Reichen 80 PS
Hallo erstmal,
ich möchte eventuell einen Golf Plus erwerben, reichen 80PS aus und was sollte als Ausstattung dabei sein.
lg
Beste Antwort im Thema
Es soll Leute geben, die kaufen ein Auto, um damit zu fahren, Sachen und Personen zu transportieren, um von A nach B zu kommen. Das ganze möglichst günstig. Weiss gar nicht, was ihr immer mit Spass habt. Fahrt ihr alle nen Bugatti Veyron oder Lotus Elise ?
Es gibt so viele Einsatz- und Verwendungszwecke für ein Auto 😉
Ob dem TE 80PS reichen, kann keiner für ihn beantworten. Da hilft nur eine Probefahrt, am besten auf der täglichen gewohnten Strecke (zur Arbeit), um auch so am besten den Spritverbrauch zu beurteilen, der stark von den Herstellerangeben oder den hier geposteten Werten abweichen kann.
412 Antworten
Ich selbst habe noch einen 4er Golf mit 75PS. Obwohl ich nicht weit zur Arbeit habe und sonst auch nur gelegentlich Stadt-Autobahn (Österreich) fahr, würde ich nie wieder so eine lahme Schüssel kaufen. Überholvorgänge muss man sehr sorgfältig planen, und beim raufbeschleunigen muss man den Armen bis Anschlag treten, damit was weitergeht. Gut, die Beschleunigung bis 80kmh ist ausreichend, aber alles darüber ist erher miserabel. Mit einer vollen Tankfüllung komm ich im Sommer auf ~700KM und im Winter auf 600KM, bis ich ihn wieder volltanken muss. Der TSI verbraucht da bestimmt nicht mehr, wenn nicht sogar weniger. Also ich würde mir nie wieder so eine lahme Motorisierung zulegen.
Ne - das stimmt nicht daß der TSI weniger verbraucht. Der schluckt schon gewaltig wenn er gefordert wird.
Es gilt immer noch: Kraft kommt von Kraftstoff ( nicht von aufgepumpter Luft).
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Ja, wir zahlen nach Hubraum - was natürlich genauso unsinnig (weil ungerecht) ist wie nach PS. Für meinen TSI (170PS) muss ich im Jahr 94,- EUR löhnen - genausoviel/wenig wie meine Lebensabschnittsbevollmächtigte für ihren Polo 1.4 mit 75PS.Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Ahja, in Deutschland zahlt man nach Hubraum, oder?
Weil hier in Österreich gehts nach PS. Da ist der schwächere Motor ganz klar im Vorteil. :-)
Der Hubraum hat noch mehr Vorteile. Bei Slalomrennen wird man immer in die Klasse unter 1600ccm eingeteilt. Obwohl es schon fast unfair ist. 😛
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Der Hubraum hat noch mehr Vorteile. Bei Slalomrennen wird man immer in die Klasse unter 1600ccm eingeteilt. Obwohl es schon fast unfair ist. 😛Zitat:
Original geschrieben von atiz
Ja, wir zahlen nach Hubraum - was natürlich genauso unsinnig (weil ungerecht) ist wie nach PS. Für meinen TSI (170PS) muss ich im Jahr 94,- EUR löhnen - genausoviel/wenig wie meine Lebensabschnittsbevollmächtigte für ihren Polo 1.4 mit 75PS.
Ist eh wurscht bald mal kommt die Besteuerung nach CO2 Ausstoß. Und dann kann man genausogut anstelle des TSI Golfs einen RX450h fahren, der braucht auch 6,3 Liter. :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von virtue00
Ich selbst habe noch einen 4er Golf mit 75PS. Obwohl ich nicht weit zur Arbeit habe und sonst auch nur gelegentlich Stadt-Autobahn (Österreich) fahr, würde ich nie wieder so eine lahme Schüssel kaufen. Überholvorgänge muss man sehr sorgfältig planen, und beim raufbeschleunigen muss man den Armen bis Anschlag treten, damit was weitergeht. Gut, die Beschleunigung bis 80kmh ist ausreichend, aber alles darüber ist erher miserabel. Mit einer vollen Tankfüllung komm ich im Sommer auf ~700KM und im Winter auf 600KM, bis ich ihn wieder volltanken muss. Der TSI verbraucht da bestimmt nicht mehr, wenn nicht sogar weniger. Also ich würde mir nie wieder so eine lahme Motorisierung zulegen.
Hallo,
für den 75PS Motor aus dem Golf IV kann ich die Eindrücke aus eigener Erfahrung bestätigen. Nach meinem Empfinden und meiner Erfahrung mit dem 80PS Motor aus dem Golf V sind gerade die Beschleunigungswerte deutlich besser geworden. Sicher, es ist keine Rakete geworden, jedoch sind die Autobahnfahrten mit dem 80PS Motor etwas entspannter, als mit dem 75PS Motor aus dem Golf IV.
