Reichen 136 PS für das T-Modell??
Habe schon im Forum gesucht, jedoch nicht genau das gefunden was ich wissen will. Spreche hier alle an, die bereits einen E200 gefahren sind.
Wie bereits in einem anderen Thema geschrieben, bin ich bereits seit längerer Zeit auf der Suche nach einem vernünftigen 124'er T-Modell. Bisher war meine Motorenwahl immer auf 220 oder 280 gerichtet. Jetzt hat mich ein MB-Händler angerufen (er weiß dass ich einen suche) und mir einen E200 T-Modell mit 5-Gang-Schaltgetriebe angeboten. Das Fahrzeug ist EZ 95, 115 tkm, aus 1. Hand mit Klima und SSD, scheckheft bei MB, blauschwarz-met., unfallfrei, 12 Monate Gebrauchtwagen-Garantie und optisch 1a. Er will als Festpreis 7200€ dafür haben.
Wollte bisher zwar keine 7000€ ausgeben, jedoch hört sich das Angebot sehr gut an.
Ich frage mich nur, ob die Motorleistung ausreichend sein wird. Probefahrt mit dem Fahrzeug ist nicht gerade so einfach. Der Händler kommt aus Norddeutschland und da würde ich dann nur hinfahren, wenn ich ihn auch sofort kaufen würde.
Habe als Zweitwagen einen 190E 2.0 mit 122PS und da muss ich sagen, dass mir die Motorleistung für den 190'er eigentlich ausreicht. Ich brauche keinen Rennwagen, jedoch auf Urlaubsfahrten fahre ich gerne so zwischen 140-160 km/h und möchte dann an Steigungen nicht unbedingt wesentlich langsamer werden.
Viele meinen, besser eine gute Verpackung und einen schwächeren Motor als umgekehrt.
Soll man bei dem Angebot zuschlagen oder doch besser noch etwas warten und nach einem 220'er Ausschau halten?
Danke für Eure Meinungen
ka2309
54 Antworten
Richtig, man muss nur wollen....aber spätestens beim sich hinterherziehenden LKW-Stau in den Kasseler Bergen gibt es den ersten Molli vom Brummi-Fahrer in die Scheibe!
So die Entscheidung ist gefallen!!!!!
Fahrzeug wird am Sonntag besichtigt und probegefahren!
Wenn nichts gravierendes mehr zum Vorschein kommt, steht der Preis bei 7000€.
Fahrzeug bekam gestern noch TÜV und AU neu.
Außer einer neuen Spurstange vorne links wurde nichts beanstandet. Spurstange wird erneuert und dann werden wir am Sonntag sehen.
Das mit der Automatik habe ich mir auch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn es ein 220'er oder 6-Zylinder wäre hätte ich den auch nur mit Automatik genommen, jedoch muss man ehrlich sein, wenn die 136 PS noch mit einer Automatik gekoppelt wären, würde er vermutlich doch sehr schlapp sein. So stelle ich mir vor, dass die Fahrleistung mit dem Schaltgetriebe auf ähnlichem Niveau liegen wie beim 220'er mit Automatik.
Da ich bereits durch meinen 190'er gewohnt bin, den Benz zu schalten, wird mir das bei diesem wohl auch nicht so negativ auffalen.
ka2309
PS: ich werde weiter berichten!
So eins vor weg, ich bin zum Händler gefahren und habe den Wagen nach 1 stündiger Besichtigung und kleiner Probefahrt nicht gekauft!!
Bin gestern mit dem Zug 2 Stunden zum Händler gefahren. Nachdem ich am Samstag nochmals mit dem Mercedes-Händler gesprochen hatte, bemerkte ich, dass wir zuvor scheinbar aneinander vorbei geredet hatten. Er vermittelte mir lediglich einen E200, der nun von einem freien Händler angeboten wurde, der ansonsten Karosseriearbeiten für die Niederlassung macht.
