Reicht D4 FWD 181PS dem XC60 oder besser D5 AWD mit 215 PS

Volvo XC60 D

Hallo,

Wolte mal ein paar Meinugen haben zum Titel. Ich schwanke zwischen einem neuen XC60 D4 8 Gang Geartronic und einem 10 Monatem alten D5 Geartronic.

Da mein Händler leider noch keinen XC60 mit D4 zur Probefahrt anbieteten kann, bin ich heute den XC60 D5 Geartronic probegefahren. Um den D4 mit der 8 Gang aber wenigstens zu Testen, hat mir der Händler zusätzlich eine Probefahrt mir einem V60 D4 spendiert.
Dabei habe ich festgestelt das die 8Gang do noch ein gutes Stück sanfter schaltet als die 6Gang beim D5. War mir auch dann sicher zu einem XC60 D4 zu greifen.

Was mich nun etwas verunsichert hat ist das der Verkäufer vom Gebrauchten gemeint hat das ein XC60 schon die 215PS vom D5 brauchen würde und der D4 etwas schwach daher komme. Ein XC60 mit D5 würde schon mehr Spass machen.

Nun kann ich dies leider nicht beurteilen da der V60 mit dem D4 schon Spass gemacht hat, aber leider halt nur ein V60 war. Hinzu kommt ja auch noch das ein XC60 nicht so Sportlich bewegt wird wie ein V60 und ich nun nicht sicher bin ob die Behauptung des Verkäufers doch etwas übertrieben ist damit er seinen Grauchten vom Hof bekommt.

Hoffe Ihr könnt mir ein paar Erfahrungen mitteilen.

Gruss
Serge

Beste Antwort im Thema

Wenn Volvo kein AWD im Programm hätte, käme die Marke gar nicht für mich infrage, egal ob SUV oder normaler Kombi.

Wenn ich Frontkratzer fahren will, hole ich mir ein Dreirad 😛

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



KUM (@skunky- ich weiß doch, wie sehr Du dich mit Kaufdetails beschäftigt hast...aber damit bist Du doch was ganz Besonderes und nicht die Masse, oder 😉 )

nur das wollt ich hören 😁😁😁😁😁😁😁

Gruss Skunky77

@KUMXC

Ja ich wünschte es wäre so einfach 😉 Der letzte 2008er V70 T6 AWD hat hier Geburtstag gefeiert und am Ende tat´s dann auch noch weh 😁

Was man nicht am Hof hat kann man nicht verkaufen. Hier gibt es einen Händler der immer V8 am Hof hatte und ständig mind. einen T6 zugelassen hat. Auch V40 T5 ist immer zugelassen und wird auch verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


@KUMXC

Ja ich wünschte es wäre so einfach 😉 Der letzte 2008er V70 T6 AWD hat hier Geburtstag gefeiert und am Ende tat´s dann auch noch weh 😁

Glaub ich gerne...aber auch ein sehr gut ausgestatteter D5 aus 08 ist nicht soo leicht verkaufbar und auch da kann es denn mal weh tun.

Ist halt ein blödes Alter und mit Garantie kann man die Fahrzeuge halt auch nicht verhökern....😉

Bei einem 🙂 in B stand mal ein 2 Jähriger T6 nur 2 Wochen...dann stand schon ein Käufer aus S vor der Tür...war halt in Erwartung langer Standzeiten sehr ambitioniert ausgepreist....ich denke da hat sich dann auch jemand im Nachhinein in den A...gebissen.

KUM

Ähnliche Themen

Na Jungs, so ne interessante Thema und Ihr habt dort aufgehört, wo erst richtig anfangen sollte.
Mitlerweile haben wir D4190PS, den alten gibt es sogar mit 220 und...Euro 6 und beide Varianten mit oder ohne AWD, Trostpflaster, den 8_Gang GT nur in Verbindung mit neuen D4.
Und welche Erfahrungen habt ihr jetzt ? Hat Jemand besondere Erfahrungen gemacht?

Volvo gibt momentan bis zu 35% Nachlass, Reimport vielleicht noch besser, ein R Design kommt samt Auto auf 38T€
Da bleibt nur die Frage: hält der neue so lange wie der alte D5 aushalten will ?

Hallo, ich fahre bereits den 2. D4 AWD XC 60
Ich muss sagen völlig ausreichend ,bei einem humanen Spritverbrauch und es ist halt kein Rennwagen, aber mit deinem hervorragenden Drehmoment ein wirlich guter sparsamer Wagen mit ausreichend Power im Alltag.
Und die Automatik ist meines Erachtens wirklich gut. Vielleicht nicht die sanfteste , dennoch super.

