Reichweite Funkschlüssel verbessern
Hallo gemeinde,
habe heute galileo geguckt habe leider zu spät umgeschaltet da gings drum die riechweite vom funkschlüsseln zu verbessern. Jetzt wollte ich mal wissen ob jemand weiss wie es funktioniert. Habe beo youtube ein video gefunden da wurde an den sender ein 2 cm langes kabel gelötet und schon hatte er 25m reichweite. es war aber leider ein mercedes schlüssel.
Beste Antwort im Thema
die frage ist nicht für was ich das brauche sondern ob jemand weiss wie ich den signal verstärken kann
40 Antworten
Ja geht auch, allerdings hat man dann beim Fehlerauslesen immer einen Fehlereintrag "Standheizung" was ja normal ist wenn diese nicht verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Aus sicherheitsgründen Funktioniert die Komfortfunktion nur in einem kleinen umkreis(glaube höchstens 2m) am Auto, da die Fenster sich nicht wieder automatisch schließen wie die ZV wenn keine Tür geöffnet wird.
Im Umkreis wo ich mein Auto mit FFB Aufschließen kann Funktionert auch die Komfortfunktion der Fenster (Öffnen,Schließen) und des SSD (Schließen)
Und das sind Deutlich mehr als 2m. 😉
_____________________________________________________
"Aus Sicherheitsgründen sollte man die Komfort Funktion (Öffnen,Schließen der Fenster) aus einem Sicherheitsabstand von 2meter Entfernung machen um das Verletzungsrisiko zu minimieren, also niemals unachtsam die Fenster per FFB Öffnen oder Schließen, Verletzungsgefahr." 😉
_____________________________________________________
Ist die Reichweite der FFB zu gering kann es unter Umständen an einer Schwachen Batterie liegen. 😉
Hab vorhin nochmal drauf geachtet, beim Aufschließen mit Fenster runter. Es waren definitiv über 10 Meter. Und das mit dem Schlüssel in der Hand, nicht ausgeklappt.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Der A5 ist aber ein Coupé 😉So ganz kann ich dir nicht folgen. Was meinst du mit genormter Bauhöhe und dass niemand seine Klappe aufmachen darf?
Die automatisch öffnende Heckklappe beim A6 Avant ist nicht nur eine Heckklappe mit stärkeren Dämpfern, die entriegelt wird, das geht wohl elektrisch.
Du hattest vorher in erwaähnung gezogen das man jemanden verletzen könnte oder die Klappe oben anschlägt,die vom A6 und A5 ist sogar noch größer also sollte die vom A4 Avant auch kein Problem sein,wie das technisch bei denen gemacht wurde ist schnuppe ,nur das man es halt beim A4 B7 nicht gemacht hat stört mich.
Ähnliche Themen
Euch ist doch wohl klar das es sich um ganz normale Funkwellen bei der FFB handelt...
Hier wird jeder extrem unterschiedliche Werte aufweisen können da diese primitive Art von Funkwellen durch nen Furz schon ausser Kontrolle gerät...
Furz= Stahlbeton, Hausmauer, Funkmasten und ein Furz halt.... 😉
Stell dich auf ne Freie Wiese ohne Stromleitung usw und man hat mit frischer Batterie ca. 30m in der zu geknallten Störsignalstadt vielleicht nur 10m....
Hey aber in der Bucht gibbet bestimmt 2m Richtfunkantennen, noch n Loch sägen in die Motorhaube(glaube der Empfänger sitzt da, oder???), Dämmung raus reissen und man kommt bestimmt auf Spitzenmässige 50m...
sieht dann aus wie ein Google-Maps Auto und bis man dann beim Auto ist, da hat der freundliche Dieb von neben an eben schon mal das Navi raus nebst Wackeldackel von der Hutablage als Souvenier 😉 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Du hattest vorher in erwaähnung gezogen das man jemanden verletzen könnte oder die Klappe oben anschlägt,die vom A6 und A5 ist sogar noch größer also sollte die vom A4 Avant auch kein Problem sein,wie das technisch bei denen gemacht wurde ist schnuppe ,nur das man es halt beim A4 B7 nicht gemacht hat stört mich.Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Der A5 ist aber ein Coupé 😉So ganz kann ich dir nicht folgen. Was meinst du mit genormter Bauhöhe und dass niemand seine Klappe aufmachen darf?