Grüsse aus Köln
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Mehr PS machen aggressiver und leichtsinniger.Als ich den TSI kurz hatte bin ich zu schnell bei schmieriger Fahrbahn in eine Kurve gegangen. Ich hatte noch kein richtiges Gefühl für die Kiste zumal man die Geschwindigkeit durch die leise Fahrweise unterschätzt. Jedenfalls bin ich dann seitlich weggerutscht. Das ABS des Golf hat ihn wieder gefangen. Das bei Gegenverkehr.
Da hatte ich verdammt Glück. Mit 80 PS wäre das wohl so nicht gewesen.Starke Motoren benötigen Fahrer mit Selbstbeherrschung. Die haben Jungfüchse in der Regel nicht. Darum passiert so viel.
Gruß Ugolf
Ich hab den Lappen seit Dez. 2006 und bin seit dem (fast) nur meinen 80PS Golf Plus gefahren.
Zuersteinmal schafft er wirklich die 180km/h in der Ebene. Bergab hab ich ihn sogar schon auf 200 gebracht. Und auf dem Schein steht Vmax=165km/h (<- Nur für den Fisch der hier die ganze Zeit versucht diese Daten durch den Dreck zu ziehen). Und wenn meine Schwiedereltern mit an Bord sind, schaff ich immernoch meine knappen 170. Braucht dann zwar etwas länger bis auf Geschwindigkeit komm am Anfang und der Motor muss etwas höherdrehen, aber es funktioniert. Wie sonst würde ich wohl mit 80PS eine Strecke von rund 600km (um genau zu sein: 597km (Freising-Heiligenhaus bei Düsseldorf (über A3, A9)) in knapp 5 Std. schaffen?
Jetzt zu dem was ich eigentlich sagen wollte zu dem Zitat oben:
Letztes Jahr hatte mein Vater seinen 60. und hat sich ein neues Vehikel gegönnt. Den Passat CC 1,8 TSI 125kW. Wir sind zur Feier des Tages zur Nordsee gefahren. Soweit so gut. Auf der Rückfahrt (über den "Friesenspieß"😉 durchte ich seinen neuen "Liebling" an der Leine halten. Er läuft mit Handschaltung. Als wir dann auf die AB sind, hat´s mich dann doch etwas im rechten Fuß gekitzelt.. Er ist wirklich sehr gut abgegangen und hat buchstäblich eine brachiale Beschleunigung (und wir waren zu viert im Wagen + Hund) Zum Glück verläuft der Friesenspieß über längere Zeit schnurgerade. Und selbst da musste ich leider schon bei ca. 230 wieder vom Gas gehen. Nicht nur wegen mir, sondern haptsächlich wegen meiner Mutter der schon die Schweißperlen auf der Stirn standen (und die kriegt schon bei 160 die Kriese. Fährt aber zum Glück selber keine AB).
Nee, also ich bin da schon etwas nevös am steuer geworden und hab alle paar Sekunden das Tacho im Auge gehabt.
Vom aussehen und von der Motorisierung ein Schönes Auto mit dem man angeben kann, aber unpraktisch wie nur irgendwas. Und das Einsteigen ist auch eine Sache für sich.
Da bleib ich lieber bei meinem Hochdach-Golf mit 80PS.
Der ist sehr komfortabel, geräumig, spritsparend, und man genießt ein langes Leben damit 🙂.
Mfg, TheBlackPlus.
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
... Zuersteinmal schafft er wirklich die 180km/h in der Ebene. Bergab hab ich ihn sogar schon auf 200 gebracht. Und auf dem Schein steht Vmax=165km/h (<- Nur für den Fisch der hier die ganze Zeit versucht diese Daten durch den Dreck zu ziehen). Und wenn meine Schwiedereltern mit an Bord sind, schaff ich immernoch meine knappen 170. Braucht dann zwar etwas länger bis auf Geschwindigkeit komm am Anfang und der Motor muss etwas höherdrehen, aber es funktioniert. Wie sonst würde ich wohl mit 80PS eine Strecke von rund 600km (um genau zu sein: 597km (Freising-Heiligenhaus bei Düsseldorf (über A3, A9)) in knapp 5 Std. schaffen?
Wenn ich DAS gewusst hätte, hätte ich mir die Anschaffung eines TSI sparen können ... 😉 😛
Hallo Zusammen,
ich fahre auch einen Golf V 1.4 mit 80 PS und muss sagen das die Motorisierung für mich im Moment ausreichend ist. Ich muss dazusagen, das ich gerade erst 20 geworden bin und in der Ausbildung bin und bin wirklich froh, so ein einigermaßen modernes und sicheres Auto wie den Golf V zu haben. Viele meiner Freunde fahren in ollen 3er Golfs oder B-Corsas durch die Gegend 😉. Ich wohne auf dem Land und muss nur relativ selten auf die Autobahn, aber einen Niederlande Urlaub hat er jetzt schon hinter sich und das hat einwandfrei geklappt.