Nachdem ich lange überlegt hatte, bin ich dann trotzdem zur Besichtigung gefahren (42€ mit ICE). Der Händler holte den Wagen dann aus einer Werkshalle. Der erste Anblick war eigentlich ganz OK. Habe dann erst mal eine Runde um das Auto gemacht und dabei sind mir die ein oder anderen kleinen bis mittleren Lackschrammen aufgefallen. Nicht tiefe Kratzer, allerdings an drei Stellen war die Deckschicht ab und die Kratzer waren hell von der Grundierung.
Dann die berüchtigten Stellen, wie Seitenscheibe, Federbeineaufnahmen, Wagenheberaufnahmen und Radläufe genau angesehen und festgestellt, dass die Fensterdichtungen der Seitenscheibe bereits nachträglich recht stümperhaft abgedichtet wurden. Die aut. Antenne fuhr nicht aus und er erzählte mir was von Sicherung oder sonst einem "kleinen Problem" obwohl zuvor zugesichert wurde, dass alle E-Teile funktionieren würden.
Dann festgestellt, dass die Wagenheberaufnahmen an allen vier Stellen angerostet waren. Sehr ärgerlich (oder auch gut) da ich ihm am Samstag noch darauf angesprochen hatte und er mir zusicherte, dass dort nachgesehen wird und notfalls die Roststelle beseitigt würden. Selten dähmlich!!!!
Dann teilte er mir so beiläufig mit, dass im Frontbereich ja der rechte Kotflügel, der rechte Scheinwerfer und die Stoßstange wegen des "kleine Blechschadens" ja ausgetauscht wurden und das man die Motorhaube an der rechten vorderen Ecke wieder gerichtet hätte. Von Innen konnte man sehen, dass die Haube ausgebeult worden war.
So viel zu den Aussagen, dass das Fahrzeug unfallfrei ist und lediglich ein Seitenteil nachlackiert worden wäre!!!!!
Der Innenraum zeigte sich dann allerdings sehr sauber und gut im Schuß!!
Auf dieser Grundlage teilte ich ihm dann meinen Unmut über seine vorherigen Aussagen bzgl. des tadellosen Zustandes des Fahrzeuges mit (Er preist das Auto im Internet mit absoluten Bestzustand an!!!) und sagte ihm, dass ich unter diesen Umständen bestimmt nicht bereit sei, den ohnehin recht hohen Kaufpreis von 7000€ zu zahlen.
Er wiegelte jedoch grundlegend ab und sagte, dass er bereits von seiner ehemaligen Preisvorstellung 1500€ nach unten gegangen wäre und dass jetzt auch kein Verhandlungsspielraum mehr für ihn da sei.
Weiterhin wurde er dann etwas erbost und fragte mich, was ich denn für 7000€ für ein Fahrzeug erwartet hätte und das dieser doch im technisch einwandfreiem Zustand wäre.
Ich beendete dann das Gespräch und fuhr kurzerhand wieder mit dem Zug zurück!!!
Einen netten Sonntagsausflug habe ich da gemacht, jedoch bin ich um eine gute Erfahrung reicher und um 90€ ärmer geworden. Allerdings lieber 90€ in den Sand gesetzt, als das Fahrzeug zu einem völlig überzogenen Preis zu kaufen.
Er hatte bestimmt darauf gesetzt, dass wenn ich einmal da bin, mich scheuen würde, ohne Fahrzeug wieder nach Hause zu fahren.
Jetzt geht die Suche eben weiter!!!!
Ach so, bei der Probefahrt musste ich feststellen, dass die 136 PS wirklich nicht besonders "spurtfreudig" sind. Da ist doch ein großer Unterschied zu meinem 190E mit 122 PS zu spühren gewesen. Man kann mit der Motorisierung bestimmt leben, jedoch muss man wirklich große Abstriche in Bezug auf zügiges Vorankommen machen.
Gruß ka2309
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
Dann teilte er mir so beiläufig mit, dass im Frontbereich ja der rechte Kotflügel, der rechte Scheinwerfer und die Stoßstange wegen des "kleine Blechschadens" ja ausgetauscht wurden und das man die Motorhaube an der rechten vorderen Ecke wieder gerichtet hätte. Von Innen konnte man sehen, dass die Haube ausgebeult worden war.