Die automatisch öffnende Heckklappe beim A6 Avant ist nicht nur eine Heckklappe mit stärkeren Dämpfern, die entriegelt wird, das geht wohl elektrisch.
Schau mal bei den A4 Freunden rein...im Forum unter Karosserie. glaub ich...für jeden a4 B6 und B7 Avant und Limo eine selfmade Anleitung mit Video...funzt Klasse 😁....
Kosten war nen 50er ca...aber schlag mich nicht...waren 16,80 für federn und Rest für stärkere Dämpfer eben...pluss bissl Gummi usw...
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Schau mal bei den A4 Freunden rein...im Forum unter Karosserie. glaub ich...für jeden a4 B6 und B7 Avant und Limo eine selfmade Anleitung mit Video...funzt Klasse 😁....
Kosten war nen 50er ca...aber schlag mich nicht...waren 16,80 für federn und Rest für stärkere Dämpfer eben...pluss bissl Gummi usw...
Danke ,ich wußte aber das es geht mir ging es darum das die bei Audi Großspurig den Öffner auf die FFB machen und die Klappe geht nur die erste Stufe hoch (Fanghaken).
Richtig weil die Funktion lediglich zur Entriegelung der Heckklappe dient aber nicht zum öffnen....
hat eher den Sinn das Frau mal eben den Einkauf hinten reinwerfen kann um gleich zum nächsten Laden zu sausen und nebenher vergessen darf, das Auto ab zu schliessen...blöd jedoch wenn der Einkauf samt dem Schlüssel reingeworfen wird und dann mit schwung die Klappe zu😰 😛
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Du hattest vorher in erwaähnung gezogen das man jemanden verletzen könnte oder die Klappe oben anschlägt,die vom A6 und A5 ist sogar noch größer also sollte die vom A4 Avant auch kein Problem sein,wie das technisch bei denen gemacht wurde ist schnuppe ,nur das man es halt beim A4 B7 nicht gemacht hat stört mich.Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Der A5 ist aber ein Coupé 😉So ganz kann ich dir nicht folgen. Was meinst du mit genormter Bauhöhe und dass niemand seine Klappe aufmachen darf?
Die automatisch öffnende Heckklappe beim A6 Avant ist nicht nur eine Heckklappe mit stärkeren Dämpfern, die entriegelt wird, das geht wohl elektrisch.
Am meisten gehts mir halt darum, dass die Klappe vielleicht irgendwo anstößt und dann Verletzungen hat 😉
Wie schon geschrieben sind A6 und A5 elektrische Klappen und nicht mit den normal öffnenden Klappen der Limousinen (oder der Bastellösung von 8E) zu vergleichen.
Beim A4 wurds nicht gemacht, weil du die Technik und Elektronik bei nem Facelift nichtmal eben in ein bestehendes Auto schmeißt.
Kannst ja die stärkeren Dämpfer mal testen, ich glaub aber nicht dass man da auf lange Sicht glücklich wird.
Nee... Ich bin von sowas geheilt... 😁
Zumal die Aufnahme bzw. das Blech drum herum so Dünn ist das ich nur zu gut weiss was da alles schief gehen kann... 😉
Glaube auch das sich da noch ganz andere Ärgern werden... gerade die mitm etwas älteren B6...
Hey...aber NO RISK NO FUN 😁 😁 😁
Ich freu mich auch auf Erfahrungen aus 1. Hand 🙂