Reichweite GLE Hybrid
Moin zusammen , wir haben ja hier einige Threads , welche sich mit dem Thema „Verbrauch“ beschäftigen.
Bis jetzt konnte ich noch keine richtige Antwort meiner Frage finden deswegen ein neuer Thread.
Wie sieht das aus mit voll geladenen Akku und dem Modus Hybrid (Comfort), wie lange kombiniert der Wagen ?
Bis der Tank leer ist oder nur eine gewisse Zeit.
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub wenn es die Umstände zulassen und da stellte sich mir die Frage.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können
Grüße
Nacho
306 Antworten
Oder sei es auch nur 0,39/kWh (Charge M Tarif) …hier bei uns gibt’s ca 15m entfernt zwei Ladestationen, die 7,3 kWh liefern …damit lade ich das Auto immer in ca 3 Stunden voll …und wenn’s schneller gehen soll dann an der Shell Tankstelle für 0,49€/kWh
Ich komme da unwesentlich günstiger weg als mit Benzin. Heute zahlt man ca. 2,10€ pro Liter an der Tanke…klar 19€ sind immer noch günstiger wie die knapp 35€/100km die der 63er verballert hat …aber 9,9€-11,7€ sind trotzdem deutlich weniger als die 19€ 😁
kleine Korrekturen meinerseits bei gleicher Fahrweise:
35kWh/100km zu 7 l/100km.
Dieselpreis 2,10 -> 14,70 EUR / 100km
Elektro 0,26 -> 9,10 EUR / 100km
Bedeutet bei mir, bei 42ct/kWh Strom wird es eine Nullnummer, noch geht es knapp zugunsten von Elektro auf.
Vormals mit meiner Gas-betriebenen Brennstoffzelle (Gas zu Strom) und zuletzt 0,12 EUR/kWh war es deutlich effizienter. Mit den aktuellen Gaspreisen habe ich einen teuren Technikschrott im Keller ;(
Zitat:
@tehShawn schrieb am 16. September 2022 um 09:01:51 Uhr:
Wo bekommst du den Strom noch für 33cnt/kWh? Neuverträge heutzutage eher 0,5-0,6 euro pro kWh.
Nicht unbedingt. Das ist leider in Deutschland regional sehr unterschiedlich. Ich habe im Februar dieses Jahr beim örtlichen Versorger noch Öko Strom neu abgeschlossen (kam von einem der vielen Billiganbieter die den Preis dann verdoppeln wollten bei Vertragsverlängerung) und zahle jetzt unter 27 Cent/kWh.
Für die Wärmepumpe zahle ich sogar nur 18cent. Natürlich auch durch den Wegfall der EEG Umlage.
Stromkosten? Unter 10 cents/kWh vom eigenen Dach, das viele GLE-Fahrer haben dürften…
Ähnliche Themen
Warum sollten viele GLE Fahrer, eine Photovoltaic Anlage daheim haben bzw eigenen Strom “produzieren”? Ich verstehe hier den Zusammenhang net ?
Habe auch ein Einfamilienhaus aber produziere keinen Strom …der Mercedes Verkäufer hat mir net gesagt, dass ich die besagte Anlage daheim haben sollte…bald kommt noch als Zweitwagen ein 911er ins Haus …sollte ich hier eventuell eine Rennstrecke mein Eigen nennen ? Für den C63S kam ich auf jeden Fall noch ohne eigene Rennstrecke zurecht 😁
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 17. September 2022 um 20:47:16 Uhr:
Warum sollten viele GLE Fahrer, eine Photovoltaic Anlage daheim haben bzw eigenen Strom “produzieren”? Ich verstehe hier den Zusammenhang net ?Habe auch ein Einfamilienhaus aber produziere keinen Strom …der Mercedes Verkäufer hat mir net gesagt, dass ich die besagte Anlage daheim haben sollte…bald kommt noch als Zweitwagen ein 911er ins Haus …sollte ich hier eventuell eine Rennstrecke mein Eigen nennen ? Für den C63S kam ich auf jeden Fall noch ohne eigene Rennstrecke zurecht 😁
Wie, ein eigenes Dach und noch keine Photovoltaikanlage? Dann wird es aber Zeit.