So viel zu den Aussagen, dass das Fahrzeug unfallfrei ist und lediglich ein Seitenteil nachlackiert worden wäre!!!!!
Das kommt mir bekannt vor. Habe mir am Freitag einen 190E 2.3 angeschaut, da dieser im Autoscout als top und unfallfrei dargestellt wurde. Ich stellte dann fest, daß das Auto zwei (!) Unfälle gehabt haben muss:
- Vorne sah ich zuerst, daß das Blech unter der Lampe nicht ganz sauber eingesetzt war. Daraufhin habe ich mal genau von vorne geschaut - da war was etwas schief. Im Motorraum sah man dann, daß da nachlackiert wurde.
- Die hintere Stoßstange war nicht genau eingebaut (Spaltmaße), also auch Heckaufprall? Im Kofferraum sah das Blech aber gut aus.
- Zylinderdeckeldichtung ölundicht
- Hydrauliköl-Behälter undicht
Der Kommentar des Händlers zum Unfall: "Solange nichts verzogen ist und alles von einer DC-Garage geflickt wurde, ist es kein Unfallauto."
Der Dummi erzählte mir dann noch, daß das Auto vor dem TÜV eine Motorwäsche bekäme. Klar, daß man dann die Ölsauerei erst einige hundert Kilometer später wieder sieht.
Naja, und dann wollte er noch 3500 Euro für die Kiste. Habe die Finger davongelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chuck-124
Es gibt auch Leute, die mit ihrem 240D w123 Pferde hinter sich herziehen. Das geht alles. Man muss nur wollen!
Na und?
Es gibt auch Experten, die nehmen nen 50 Jahre alten Rekord (45PS), hängen dahinter nen Hänger und dadrauf stellens ihren 124er...
Dann weis man, was geht, und was nicht geht...
60 in der Stadt geht, im ersten Gang, 85 schafft man auf der Autobahn auch, dann ist der zweite Gang zu Ende, das geht.
Der Dritte geht nicht, aber das ist ja auch nicht so wichtig, muss man wenigstens nicht so viel schalten...
Nur in ne Popelleikontrolle darf man nicht kommen...
Also, dagegen ist die Frage ob man mit nem 136PS Kombi nen Hänger ziehen kann, ein Witz, ...
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
So eins vor weg, ich bin zum Händler gefahren und habe den Wagen nach 1 stündiger Besichtigung und kleiner Probefahrt nicht gekauft!!
Bin gestern mit dem Zug 2 Stunden zum Händler gefahren. Nachdem ich am Samstag nochmals mit dem Mercedes-Händler gesprochen hatte, bemerkte ich, dass wir zuvor scheinbar aneinander vorbei geredet hatten. Er vermittelte mir lediglich einen E200, der nun von einem freien Händler angeboten wurde, der ansonsten Karosseriearbeiten für die Niederlassung macht.
Nachdem ich lange überlegt hatte, bin ich dann trotzdem zur Besichtigung gefahren (42€ mit ICE). Der Händler holte den Wagen dann aus einer Werkshalle. Der erste Anblick war eigentlich ganz OK. Habe dann erst mal eine Runde um das Auto gemacht und dabei sind mir die ein oder anderen kleinen bis mittleren Lackschrammen aufgefallen. Nicht tiefe Kratzer, allerdings an drei Stellen war die Deckschicht ab und die Kratzer waren hell von der Grundierung.
Dann die berüchtigten Stellen, wie Seitenscheibe, Federbeineaufnahmen, Wagenheberaufnahmen und Radläufe genau angesehen und festgestellt, dass die Fensterdichtungen der Seitenscheibe bereits nachträglich recht stümperhaft abgedichtet wurden. Die aut. Antenne fuhr nicht aus und er erzählte mir was von Sicherung oder sonst einem "kleinen Problem" obwohl zuvor zugesichert wurde, dass alle E-Teile funktionieren würden.