Der Motor hört sich gar nicht mal so schlecht an wie ich finde und danke der kurzen Getriebeübersetzung bechleunigt er für die "nur" 80PS ganz okay. Für normale Überholmannöver auf der Landstraße reicht es eigentlich auch, es muss halt auch mal ein Gang runtergeschlatet werden, aber der Verbrauch hält sich trotzdem sehr in Grenzen. Das ist ein weiterer +-Punkt wie ich finde, der geringe Verbrauch.
Insgesamt bin ich mit meinem Golf sehr zufrieden, die moderne Technik und die hohe Sicherheit machen das fahren doch sehr beruhigend und angenehm.
Gruß
kommt immer drauf an ob mans braucht. okay kein richtiger vergleich 90 PS in einem Golf 2 sind doch etwas anderes ;-)
Aber denke der 1.4 TSI mit 122 PS ist die beste mischung. um von a nach b zu kommen reichen auch 80 PS
Zitat:
Original geschrieben von kingjim
um von a nach b zu kommen reichen auch 80 PS
Dafür reichen auch die 26Ps eines Trabis. Aber schließlich soll Autofahren ja auch Spaß machen.
Was auch wieder jeder für sich selber definieren muss.
Warum soll es nicht Spaß machen, mit 100km/h gemütlich übers Land zu fahren? Für meinen Opa war das Fahrspaß und wurde einmal im Monat praktiziert. Und da reichen 80PS im Golf oder 26 im Trabi oder sonstwas. 😉
Kein Mensch geht auf den Fakt ein, daß sich viele Leute
nicht mehr wie den 1.4 Trendline lesiten KÖNNEN nicht WOLLEN.
Offenbar sind in den Foren haltt doch mehr Besserverdiener 😉
Leute die sioch normalk einen Corsa 80 PS leisten können
und dank dem 80 PS Model den Sprung in die Golf Klasse wagen
Für die sind die höherwertigen Pakete zu teuer und
die möglichen Folgekosten für Reparaturen eines hochmoderner Turbos zu hoch
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Kein Mensch geht auf den Fakt ein, daß sich viele Leute
nicht mehr wie den 1.4 Trendline lesiten KÖNNEN nicht WOLLEN.Offenbar sind in den Foren haltt doch mehr Besserverdiener 😉
Leute die sioch normalk einen Corsa 80 PS leisten können
und dank dem 80 PS Model den Sprung in die Golf Klasse wagenFür die sind die höherwertigen Pakete zu teuer und
die möglichen Folgekosten für Reparaturen eines hochmoderner Turbos zu hoch
Genau so ist es! Ich würde schlicht weg lügen, wenn ich behaupten würden, die 80-PS Version würde meinen ansprüchen genügen. Aber wenn ich bedenke dass ich Azubi bin und mit meinen 22 Jahren schon einen gut ausgestatteten Golf V fahre, kann ich auch auf das ein oder andere brisante Überholmanöver verzichten.
Nur mit dem "leisten können" schreibt das ja fast keiner so, sondern immer nur ala "das ist vernünftig" oder "das reicht doch vollkommen" oder "der fährt ja auch 180kmh". "Gute" Ausstattung ist nun auch subjektiv. Motorleistung gehört auch zur Ausstattung. Leistung kann eigentlich niemals zuviel vorhanden sein.
Es muß und soll ja jeder machen wie ers mag. 18 Zöller fressen nochmal Leistung, die bei 80PS sowieso kaum vorhanden ist und ein Schiebedach ? Schön zu haben aber auch teuer. So hat man einen Golf der nach Dampf aussieht aber keinen hat. Ich mache es lieber umgekehrt. Ich war auch an 17 Zöllern am überlegen aber wenn man sich die Preise der 225er Reifen gegenüber den 205ern anschaut war für mich die Überlegung beendet. Die Reifen der 18 Zöller sind nochmal teurer. Die kann man durch gesittetes Fahren zwar auch lange halten aber dann ists ja nur noch ein Schaufahren.
Wehe wenn den Fahrer eines um die 80 PS auf 1300kg Gefährts auf der Landstraße die Ungeduld überkommt. 80kmh zum Hinterherfahren ist einem zu langsam aber eigentlich zuwenig Power für viele Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Kein Mensch geht auf den Fakt ein, daß sich viele Leute
nicht mehr wie den 1.4 Trendline lesiten KÖNNEN nicht WOLLEN.Offenbar sind in den Foren haltt doch mehr Besserverdiener 😉
Leute die sioch normalk einen Corsa 80 PS leisten können
und dank dem 80 PS Model den Sprung in die Golf Klasse wagenFür die sind die höherwertigen Pakete zu teuer und
die möglichen Folgekosten für Reparaturen eines hochmoderner Turbos zu hoch
Genau! Die Hauptsache ist doch, dass es ein Golf ist, mit all seinen Vorzuegen die ja auch im Basismodell enthalten sind.