Wer sich ein Haus und zwei hochwertige Fzg. leisten kann, kann ja wohl noch die rund 25k (geschätzter Mittelwert) aufbringen und was für sich und die Umwelt tun. Es rechnet sich ja auch von der ersten Minute an.
Ich finde den Zusammenhang äußerst passend. 🙂
Zitat:
@tehShawn schrieb am 16. September 2022 um 09:01:51 Uhr:
Wo bekommst du den Strom noch für 33cnt/kWh? Neuverträge heutzutage eher 0,5-0,6 euro pro kWh.
Hab neu abgeschlossen Anfang 09/2022 bei naturstrom.de für 0,41€ / kWh.
Kostet inzwischen 0,65€. ENBW ist auch bei 0,6445€ 🙁
Werde aber vermutlich hier beim lokalen Aldi beim einkaufen kostenlos laden oder dann mit dem Charge M Tarif (Grundgebühr gibts ja 1 Jahr for free) für 0,39€ an den öffentlichen Stationen laden.
Im Büro kann ich kostenlos laden, bin aber leider nur einmal im Quartal im Büro 🙁
Wen ihr die Kosten betrachtet dürft ihr nicht nur auf den Verbrauch schauen. Die Ladeverluste kosten das gleiche Geld. Im Winter komme ich da schnell auf über 40kWh/100km
Bei manchen paßt die Verbrauchsanzeige nicht mal annähernd zum echten Verbrauch!
Bei meinem Ersatz GLE Hybrid bin ich mit vollem Akku (100%) gestartet, Gesamtstrecke 65,3km, wovon 63,9 dann elektrisch und den letzten km dann auf Verbrenner zur Ladestation.
Laut Anzeige wären das angeblich 32,5kWh Verbrauch (auf 100km) gewesen.
Tatsächlich hat er aber 26,01kWh geladen um wieder auf 100% zu sein. Keine Standklima ab Ladestation, also nur reines Laden.
Das sind also in echt 26,01 / 0,639 = 40,7kWh Verbrauch und nicht 32,5kWh wie angezeigt.
Beim meinem eigentlichen GLE hybrid paßte das an sich gut, aber zumindest der Ersatzwagen weicht brutal ab.
Bei mir kommt es gar nicht hin, laut Mercedes me bei 50tkm bis jetzt einen Verbrauch von:
Diesel: 6,4l/100km
Strom 8,3kwh/100km
Realität:
Diesel: 6,58l/100km
Strom: 10,37/100km (incl. Ladeverluste)
Die Werte beziehen sich auf 50tkm
Na, herzlichen Glückwunsch zum Verbrauch, ist ja ein echtes Sparauto mit der Technik:
Realität:
Diesel: 6,58l/100km
Strom: 10,37/100km (incl. Ladeverluste)
De,
Bremsen: rekuperation mit den paddles ausschalten und dann vorausschauend mit dem Bremspedal frühzeitig leicht bremsen. Geht aber nicht mit abstandsradar und line assist.
Ich muss mich zwingen 1x pro Woche den Diesel für 20 min warm zu fahren.
Ich liebe die Karre. Ist meine letzte,!
aktuelle daten
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 20. September 2022 um 22:03:09 Uhr:
Na, herzlichen Glückwunsch zum Verbrauch, ist ja ein echtes Sparauto mit der Technik:Realität:
Diesel: 6,58l/100km
Strom: 10,37/100km (incl. Ladeverluste)
Das kannst du überhaupt nicht beurteilen! Du kennst sein Fahrprofil und die Gegebenheiten der Strecke nicht. Also ein ziemlich überflüssiger Kommentar, zudem es um die Abweichung geht 🙄
Ich würde gerne mal in die Runde fragen wie viel kWh ihr bei kompletter Entladung laden könnt.
Die Batterie sollte ja eine Brutto-Kapazizät von 31.2 kWh besitzen und unter Berücksichtigung eines "Restes" welcher immer in der Batterie verbleibt auch entsprechend laden können.
Wenn mein GLE350de jedoch die Batterie komplett geleert hat und ich komplett aufladen gehe lädt er lediglich ca. 24.5 KwH.
Ist das der normale Wert, dass die Batterie ganze 6.7 kWh als Restspeicher benötigt oder stimmt etwas nicht?