pro Kilowatt am SuperCharger…
Der GLE wird in 1-2 Jahren dann durch den Taycan GTS ersetzt und wird dann hoffentlich bis dahin an der heimischen Wallbox per Photovoltaikanlage „geladen“ 😁
Wenn man die Abschreibung der PV-Anlage außen vor lässt, sind es dann ca. 8Ct/kWh mit Überschussladen im Frühjahr, Sommer und Herbst.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 28. Juni 2023 um 10:36:51 Uhr:
Wenn man die Abschreibung der PV-Anlage außen vor lässt, sind es dann ca. 8Ct/kWh mit Überschussladen im Frühjahr, Sommer und Herbst.
Ja, wenn man für eine popel 10KW Anlage mit 10KW Speicher nicht 25kEur zahlen müsste wäre es 8 Monate im Jahr super.
siehe Angebot Bild
Und wenn ich Milliardär wäre, würde ich Privatjet fliegen.
Zitat:
@pazzo schrieb am 25. Juni 2023 um 11:53:29 Uhr:
So Heute mal Berg hoch gefahren in EL Strom Modus.
Von 755 Meter auf 1560 Meter.Start EL Reichweite 122
Ziel EL Reichweite 9
Unseren 350de hat mal der Wohnwagen des Gotthardpass runter geschoben. Das hat über 30 Rekuperationskilometer gebracht. 😁
Wir sind auf dem Gotthard-Pass mit 0km elektr. Restreichweite angekommen. Bis unten Richtung Italien waren es dann wieder 100% bei 4 Personen mit Gepäck.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 28. Juni 2023 um 18:18:31 Uhr:
Zitat:
@Langer02 schrieb am 28. Juni 2023 um 10:36:51 Uhr:
Wenn man die Abschreibung der PV-Anlage außen vor lässt, sind es dann ca. 8Ct/kWh mit Überschussladen im Frühjahr, Sommer und Herbst.Ja, wenn man für eine popel 10KW Anlage mit 10KW Speicher nicht 25kEur zahlen müsste wäre es 8 Monate im Jahr super.
siehe Angebot Bild
Und wenn ich Milliardär wäre, würde ich Privatjet fliegen.
Nur wegen des Elektroautos kaufen die Wenigsten eine PV-Anlage. Selbstverständlich gilt das nur, wenn auch andere Gründe dafür sprechen. (Schon mal durchgerechnet, wie lange eine Amortisation bei Paket 2 dauern könnte ohne und mit Auto?)
Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese dezent pampigen Bemerkungen jedes Mal sein müssen.
Naja bei uns ist es praktisch, da dem ganzen Haus eine Energiesanierung bevorsteht…und wenn wir sowieso schon quasi vieles erneuern, kann man auch direkt eine PV Anlage installieren ….bei uns würde es sich schon lohnen …
Weil auch zwei Elektro/Hybrid Autos im Haushalt …