Reichen 80 PS aus ?
Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
@Budapest100
wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und
guck Fernsehen !
Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.
1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME
Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.
Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.
Gruß
Limetty
369 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei den Fahrkosten sparen ist doch mit dem Hugo ganz easy!Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Etwa 8,5 bis 10 Liter sind bei den Preisen schon ne ganze Menge. Aber zum Spitsparen taugt der Caddy halt nicht. Da darf man sich keine Illusionen machen. Wer Spritsparen will, muss sich ein anderes Fahrzeug holen.
Gruß
Wattnu
Ich fahr mit € 4,50 100 km weit! 😛 😎
Viktor
Bei mir waren es diesmal 6€ pro 100km.
Das liegt aber auch nur an den hohen Treibstoffpreisen (LPG)😁 bei uns in der Region.
Aber jetzt zurück zum Thema.
Bei der Verkehrsdichte und unzähligen Tempolimits auf deutschen Autobahnen ist es eigentlich egal
ob 80 / 102 PS Benzin oder 105 / 140 PS Diesel unter der Haube stecken.
Ankommen tun sie alle, vielleicht mit winzig kleiner Zeitdifferenz, die vernachlässigbar ist.
Zitat:
Bei den Fahrkosten sparen ist doch mit dem Hugo ganz easy!
Ich fahr mit € 4,50 100 km weit! 😛 😎Viktor
Hallo Viktor,
Wie funktioniert das denn? Spekulation ist Gasumbau, aber nur 4,50 € pro 100 Km?
Viele Grüße 0815Caddy
Hallo 0815Caddy
Mit Gasumbau hast du richtig geraten.
Ich hab einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 L LPG.
Den Liter bekomm ich für € 0,50.
Wieviel Durst hat denn deiner?
Und was kostet zur Zeit bei dir der Liter?
Viktor
moin, bin neu hier. habe unseren bandbus verkaufen können und einen gewinner caddy mit 80 ps bestellt. das ding wird mir vorkommen wie eine rakete! habe jetzt 10 jahre einen mb 100 bus mit womo-ausstattung und satten 75 ps gefahren. da geht garnichts mit überholen. freue mich schon riesig auf den sport-caddy mit flotten 80 ps. eddie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SirPompfus
Hallo,wenn man mal versucht logisch über die Sache nachzudenken, kommt man doch irgendwann zu der Frage: Für wen ist dieses Auto in erster Linie konzipiert?
und als obercooler bandbus!!! wir werden darin empfindliche röhrenverstärker und solche sachen transportieren. da fährt man vorsichtig. und ist über andere sachen glücklich: gutes licht, mp3-cd-player. solche sachen. ich fahre von a nach b und gut ist es....
Zitat:
Original geschrieben von captain twang
und als obercooler bandbus!!! wir werden darin empfindliche röhrenverstärker und solche sachen transportieren.
😁😁😁😁😁
Martin
Zitat:
Original geschrieben von captain twang
................. ich fahre von a nach b und gut ist es....
........... ganz genau, zur Mille Miglia würde ich dann bestimmt auch zu einem anderen Modell greifen. ;-)
willste rennen fahren oder einkaufen ?
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo 0815CaddyMit Gasumbau hast du richtig geraten.
Ich hab einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 L LPG.
Den Liter bekomm ich für € 0,50.Wieviel Durst hat denn deiner?
Und was kostet zur Zeit bei dir der Liter?Viktor
Hallo Viktor,
zur Zeit kann ich dir noch keinen realen Verbrauch nennen, erst 2300 Km mit viel Stadt- und Kurzstreckenverkehr. Es sieht aber so aus als ob der Verbrauch sich so zwischen 8-11 L Superbenzin einpendelt (je nachdem wer fährt, Frau digital mit Viergangetriebe 🙄 oder ich). Habe letztens einen Hänger mit ca. 1,5 to gezogen da dachte ich schon die Anzeige hatte die Fallsucht, keine Ahnung was da durchgerauscht ist. Zur Gasanlage: Ich bin noch auf der Suche nach Angeboten und Typen für einen Umbau. Der Preis liegt bei uns in der Gegend zwischen 0,61 € Celle Markentankstelle und 0,51 € Hannover/Seelze, freie Tanke.
