Reichweite Funkschlüssel verbessern
Hallo gemeinde,
habe heute galileo geguckt habe leider zu spät umgeschaltet da gings drum die riechweite vom funkschlüsseln zu verbessern. Jetzt wollte ich mal wissen ob jemand weiss wie es funktioniert. Habe beo youtube ein video gefunden da wurde an den sender ein 2 cm langes kabel gelötet und schon hatte er 25m reichweite. es war aber leider ein mercedes schlüssel.
Beste Antwort im Thema
die frage ist nicht für was ich das brauche sondern ob jemand weiss wie ich den signal verstärken kann
40 Antworten
Nein, da hast du mich dann absolut richtig verstanden.
Hier ins Forum zu kommen, über technische Veränderungen reden zu wollen aber nicht auf die anderen User einzugehen find ich nicht förderlich für das Zusammenspiel hier auf MT.de
Ich finds unfreundlich.
Wieso sollt ich mir Gedanken drüber machen wie man die Reichweite durch bauliche Änderungen erhöhen könnte, wenn mir nichtmal gesagt wird was man sich dadurch für Vorteile verspricht?
Zum Glück sind nicht alle so 🙂
Ach so, dann wolltest Du also doch wieder nichts zum Thema beitragen.
Grundsätzlich geht bei meinen Funk-Schlüsseln die Reichweite zu erhöhen wenn man den Schlüssel-Bart ausklappt und den Zeigefinger der Hand in wessen der Schlüssel liegt gegen den Bart drückt und diese Kombination noch hochhält.
Mit mir als Antenne geht das bis 150 Meter über ettliche Fahrzeuge hinweg.
Weiss nicht ob das bei dem Komfortsteuergerät schon implementiert ist,aber es gibt in den Bytes bei vielen Fahrzeugen die Reichweitenbegrenzung evtl.ist das bei Dir aktiv?Wie gesagt weiss gerade nicht ob es bei dem Komfortsteuergerät möglich ist?
Ähnliche Themen
vor paar Monaten ham se ebenfalls bei Gallileo gebracht, den Schlüsselbart an den Kopf zu halten, warum weiß ich nicht mehr, wahrscheinlich als Antenne, aber ich habs damals bei unserem Hausausgang probiert, wo die ZV noch niee funktionierte (ca 40m) und es hat wirklich funktioniert, aber ob das soo wichtig ist, ob das Auto bei 40 Metern oder bei 20 aufgeht, weiß ich nicht...
Bei Alarm in der Nacht macht es Sinn ,ich würde mich freuen wenn bei meinem Avant die Heckklappe richtig aufgehen würde und nicht nur die erste Stufe.
Was meinst Du mit ertser Stufe?
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Bei Alarm in der Nacht macht es Sinn ,ich würde mich freuen wenn bei meinem Avant die Heckklappe richtig aufgehen würde und nicht nur die erste Stufe.
Dann verbau doch stärkere Dämpfer und die Klappe geht auf wenn du entriegelst. Halte ich aber für "gefährlich" wegen vorbeigehenden Passanten und evtl zu niedrigen Parkgaragen.
@ kba: zum anderen Thema würd ich gern was beitragen, wenn der TE aber so drauf ist und nichtmal sagen mag was ihn dazu bewegt hab ich auch keinen Bock mich wegen seinem Problem zu bemühen. Jetzt verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Dann verbau doch stärkere Dämpfer und die Klappe geht auf wenn du entriegelst. Halte ich aber für "gefährlich" wegen vorbeigehenden Passanten und evtl zu niedrigen Parkgaragen.Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Bei Alarm in der Nacht macht es Sinn ,ich würde mich freuen wenn bei meinem Avant die Heckklappe richtig aufgehen würde und nicht nur die erste Stufe.@ kba: zum anderen Thema würd ich gern was beitragen, wenn der TE aber so drauf ist und nichtmal sagen mag was ihn dazu bewegt hab ich auch keinen Bock mich wegen seinem Problem zu bemühen. Jetzt verstanden?
Dann lass es und hör auf jedes mal was rein zu schreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Dann verbau doch stärkere Dämpfer und die Klappe geht auf wenn du entriegelst. Halte ich aber für "gefährlich" wegen vorbeigehenden Passanten und evtl zu niedrigen Parkgaragen.Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Bei Alarm in der Nacht macht es Sinn ,ich würde mich freuen wenn bei meinem Avant die Heckklappe richtig aufgehen würde und nicht nur die erste Stufe.
Beim Aktuellen A5 geht es doch auch hab ich zumindest gestern gesehen beim A6 auch wegen der Bauhöhe dürfte es kein Problem geben da die ja genormt sind wie sieht das auch aus wenn niemand seine Klappe aufmachen darf.
Der A5 ist aber ein Coupé 😉
So ganz kann ich dir nicht folgen. Was meinst du mit genormter Bauhöhe und dass niemand seine Klappe aufmachen darf?
Die automatisch öffnende Heckklappe beim A6 Avant ist nicht nur eine Heckklappe mit stärkeren Dämpfern, die entriegelt wird, das geht wohl elektrisch.
Da gibt es hier auf MT auch schon Bastellösungen mit Federn, die dann verbaut werden. Dadurch ist die Klappe aber auch schwerer zu schließen und wie es auf lange Sicht aussieht, z.B. mit den Kugelköpfen auf denen die Gasdruckdämpfer befestigt sind, bleibt abzuwarten. Denn es gibt den begründeten Verdacht, dass die höheren Kräfte dazuführen können, dass diese Kugelköpfe aus dem Blech ausreißen.
Das mit dem Zündschlüssel an das Kinn halten - Mund auf machen und klick das Auto geht auf "klappt wirklich" habe ich allerdings bei meiner B-Klasse probiert. Also wenn ich bei uns auf Arbeit aus der Halle komme laufe ich am Parkplatz vorbei gehe Duschen und steige dann in das total aufgewährmte Auto.Da wünschte ich mir auch manchmal das ich die Fenster mit der Fernbedienung von der Halle aus öffne - dusche - und das Auto hat keine 50°C mehr wenn ich einsteige.Aber das Auto steht noch ein bisserl zu weit weg.....Der Parkplatz ist Video überwacht, falls jemand schreiben will "dann wird das Auto ausgeräumt wenn du duschen bist"...LG
Aus sicherheitsgründen Funktioniert die Komfortfunktion nur in einem kleinen umkreis(glaube höchstens 2m) am Auto, da die Fenster sich nicht wieder automatisch schließen wie die ZV wenn keine Tür geöffnet wird.
Für die lüftung gibt es bei Fahrzeugen mit Standheizung(wie z.B. meiner) die Standlüftung.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Für die lüftung gibt es bei Fahrzeugen mit Standheizung(wie z.B. meiner) die Standlüftung.
Die Standlüftung lässt sich auch ohne Standheizung codieren 😉