Dann festgestellt, dass die Wagenheberaufnahmen an allen vier Stellen angerostet waren. Sehr ärgerlich (oder auch gut) da ich ihm am Samstag noch darauf angesprochen hatte und er mir zusicherte, dass dort nachgesehen wird und notfalls die Roststelle beseitigt würden. Selten dähmlich!!!!
Dann teilte er mir so beiläufig mit, dass im Frontbereich ja der rechte Kotflügel, der rechte Scheinwerfer und die Stoßstange wegen des "kleine Blechschadens" ja ausgetauscht wurden und das man die Motorhaube an der rechten vorderen Ecke wieder gerichtet hätte. Von Innen konnte man sehen, dass die Haube ausgebeult worden war.
So viel zu den Aussagen, dass das Fahrzeug unfallfrei ist und lediglich ein Seitenteil nachlackiert worden wäre!!!!!
Der Innenraum zeigte sich dann allerdings sehr sauber und gut im Schuß!!
Auf dieser Grundlage teilte ich ihm dann meinen Unmut über seine vorherigen Aussagen bzgl. des tadellosen Zustandes des Fahrzeuges mit (Er preist das Auto im Internet mit absoluten Bestzustand an!!!) und sagte ihm, dass ich unter diesen Umständen bestimmt nicht bereit sei, den ohnehin recht hohen Kaufpreis von 7000€ zu zahlen.
Er wiegelte jedoch grundlegend ab und sagte, dass er bereits von seiner ehemaligen Preisvorstellung 1500€ nach unten gegangen wäre und dass jetzt auch kein Verhandlungsspielraum mehr für ihn da sei.
Weiterhin wurde er dann etwas erbost und fragte mich, was ich denn für 7000€ für ein Fahrzeug erwartet hätte und das dieser doch im technisch einwandfreiem Zustand wäre.
Ich beendete dann das Gespräch und fuhr kurzerhand wieder mit dem Zug zurück!!!
Einen netten Sonntagsausflug habe ich da gemacht, jedoch bin ich um eine gute Erfahrung reicher und um 90€ ärmer geworden. Allerdings lieber 90€ in den Sand gesetzt, als das Fahrzeug zu einem völlig überzogenen Preis zu kaufen.
Er hatte bestimmt darauf gesetzt, dass wenn ich einmal da bin, mich scheuen würde, ohne Fahrzeug wieder nach Hause zu fahren.Jetzt geht die Suche eben weiter!!!!
Ach so, bei der Probefahrt musste ich feststellen, dass die 136 PS wirklich nicht besonders "spurtfreudig" sind. Da ist doch ein großer Unterschied zu meinem 190E mit 122 PS zu spühren gewesen. Man kann mit der Motorisierung bestimmt leben, jedoch muss man wirklich große Abstriche in Bezug auf zügiges Vorankommen machen.
Gruß ka2309
Hut ab!
Davor stehen und dem innerlichen "Kaufzwang" nicht nachgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Na und?
Es gibt auch Experten, die nehmen nen 50 Jahre alten Rekord (45PS), hängen dahinter nen Hänger und dadrauf stellens ihren 124er...Dann weis man, was geht, und was nicht geht...
60 in der Stadt geht, im ersten Gang, 85 schafft man auf der Autobahn auch, dann ist der zweite Gang zu Ende, das geht.
Der Dritte geht nicht, aber das ist ja auch nicht so wichtig, muss man wenigstens nicht so viel schalten...
Nur in ne Popelleikontrolle darf man nicht kommen...Also, dagegen ist die Frage ob man mit nem 136PS Kombi nen Hänger ziehen kann, ein Witz, ...
Mfg, Mark
Ja...solange ich günstig durch die Gegend fahre, ist mir das egal. Und ne Popelleikontrolle kann ruhig kommen. Solange ich die 60 noch schaffe, und die Anhängelast nicht überschritten wird, mach ich mich nicht strafbar. Und LKW's wären mir sowieso egal...dann könnte ich ja auch ewig rumhupen, wenn die mich auf der Geraden mit ihren 80 Sachen nerven, und ich mit meinem Motorrad vorbei will. Wer natürlich "PKW mit Anhänger - Rennen" fahren möchte, kommt selbstverständlich nicht an der 3ltr. Maschine vorbei! Ganz klare Sache...im übrigen haben wir in der Familie nen alten T3 Bulli, mit 55PS Benziner...der wird oftmals mit weit über 1t vollgepackt. Das Teil ist sehr kurz übersetzt, und man kann im Verkehr ohne Probleme mitfließen. Aber am besten, ich bau da mal nen V8 rein, damit ich den Jungs auf der Autobahn mal zeigen kann, wo der Hammer hängt!