@striondia,
aber 8.1s bis 100 km/h ist kein schlechtes Blatt, oder ?
Schade nur, dass den 5D nur in Verbindung mit AWD und alte Getriebe gibt, sonst wäre das eine Optimum.

Gestern bei mir um die Ecke, habe ich 4 neue XC60 gesehen, 3x schwarz, ein mal Weiß, alles R-Design auf 20", geile Karossen, perfekte Große, so kann man Marktanteile gewinnen und die Konkurrenz in die Enge führen.

@strionda,
wie viel km hast bis jetzt mit dem neuen gemacht und warum auf ein mal ist die von allen so gelobte neue Getriebe nicht perfekt ? Hast Vergleich zu den D5 und alte Getriebe, kannst was berichten.

Automatik bitte nur als 8-Gang, zwischen den Getrieben liegen Welten hinsichtlich Wirkungsgrad und Drehzahlniveau, sowie Komfort,

@Hobi,
relativiert diese Unterschied aber auch den Unterschied zwischen D4 und D5 ?
Ich gehe davon aus, dass du auch mit 5 Zylinder verglichen hast.
Mittlerweile werden D5 als Euro6 verkauft, leider nur mit 6 Gang.

Gibt es noch keinen von euch der schon 100000km mit dem neuen D4 gemacht hat?

Noch nicht ganz..... Bin erst bei 80.000 tkm. 🙂

Zitat:

@Grecques schrieb am 19. März 2016 um 18:47:41 Uhr:


@Hobi,
relativiert diese Unterschied aber auch den Unterschied zwischen D4 und D5 ?
Ich gehe davon aus, dass du auch mit 5 Zylinder verglichen hast.
Mittlerweile werden D5 als Euro6 verkauft, leider nur mit 6 Gang.

Gibt es noch keinen von euch der schon 100000km mit dem neuen D4 gemacht hat?

Ich hatte ja den D6 mit D5 Motor und meine OHL den D4 VEA.
Der 4-Zylinder ist merklich laufruhiger und dreht mit der neuen Automatik deutlich niedriger, bei 130-150 rund 1.000 Touren.

Zitat:

Ich hatte ja den D6 mit D5 Motor und meine OHL den D4 VEA.
Der 4-Zylinder ist merklich laufruhiger und dreht mit der neuen Automatik deutlich niedriger, bei 130-150 rund 1.000 Touren.

Super, das beruhigt zu wiederholten mal das zu hören.Die kleinere Drehzahlen, bedeuten weniger Auslastung, also womöglich könnte der kleinere genauso langlebig wie der D5 sein.

Und wie sind so die Beschleinigungswerte, nicht aber die Daten/Sekunden, sondern rein subjektiv als Fahrer, merkst dort welchen negativen Unterschied, wie ist die Dynamik in Anfah-bzw. Elastizität in weiteren Speed Bereichen ?

Ganz klare Antwort: Der D4 mit 181 PS fühlt sich mindestens genauso kraftvoll an, wie der D5. Das liegt daran, dass die alte Automatik doch erschreckend viel Leistung im Wandler verquirlt, den Rest bringen dann die höhere Reibwerte und Gewichte des Allrades beim D5.
Letzteres ist natürlich auch bei identischen Autos der Fall.
Die in den technischen Daten erkennbare Leistungsgleichheit spiegelt sich 1:1 im realen Leben wieder.
Manchen fehlt der zugegeben schöne 5-Zylindersound, dessen Kernigkeit mich auf längeren Autobahnetappen dann am Ende meist nur noch stört.

Die Volvosti hier waren immer sehr zufrieden mit Ihrem alten Automaten, sind aber nicht wie ich vorher 6 Jahre 8-Gang von ZF im BMW gefahren, wo bekanntermaßen Motor und Getriebe traditionell bestens aufeinander abgestimmt sind. Mit der neuen Asisi ist Volvo da jetzt gleichgezogen, es fehlt halt nur noch ein Sechszylinder für die Topreihe. Für die 60er ist Motorenangebot aber angemessen und die recht sparsamen, wie leistungsstarken Benziner verlieren auch so langsam ihren Schrecken.

Zitat:

... es fehlt halt nur noch ein Sechszylinder für die Topreihe.

Waaas 😕 - es gibt keine 6-Zylinder mehr 😰 ??? *duckundweg* 😁 ...

Gruß,
AlcesMann

Zitat:

Manchen fehlt der zugegeben schöne 5-Zylindersound, dessen Kernigkeit mich auf längeren Autobahnetappen dann am Ende meist nur noch stört.

Also, wenn ich das Video ansehe und den Sound höre so wurde ich sagen, dass es sich wie eine Rennauto anhört, außer es liegt daran, dass der Fahrer volle Puste ab geht ;-)

Ohrwurm Link
Deine Antwort
Ähnliche Themen