Reichweite Anzeige

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo , ich wollte mal fragen wie Zuverlässig die Reichweite Anzeige im SMax ist ?
Also wieviel Kilometer ich noch fahren kann bis (wohl) der Tank leer ist.

Meine zeigt jetzt z.B. 50 km an. Sind das denn auch echte 50 km ? Kann man sich darauf verlassen wie z.b. bei meinem alten auto. Da waren 40 km denn auch noch wirkliche 40 km !

Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Anzeige ?
Gruss

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Za4aCosmo



Erfahrung gestern: Restreichweite 38 KM - seit rd. 40 KM ist die Warnleuchte an. Getankt: 68 Liter gingen rein - das ist absolut exakt (Erfahrung: Bei 0 KM Restanzeige habe ich mal 70 L getankt...)

Laut Datenblatt gehen 70 Liter rein. Hmm, hab's schon mal geschafft, 71 Liter reinzuquetschen. Die Restanzeige stand noch nicht bei 0. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber wahrscheinlich war es so zwischen 30 und 50 km.

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass es zum Schluss mit der Anzeig sprughaft gehen kann. Ich vermute, dass er Rechner den letzten Verbrauch bzw. die letzte Fahrweise zu Grunde legt.

Mir ist beides passiert, Stadtverkehr und dann auf die Autobahn und die Reichweite steigt, und umgekehrt. Das gleiche gilt nach dem volltanken. Nach kurzen heftigen Fahrten zeig der BC eien geringere Reichweite an als beim Taken auf der Autobahn bei der Urlaubsfahrt.

Ja, genauso ist es. Das ist aber auch normal.
Wenn mann auf der AB unterwegs ist, ist der Verbrauch niedrieger, in der Stadt höher. Da passt sich auch die Anzeige der Restreichweite. Denn der BC "geht davon aus", dass du weiterhin so fährst und ziegt, wie weit du mit dem Sprit im Tank fahren kannst.

Zitat:

Original geschrieben von mstreibe


Das Auto kommt demnächst in die Werkstatt, mal schauen was die Leute dort sagen.

Hab das Auto zurück. Der Werkstatt war das Problem bekannt, sie haben ein Software-Update eingespielt, jetzt muss die nächste Zeit zeigen, ob's tatsächlich besser ist.

Ähnliche Themen

Mal ehrlich, schlau ist der BC wirklich nicht!
Wenn der Tank fast leer ist, wird die geringste Schwankung im Momentanverbrauch extrem hochgerechnet. Meine Rest-km gingen bei Bergauffahrt innerhalb ca. 5km von 50 auf 0. Das fährt sich nicht schön mit Meldung 0! Danach bergab hat er sich schnell auf 90km hochgeschraubt, was ebenfalls Unsinn ist.
Merkwürdigerweise rechnet er die km nach dem Volltanken ganz anders. Ich tanke oft an einer Tankstelle auf dem Berg. Wenn ich dann die ersten 2km mit vollem Tank bis zur ersten Ampel rolle, komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von nicht selten 1,5l . Was wäre das wohl für eine Reichweite? Aber nein, der BC zeigt irgendwas mit 800km an. Er richtet sich wohl nach seiner Erfahrung mit der vorherigen Tankfüllung. Auch wenn ich die ersten 100km immer unter 7l verbrauche, komme ich mit dem 70l Tank nie auf eine Reichweite von 1000km. Ist das nicht reichlich unlogisch? Jaja, der Verbrauch ist ja auch in Wirklichkeit immer höher als der BC zeigt. (weiß ich eigentlich)

vielleicht sollte man noch erwähnen, dass dieser "Tanktrick" nur bei Diesel so gut funktioniert, weil Diesel bei schnellem einfüllen aufschäumt und die Pistole bei Schaumberührung abschaltet. Danach warten, bis sich der Schaum gesetzt hat, bzw langsam nachfüllen. Damit füllt man den Tank und Tankrohr komplett auf.
Benzin schäumt erheblich weniger, deswegen funktioniert der Trick (der keiner ist) weniger gut.
Ich tank LPG, mir is das wurscht 😉
Und zum Restreichweitenanzeige:

Meine hat, was das Fahrprofil angeht, eine gewisse Trägheit und reagiert erst mit der Zeit auf ein verändertes Fahrprofil. Ich schätze es braucht so 10-20 km.
Als ich noch Benzin gefahren bin, war die Anzeige nach dem Update von Ende 2008 echt gut zu gebrauchen und auch die Anzeige des Durchschnitsverbrauchs war ziemlich realistisch.