MfG....
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
So eins vor weg, ich bin zum Händler gefahren und habe den Wagen nach 1 stündiger Besichtigung und kleiner Probefahrt nicht gekauft!!
Bin gestern mit dem Zug 2 Stunden zum Händler gefahren. Nachdem ich am Samstag nochmals mit dem Mercedes-Händler gesprochen hatte, bemerkte ich, dass wir zuvor scheinbar aneinander vorbei geredet hatten. Er vermittelte mir lediglich einen E200, der nun von einem freien Händler angeboten wurde, der ansonsten Karosseriearbeiten für die Niederlassung macht.
Nachdem ich lange überlegt hatte, bin ich dann trotzdem zur Besichtigung gefahren (42€ mit ICE). Der Händler holte den Wagen dann aus einer Werkshalle. Der erste Anblick war eigentlich ganz OK. Habe dann erst mal eine Runde um das Auto gemacht und dabei sind mir die ein oder anderen kleinen bis mittleren Lackschrammen aufgefallen. Nicht tiefe Kratzer, allerdings an drei Stellen war die Deckschicht ab und die Kratzer waren hell von der Grundierung.
Dann die berüchtigten Stellen, wie Seitenscheibe, Federbeineaufnahmen, Wagenheberaufnahmen und Radläufe genau angesehen und festgestellt, dass die Fensterdichtungen der Seitenscheibe bereits nachträglich recht stümperhaft abgedichtet wurden. Die aut. Antenne fuhr nicht aus und er erzählte mir was von Sicherung oder sonst einem "kleinen Problem" obwohl zuvor zugesichert wurde, dass alle E-Teile funktionieren würden.
Dann festgestellt, dass die Wagenheberaufnahmen an allen vier Stellen angerostet waren. Sehr ärgerlich (oder auch gut) da ich ihm am Samstag noch darauf angesprochen hatte und er mir zusicherte, dass dort nachgesehen wird und notfalls die Roststelle beseitigt würden. Selten dähmlich!!!!
Dann teilte er mir so beiläufig mit, dass im Frontbereich ja der rechte Kotflügel, der rechte Scheinwerfer und die Stoßstange wegen des "kleine Blechschadens" ja ausgetauscht wurden und das man die Motorhaube an der rechten vorderen Ecke wieder gerichtet hätte. Von Innen konnte man sehen, dass die Haube ausgebeult worden war.
So viel zu den Aussagen, dass das Fahrzeug unfallfrei ist und lediglich ein Seitenteil nachlackiert worden wäre!!!!!
Der Innenraum zeigte sich dann allerdings sehr sauber und gut im Schuß!!
Auf dieser Grundlage teilte ich ihm dann meinen Unmut über seine vorherigen Aussagen bzgl. des tadellosen Zustandes des Fahrzeuges mit (Er preist das Auto im Internet mit absoluten Bestzustand an!!!) und sagte ihm, dass ich unter diesen Umständen bestimmt nicht bereit sei, den ohnehin recht hohen Kaufpreis von 7000€ zu zahlen.
Er wiegelte jedoch grundlegend ab und sagte, dass er bereits von seiner ehemaligen Preisvorstellung 1500€ nach unten gegangen wäre und dass jetzt auch kein Verhandlungsspielraum mehr für ihn da sei.
Weiterhin wurde er dann etwas erbost und fragte mich, was ich denn für 7000€ für ein Fahrzeug erwartet hätte und das dieser doch im technisch einwandfreiem Zustand wäre.
Ich beendete dann das Gespräch und fuhr kurzerhand wieder mit dem Zug zurück!!!