Viele Grüße Gerrit
So, heute habe ich den 1,4l Caddy endlich abgeholt und kann bestätigen: 80 PS reichen!
Es ist sicher kein Rennwagen, aber man schwimmt mit. Da ich noch in der Einfahrphase bin, habe ich die Drehzahl ganz brav unter 4000 gehalten. Aber ich habe schon gemerkt, dass man auch den 1,4l Caddy durchaus flott bewegen kann, wenn man ihn auf ausreichenden Drehzahlen hält. Von 60 auf 120 im 5. Gang dauert natürlich eine Ewigkeit, das ist klar. Um bei dem bisschen Drehmoment eine spürbare Beschleunigung zu erreichen, muss man halt im Getriebe rühren.
Wenn ich dann den sehr niedrigen EK und die laufenden Kosten für Steuer und Versicherung im Vergleich zu den Dieseln berücksichtige, weiß ich, ich habe richtig gewählt.
Lustig ist allerdings, dass der Tacho bis 260 geht.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
So, heute habe ich den 1,4l Caddy endlich abgeholt und kann bestätigen: 80 PS reichen!
Wenn ich dann den sehr niedrigen EK und die laufenden Kosten für Steuer und Versicherung im Vergleich zu den Dieseln berücksichtige, weiß ich, ich habe richtig gewählt.
Lustig ist allerdings, dass der Tacho bis 260 geht.Bernhard
astrein bernhard. das ist genau die nachricht die meinen tag versüsst. viel spaß noch mit dem caddy, eddie
Hallo Bernhard,
habe auch 80PS und es ist OK.
Über den Tacho bis 260 habe ich auch
schon geschmunzelt, ist wahrscheinlich
für den „Notfall“ steil bergab mit eingeklappten
Spiegeln.😁😁
Gruß Matthias
also ich fahre jeztzt seit einer Woche die 80 PS und ich muss sagen ich bin positiv überrascht, ist kaum unterschied zu meinem 100 ps meriva vorher, sicherlich auf der autobahn vermisst man einen gang :-) aber Stadt und Landstrasse eine absulut ausreichende motorisierung.
Also freut euch :-) bin noch kein auto so gerne gefahren wie den dicken :-)
Ich kann nur für mich sprechen, ich hab 4 Jahre lang unseren Caddy mit dem 1.6 er gefahren, und hab mich jetzt wegen dem hohen Aufpreis für denn 1.4 er entschieden.
Ich kann nur sagen das es kein grosser Unterschied ist! Meine Frau und ich würden uns jederzeit wieder für die kleine Maschiene entscheiden.
Anzumerken wäre noch das wir nur 10.000 Km im Jahr fahren, und 90 % davon reiner Stadtverkehr.
Nur wenn wir oft und länger auf der Autobahn unterwegs wären würde ich mich für einen Diesel entscheiden, desen Vorteile sind unbestritten, aber ansonsten kann ich denn 1.4 er aus eigener Sicht nur empfehlen.
Klar, Ampelrennen werd ich mit ihm nicht gewinnen, genausowenig wie mit dem 1.6er, aber um kostengünstig zu fahren, was Anschaffung und Unterhalt angeht bei dieser Kilometerleistung kommt man an ihm eigentlich nicht vorbei.
Deshalb der Rat an alle die sich nicht sicher sind, fahrt mal denn kleinen, ihr werdet überascht sein wie gut er fährt.
Wenn ich mit meiner Wanderdüne mit 120 km/h auf der Autobahn unterwegs bin,
und die Diesels an mir vorbeirauschen und sich alle freuen wie sparsam sie doch
fahren,dann ist die Welt in Ordnung.