Hallo,

wie schon einige geschrieben haben ist der BC ein Witz. Der Durchschnittsverbrauch zeigt in der Regel 0,5 bis 0,8 liter zu wenig an.
Die Reichweitenanzeige ist nur ein momentaner Schätzwert, der zwischen 100 km und 0 km schwanken kann und bei einem Tank von angeblich 70 liter habe ich schon 77 liter getankt. Nachdem der Zapfhahn abgeschaltet hat kann ich in der Regel ca. 10 liter nachtanken.

Mein Fazit ist: Der BC ist ein Dreck. Es gibt zu wenige Einstellmöglichkeiten, und viel zu ungenau aber ansonst ist mein Galaxy super.

Gruß

Unabhängig davon ob der BC nun exakt geht oder nicht habe ich gelernt, dass man nie bis ans Ende der Tankfüllung fahren sollte.

Beim Benziner ist die Gefahr, dass der Filter Verstopft grösser und man somit später liegen bleiben kann, beim Diesel ist klar, entlüften.

Ferner wird, so sagte mir mein FFH, dar Treibstoff auch zum Kühlen der Pumpe verwendet. Je weniger im Tank, gerade im Sommer, desto wärmer der Sprit und der Verschleiss an der Pumpe.

Auch nach dem Software-Update in der Werkstatt ist die Reichweitenanzeige total unverlässlich, besonders je leerer der Tank wird. Ich hab's auf der Rückfahrt vom Urlaub mal wieder darauf angelegt, und wollte es so machen wie mit meinen Autos früher. Warten bis die Tankwarnlampe angeht und dann die nächste Tankstelle ansteuern. Das wäre fast wieder schiefgegangen. Als die gelbe Lampe anging, zeigte die Reichweitenanzeige 70 km, und nur 20 km später war sie auf Null. Zum Glück kam dann auch gleich die nächste Tankstelle...

Also besser nicht auf die Tankwarnlampe warten, sondern bei spätestens 100 km Restreichweite nachtanken.

Vielleicht sollte das Ding bei leerer werdendem Tank lieber die noch vorhandene Spritmenge anzeigen, anstatt irgendwelche unzuverlässigen km-Angaben auszurechnen. Als Fahrer kann ich immer noch am besten beurteilen, wie weit der Sprit bei meiner aktuellen Fahrweise noch reicht.

Kurzinfo zu meiner Reichweiten-Anzeige am aktuellen Beispiel 24.08.11:
Gefahrene Kilometer seit letztem Tankstopp: 1.106 km
Reichweite: 36 km
Getankt: 70,77 Liter

Ergänzung: Die Zapfpistole hat bei 67,6 Liter abgeschaltet. Dann habe ich noch 4x gedrückt und dann sind noch 3 Liter dazu gekommen. War das 1.mal über 70 l. Der Verbrauch resultiert aus 60 % Bundestraße und 30 % Autobahn - alles moderat gefahren.

Beim Gal gestern bei einer Rest-Reichweite von 21 KM 68 Liter getankt - für mich ist das OK!

Za4aCosmo

was verstehst du unter moderat? und was hast du für ne maschine drinn?

Zitat:

Original geschrieben von innoprox


Kurzinfo zu meiner Reichweiten-Anzeige am aktuellen Beispiel 24.08.11:
Gefahrene Kilometer seit letztem Tankstopp: 1.106 km
Reichweite: 36 km
Getankt: 70,77 Liter

Ergänzung: Die Zapfpistole hat bei 67,6 Liter abgeschaltet. Dann habe ich noch 4x gedrückt und dann sind noch 3 Liter dazu gekommen. War das 1.mal über 70 l. Der Verbrauch resultiert aus 60 % Bundestraße und 30 % Autobahn - alles moderat gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von jenno0705


was verstehst du unter moderat? und was hast du für ne maschine drinn?