Einen netten Sonntagsausflug habe ich da gemacht, jedoch bin ich um eine gute Erfahrung reicher und um 90€ ärmer geworden. Allerdings lieber 90€ in den Sand gesetzt, als das Fahrzeug zu einem völlig überzogenen Preis zu kaufen.
Er hatte bestimmt darauf gesetzt, dass wenn ich einmal da bin, mich scheuen würde, ohne Fahrzeug wieder nach Hause zu fahren.Jetzt geht die Suche eben weiter!!!!
Ach so, bei der Probefahrt musste ich feststellen, dass die 136 PS wirklich nicht besonders "spurtfreudig" sind. Da ist doch ein großer Unterschied zu meinem 190E mit 122 PS zu spühren gewesen. Man kann mit der Motorisierung bestimmt leben, jedoch muss man wirklich große Abstriche in Bezug auf zügiges Vorankommen machen.
Gruß ka2309
Hm.
Da hätte ich aber Fotos gemacht und ihm die 90€ nun in Rechnung gestellt.
Lt. einschlägiger Gerichtsurteile ist auch wenn ein Händler einen Wagen nur vermittelt, er nicht aus der Garantie oder Gewährleistung und bei solch einer Bauernfängerei ist dir auf grund arglistiger Täuschung ein Schaden entstanden.
Ist es ein MB-Vertragshändler? Dann würde ich mich sofort an die zuständige Zentrale und ggfls. an Maastrich wenden, andernfalls aus Prinzip den Weg zum Anwalt nehmen.
Mfg, Mark
Es ist vollbracht!!!!!!!!!!
Nach 3 monatiger Suche bin ich fündig geworden und darf mich endlich Besitzer eines E220 T-Modell nennen.
Ja nun ist es doch der lang ersehnte 220'er geworden.
Habe letzte Woche nochmal das Risiko heraus gefordert und bin 350 km mit der Bahn zu einem Privatangebot gefahren.
Am Telefon war das bereits zuvor ein ganz anderes Verhältnis als zu dem Händler zuvor.
Bin nicht entäuscht worden, war diesmal wirklich alles so wie zuvor am Telefon besprochen wurde. War zwar auch nicht gerade ein Schnäppchen, allerdings so wie es aussieht ein grund solider Wagen.
220'er, EZ 95, 125 tkm, Automatik, dkl. grün met., unfallfrei, 4 Haltereintragungen allerdings 1 x MB, dann zwei mal älteres Semester (60 Jahre aufwärts) und dann der jetzige Verkäufer. Fahrzeug hat Klima, Schiebedach, Alufelgen, Satz Winterreifen auf Stahlfelge, optisch von außen Zustand 2- und der Inneraum eine glatte 2. Habe 6500€ bezahlt, jetzt wird wieder der ein oder andere kommen und meinen das wäre dóch zu viel. Es mag sein, dass man, wenn man nur lange und ausgiebig genug sucht, auch etwas günstiger dran kommt, jedoch muss ich sagen, es ist ein fairer Preis und das Fahrzeug ist mir das Geld wert gewesen.
Jetzt muss ich noch das Getriebeöl wechseln und die beiden hinteren Seitenscheiben bekommen eine neue Dichtung und dann passt alles!!!!
Meine Frau ist auch ganz angetan und ist froh, dass die Sucherei vorbei ist und meine Stunden andauernden Internetsitzungen eine Ende haben.
Ich muss noch sagen, dass die 150 PS des 220'er doch wesentlich spritziger sind als die schlappen 136 PS im 200'er. Meines erachtens liegen da fast Welten zwischen obwohl der 220'er ja Automatik hat und der 200'er war ein Schalter!!!
Gruß vom glücklichen
ka 2309
Erstmal Glückwunsch zum Neuerwerb.
Ich finde 6500 € für die Laufleistung für n 220 vollkommen OK. Gute Autos kosten halt gutes Geld und die meißten vermeidlichen supergünstig angebote im Netz sind entweder an den km gedreht und oder totale Grotten.
wünsche dir allzeit gute und unfallfreie fahrt.
Gruß Tobias