Regulärer Motorsound 540i?
Hallo zusammen!
Hier eine Fachfrage an die gut Informierten:
Ist der Motorsound beim Startvorgang im verlinkten Video (ab Minute 0:25)
bei einem 540i G30/G31 ein Standard-Sound ohne besonderes
Abgassystem ?! Oder ist dies schon ein "Extra"?
https://www.youtube.com/watch?v=uAjJxHsa_fc
Vielen Dank für die Info ;-)
Beste Antwort im Thema
Meine Erkenntnis bei Serien-ESD im 540i:
- Beim Start für ca. 15 Sekunden sportlicher Sound durch Anhebung der Leerlaufdrehzahl auf ca. 1.500 Umdrehungen und öffnen der Klappe
- Danach Absenkung auf unter 1.000 Umdrehungen und Schließung der Klappe. Sound dann fast weg.
- Bei normaler Fahrt dann sehr ruhig und sahnig. Fast zu ruhig. Kumpel fragte mich: Ist das der 530e?
- Bei Volllast mehr Sound, aber nie wirklich sportlich.
- Kein Innenraumklangprozessor (zum Glück)
In Summe wesentlich dezenter als der 340i/440i aber auch passend zu der Business-Limousine.
Ein ESD als Nachrüstung, der dauernd Randale macht, schockt auch nicht (für mich). Ich würde gerne etwas haben, daß im Sportmode laut ist und sonst nah an der Serie...
35 Antworten
für ne business limo recht laut. hoffe, das ist innen etwas dezenter.
Zitat:
@Kardieschen2 schrieb am 3. Mai 2017 um 08:50:26 Uhr:
Softwareseitige Anpassung +34PS und +50NM.
Performance Abgasanlage
Ich weiss nicht wieso BMW die Angaben immer auf die 327 PS vom 340/440 bezieht, aber der 540 hat ja bereits 340 PS, somit ergibt sich eine Leistungssteigerung von 20 PS auf insgesamt 360 PS. Die 50NM Zuwachs an Drehmoment scheinen aber zu stimmen.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 3. Mai 2017 um 11:45:29 Uhr:
für ne business limo recht laut. hoffe, das ist innen etwas dezenter.
Leider nein.... aber Leider geil :-)
Es ist im Bereich von 1800 bis 2500 Umdrehungen recht Laut im Innenraum, es dröhnt richtig. Manchmal stört es mich sogar so sehr, dass ich den Wählhebel nach links in Stellung Sport drücke, damit er einen Gang runterschaltet und aus diesem Dröhnen rauskommt.
Im Übrigen hat die Einstellung des Fahrmodus (Eco, Comf, Adaptive, Sport) keinen Einfluss auf das Dröhnen. Das ist allgegenwärtig. In Stellung Sport scheint es einfach etwas mehr zu "blubbern" beim Hochschalten.
ist das bei der sportauspuff- oder der serien anlage so ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@scooter17 schrieb am 3. Mai 2017 um 12:51:39 Uhr:
ist das bei der sportauspuff- oder der serien anlage so ?
Meine Aussagen beziehen sich auf die M-Performance-Auspuffanlage. Originaltrim kenn ich nur aus den Videos.
Ich finde den Klang im aktuellen 540i recht annehmbar, der Klang des bisherigen 535i war eine absolute Katastrophe, da hörten sich selbst die 6-Zylinder Diesel weniger emotionslos an. Würde den aktuellen 540i schon mit dem 435i bzw. 440i vergleichen. Deshalb und aus Mangel an Alternativen, fiel meine Entscheidung zugunsten des 540i X-Drive Tourings als neuen Firmenwagen aus. Leider sind 540d und M50d noch nicht lieferbar und bis zum Spätherbst kann ich nicht warten.
Zitat:
@Luke_LP schrieb am 3. Mai 2017 um 12:59:27 Uhr:
Deshalb und aus Mangel an Alternativen, fiel meine Entscheidung zugunsten des 540i X-Drive Tourings als neuen Firmenwagen aus. Leider sind 540d und M50d noch nicht lieferbar und bis zum Spätherbst kann ich nicht warten.
Seh ich genau so und konnte auch nicht warten. 😉
Meine Erkenntnis bei Serien-ESD im 540i:
- Beim Start für ca. 15 Sekunden sportlicher Sound durch Anhebung der Leerlaufdrehzahl auf ca. 1.500 Umdrehungen und öffnen der Klappe
- Danach Absenkung auf unter 1.000 Umdrehungen und Schließung der Klappe. Sound dann fast weg.
- Bei normaler Fahrt dann sehr ruhig und sahnig. Fast zu ruhig. Kumpel fragte mich: Ist das der 530e?
- Bei Volllast mehr Sound, aber nie wirklich sportlich.
- Kein Innenraumklangprozessor (zum Glück)
In Summe wesentlich dezenter als der 340i/440i aber auch passend zu der Business-Limousine.
Ein ESD als Nachrüstung, der dauernd Randale macht, schockt auch nicht (für mich). Ich würde gerne etwas haben, daß im Sportmode laut ist und sonst nah an der Serie...
Besteht denn nicht die Möglichkeit das Öffnen der Klappe an den Sportmode anzukoppeln? Comfort ist die Klappe dauernd zu, im Sportmodus dauernd offen.
Ja, das wäre gut. Dann würde der Sportmodus auch noch mehr Sinn machen ...
Geht lt. einem Bekannten nur über den "alten" Weg: Sicherung raus. Dann ist die Klappe aber dauernd offen...
Beim M-Performance Endtopf ist die Klappe rechts gar nicht mehr vorhanden, daher ist der immer laut. Macht daher keinen Unterschied in welchem Modus man fährt, im Sport hört es sich einfach etwas Aggressiver an durch das veränderte Ansprechverhalten und die höhere Tourenzahl.
Wen dies stören sollte, der muss isch unbedingt nach einem Zubehör-Sportauspuff umsehen, der die Klappensteuerung noch hat, falls man sowas überhaupt findet.
Kann mir einer technisch erklären, warum die Klappe beim Start auf ist und sich dann nach 15 Sek schließt? Warum ist dann auch nur ein Auspuffrohr offen und das andere sozusagen "abgeschaltet". Um schneller einer höhere Temperatur im Motor zu bekommen? Aber warum dann nur so kurz? In 15 Sekunden kann ja noch nicht viel passieren ...
Der Verkäufer hat mir erklärt, dass das schließen nach einem Kaltstart in der Tat dazu dient, um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen. Klang für mich plausibel.
Das Öffnen für 15 Sekunden könnte ich mir jetzt nur insofern erklären, dass es einfach nur für den Sound ist, um auf dicke Hose zu machen 😉
Die Klappe öffnet bei Start nicht ! Auch wenn es sich so anhört, kann man ganz gut sehen mit remote parking....
Nur wann geht sie auf ? Ich habe beobachtet ab ca. 3000 Umdrehungen.....