Zitat:

Original geschrieben von jenno0705



Zitat:

Original geschrieben von innoprox


Kurzinfo zu meiner Reichweiten-Anzeige am aktuellen Beispiel 24.08.11:
Gefahrene Kilometer seit letztem Tankstopp: 1.106 km
Reichweite: 36 km
Getankt: 70,77 Liter

Ergänzung: Die Zapfpistole hat bei 67,6 Liter abgeschaltet. Dann habe ich noch 4x gedrückt und dann sind noch 3 Liter dazu gekommen. War das 1.mal über 70 l. Der Verbrauch resultiert aus 60 % Bundestraße und 30 % Autobahn - alles moderat gefahren.

Es ist der 125 KW-Motor mit DKG.  Moderat ist vorausschauendes, flottes Fahren ohne Vollgas. Auf der BAB max 130 km/h. Der Durchschnittsverbrauch in den letzten 12 Monaten liegt bei 6,3 l.

Das scheint wohl bei der Mehrzahl der S-MAX-Fahrer ähnlich zu sein. Es geht natürlich anders: Bei einer Fernreise ins Ausland mit viel Reisegepäck und einem Durchschnitt von 115-120 km/h (da fährt man häufig im Bereich von 140-160) ging der Verbrauch rauf auf 7,5 l und die Reichweite liegt dann deutlich unter 1.000 km.

Zum Vergleich: die schönen SUV mit Allrad verbrauchen im Mittel alle 1-2 l mehr, haben mit kleinerem Tank eine erheblich geringere Reichweite, viel weniger Platz (bei mir stand ein Crossrad hochkant drin!) und einen weniger guten Fahrkomfort. Aber die SUV sind natürlich hipp und trendy. Ich wiederhole mich da gerne: der S-Max ist vermutlich das am meisten unterschätzte Auto.

danke für deine info...
bin nur etwas verunsichert, da ich eigentlich nen galxy 2,2 mit 200 ps und autom. mir hollen will. bei meinen probefahrten.. habe ich fest gestellt, dass die tatsächlichen verbrauchsanzeigen im durchschnitt um 2l differierten.. aber eben nach oben.
und das ware ein 140 ps bzw. 163. mit 200 ps konnte ich bisher noch nicht fahren. aber wenn es da schon solch hammer diffenrenzen gibt, dann überlege ich mich wirklich über sinn und unsinn.

und deine verbrauchsangaben sind ja mehr als überraschend für mich. ...

Zitat:

Original geschrieben von innoprox



Zitat:

Original geschrieben von jenno0705


was verstehst du unter moderat? und was hast du für ne maschine drinn?

Zitat:

Original geschrieben von innoprox



Zitat:

Original geschrieben von jenno0705

Es ist der 125 KW-Motor mit DKG.  Moderat ist vorausschauendes, flottes Fahren ohne Vollgas. Auf der BAB max 130 km/h. Der Durchschnittsverbrauch in den letzten 12 Monaten liegt bei 6,3 l.
Das scheint wohl bei der Mehrzahl der S-MAX-Fahrer ähnlich zu sein. Es geht natürlich anders: Bei einer Fernreise ins Ausland mit viel Reisegepäck und einem Durchschnitt von 115-120 km/h (da fährt man häufig im Bereich von 140-160) ging der Verbrauch rauf auf 7,5 l und die Reichweite liegt dann deutlich unter 1.000 km.
Zum Vergleich: die schönen SUV mit Allrad verbrauchen im Mittel alle 1-2 l mehr, haben mit kleinerem Tank eine erheblich geringere Reichweite, viel weniger Platz (bei mir stand ein Crossrad hochkant drin!) und einen weniger guten Fahrkomfort. Aber die SUV sind natürlich hipp und trendy. Ich wiederhole mich da gerne: der S-Max ist vermutlich das am meisten unterschätzte Auto.

Hi, fahre den 2,2er als Schalter. Und mein BC zeigt den Verbrauch recht genau an. Oft liegt er nur 1-2 Zentel daneben. Dies allerding nach oben wie unten. Ab und an, aber selten, stimmt es aber nicht, dann sind ligt der BC auch mal heftiger daneben. Ich liege derzeit im Schnitt bei 9,1 Litern. Dies sind Werte, die ich über Spritmonitor.de verwalte, wo du auch meinen findest, mit den BC und echten Werten. Da findest Du auch viele andere Nutzer. Gut, um sich mal einen Überblick zu verschaffen.

dreass

Deine Antwort
Ähnliche Themen