Reicht mein Einhell Kompressor aus, um kleine Teile zu lackieren?

Guten Tag

Der Sommer rückt näher, der nächste TÜV Termin ebenfalls.
Vor 2 Jahren wurden meine Schweller von einem Karosseriemeister erneuert.

Damit diese vor Rost geschützt sind habe ich sie nur an den Schweißnähten gespachtelt und grundiert. Dabei ist mir ein riesen Fehler passiert, die Bleche nicht vorher angeraut zu haben. Jetzt blättert alles so langsam ab und es ist bereits Oberflächenrost (nicht durch) zu sehen. Vor dem TÜV Termin möchte ich diese jetzt nochmal fertig lackieren.

Mein Kompressor ist ein Einhell TE-AC 230/24/8 und ja, er wird vermutlich zu schwach sein. Ich habe damit bereits einige Möbelstücke lackiert, eine Gartenlounge aus Europlatten und 2 Hochbeete lasiert. 2 Mal Jährlich der Reifenwechsel an 3 Fahrzeugen, das einzige Problem ist der geringe 24l Tank. Der Kompressor muss sehr häufig wieder Druck aufbauen.

Neben meinen Schwellern habe ich jetzt noch die Heckstoßstange welche lackiert werden muss. Da mir die Werkstätten zu viel verlangen, mache ich es jetzt selbst und bin damit auch einverstanden wenn es nicht so Professionell aussieht.

Die Lackierpistole ist für 60€ gewesen, also keine Profi Lackierpistole für Unsummen an Euros.

Vorweg: Mein gesamter Werkzeugbestand, Gartengeräte etc. sind von Einhell, sollte der Kompressor eurer Meinung nicht reichen, würde ich auch nur wieder Einhell nehmen. Da bin ich etwas Eigen was das angeht. Ich hatte Mal unzählige Marken wie Bosch, Makita, DeWalt und so weiter... Jetzt möchte ich nur noch Einheitlich bleiben.

LG

24 Antworten

Vorm Spachteln hast aber schon angeschliffen oder?

Dann musst drauf achten das sich die Materialien untereinander auch vertragen und nicht miteinander reagieren.

Hier scheint ein Problem bei der Vorarbeit an sich vorzuliegen als ein Problem mit Kompressor und Lackieren.

Nur für mich, ich habe vom lackieren keine Ahnung - ich hätte den Rostschutz vor dem Spachtel aufgetragen. Wäre das falsch gewesen?
Du schriebst, dass der Schweller keinen Basis- und Klarlack bekommen hat. Wird das ganze nicht durch den Klarlack erst "Wasserdicht"?

Zitat:

@Phillipo11 schrieb am 16. Juni 2024 um 02:45:29 Uhr:


Kann man mir Händler nennen, wo ich mir die Farbe anmischen und in Dosen abfüllen lassen kann?

In unserer Gegend ist das PROSOL.

Mfg

Da fängt es schon an. Dupli Color. Kauf einen richtigen Autolack in deiner richtigen Autofarbe. kostet ein paar € mehr ist aber auch besser. Farbenhändler musst du in deiner Gegend Googeln. Viel Erfolg bei deinem Projekt.

Ähnliche Themen

@Phillipo11,
der Rostschutz und der Lack vertagen sich nicht. Wenn der Lack abblättert, hat er keine Verbindung mit dem Rostschutz aufbauen können. Wurde vorher grundiert?

Es gibt einen Grund, warum man eine Lehre zum Kfz-Lackierer absolviert. Eine ordentliche Vorarbeit, macht 90% des Erfolges aus. Die Suchmaschiene kann da sehr helfen! Bin in einer Komfortablen Situation, mein Bruder ist Kfz-Lackierer und mein ältester Sohn auch. mfg.

Eher würde ich versuchen einen Anwendungstechniker des Lackherstellers ans Telefon zu bekommen, bevor ich per Google Ergebnisse finde, die auf das Produkt gar nicht zutreffend sind.

Das mit der Lehre ist in den meisten Fällen so und kein Geheimnis und dennoch kommen die Lackhersteller noch mit Tipps zu ihrem Produkt um die Ecke, an die auch gelernte nicht gedacht haben. Man lernt halt nie aus.

Zitat:

@Kuge schrieb am 16. Juni 2024 um 11:22:34 Uhr:


Da fängt es schon an. Dupli Color. Kauf einen richtigen Autolack in deiner richtigen Autofarbe. kostet ein paar € mehr ist aber auch besser. Farbenhändler musst du in deiner Gegend Googeln. Viel Erfolg bei deinem Projekt.

Der Lack zum Sprühen (Schwarz) ist jetzt von Ludwig Lacke und die Sprühdosen von Friz Autolacke. Ich habe generell wenig Zeit um in den Laden zu gehen und bestelle mir das meiste, weils eben auch Komfortabler ist.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 16. Juni 2024 um 12:32:55 Uhr:


@Phillipo11,
der Rostschutz und der Lack vertagen sich nicht. Wenn der Lack abblättert, hat er keine Verbindung mit dem Rostschutz aufbauen können. Wurde vorher grundiert?

Es handelte sich um Dupli Color Rostschutz-Haftgrund, ich habe nachträglich keine Lackierung aufgetragen, nur den Rostschutz.

Wie erwähnt, nun habe ich alles zum Spritzen von Ludwig Lacke genommen, telefonischer Support hat mir dafür zum EP Grund (Epoxidfüller) geraten, mit dem passenden Mischlack und Klarlack Glänzend Kratzfest. Das Set mit 0,5l Mischlack, 0,5l Klarlack und 0,25l Härter zzgl. dem EP Grund + Härter für knapp 60€.

Das Material sollte verträglich sein, die Spachtelmasse ist allesamt von Presto. Vor dem Spachteln habe ich nicht geschliffen, ich hätte mittels Schleifvlies das Blech einmal anschleifen sollen, sodass die Oberfläche des Bleches "angeraut" ist, dann hätte die Spachtelmasse auch gehalten.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 17. Juni 2024 um 13:48:25 Uhr:


Es gibt einen Grund, warum man eine Lehre zum Kfz-Lackierer absolviert. Eine ordentliche Vorarbeit, macht 90% des Erfolges aus. Die Suchmaschiene kann da sehr helfen! Bin in einer Komfortablen Situation, mein Bruder ist Kfz-Lackierer und mein ältester Sohn auch. mfg.

Das trifft beim Maler u. Lackierer auch zu, vor dem Streichen nehmen die Abklebe arbeiten 90% der Arbeitszeit im Anspruch.

Diesmal wird es besser, davon bin ich Überzeugt.

Ich melde mich, sobald ich mit dem lackieren beginne und werde alles Schritt für Schritt dokumentieren, falls jemand Interesse an das Ergebnis hat, lackiert wird übrigens nicht im freien sondern in der Werkstatt meines Schlossers. Dieser überlässt mir seine Hebebühne, damit ich auch sicher alles treffe.

Hast bei Presto auch den Härter verwendet?🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. Juni 2024 um 08:05:04 Uhr:


Hast bei Presto auch den Härter verwendet?🙂

Ja klar, der dabei ist natürlich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen