reguläre Kühlwassertemperatur 330d 231PS

BMW 3er E93

Hallo Leute,
Wie warm wird der 330d normalerweise (Kühlwasser)?
Meiner kommt Recht schnell (max. 10min) auf circa 70-80 Grad, mehr kommt da aber nie. Egal ob Stadt, BAB oder sonst wie. Mir kommt es zu wenig vor.
Spricht das für defekte Thermostate?
Freue mich auf eure Meinung!

33 Antworten

Wichtig ist konstant über 75 Grad (beim N57 glaube 65) wegen der Regeration des DPF.

Sry, dass ich das Thema erneut aufgreife...
Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass die Kühlmitteltemperatur bei defektem AGR Thermostat nicht Mal über 60C kommt. Spricht dass dafür dass nur das "normale" Thermostat hinüber ist? Oder soll ich einfach dennoch beide tauschen?
Das Ding vorne ist ja relativ schnell gemacht (mache ich also in jedem Fall), die Arbeit am AGR würde ich mir nach Möglichkeit gern ersparen.
Viele Grüße

Zitat:

@felix_928 schrieb am 6. Februar 2017 um 14:30:33 Uhr:


Sry, dass ich das Thema erneut aufgreife...
Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass die Kühlmitteltemperatur bei defektem AGR Thermostat nicht Mal über 60C kommt. Spricht dass dafür dass nur das "normale" Thermostat hinüber ist? Oder soll ich einfach dennoch beide tauschen?
Das Ding vorne ist ja relativ schnell gemacht (mache ich also in jedem Fall), die Arbeit am AGR würde ich mir nach Möglichkeit gern ersparen.
Viele Grüße

Tausch beide, Ich besorg dir beide original BMW für 95€ wenn du willst 😉
Ans AGR Thermostat kommt man auch besser dran (bei M57), wenn der AGR-Kühler draußen ist.

Ich glaub ihr verwechselt da was. Das AGR Thermostat ist in 5 min gewechselt. Dafür muss nur die Abdeckung ab. Hauptthermostat ist bissl mehr Arbeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. Februar 2017 um 18:33:48 Uhr:


Ich glaub ihr verwechselt da was. Das AGR Thermostat ist in 5 min gewechselt. Dafür muss nur die Abdeckung ab. Hauptthermostat ist bissl mehr Arbeit.

Komme ich an das AGR Thermostat ohne die Ansaugbrücke runter zu bauen?

Ja

So sieht das aus wenn der Deckel ab ist. Wenn der aber nur 60 grad erreicht ist warscheinlich das Hauptthermostat defekt.

Img-0427

Zitat:

@felix_928 schrieb am 6. Februar 2017 um 14:30:33 Uhr:


Sry, dass ich das Thema erneut aufgreife...
Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass die Kühlmitteltemperatur bei defektem AGR Thermostat nicht Mal über 60C kommt. Spricht dass dafür dass nur das "normale" Thermostat hinüber ist? Oder soll ich einfach dennoch beide tauschen?
Das Ding vorne ist ja relativ schnell gemacht (mache ich also in jedem Fall), die Arbeit am AGR würde ich mir nach Möglichkeit gern ersparen.
Viele Grüße

Man kann die Kühlwasserschläuche anfassen und schauen wann diese warm werden.
Einmal der vom Hauptermostat und einmal der zum AGR geht.
Werden diese schon vor 80 Grad heiß, ist das jeweilige Thermostat kaputt.
Da gerne beide kaputt gehen tauscht man gleich beide un ruhe zu haben.
Seltener ist es aber das Thermostat im Getriebewärmetauscher. Das gibt es wohl nicht einzeln, so das es da teuerer wird (Über 200 für das Teil).
Also wenn die beiden schläuche kalt bleben und Temperatur nicht hoch geht, wird es wohl der Getriebewärmetauscher sein.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. Februar 2017 um 18:33:48 Uhr:


Ich glaub ihr verwechselt da was. Das AGR Thermostat ist in 5 min gewechselt. Dafür muss nur die Abdeckung ab. Hauptthermostat ist bissl mehr Arbeit.

Man kommt an die hintere Schraube vom AGR Thermostat relativ schlecht dran. Muss erst den Unterdruckschlauch diese scheiß Klemmeschelle abmachen. Ich hab wie gesagt beide getauscht da hatte ich den AGR Kühler in der Hand. Da waren es 1 min für AGR Thermostat 😁

Guten Morgen,

sind die Thermostate von "Behr" auch die, die BMW verkauft? Habe anfangs den Fehler gemacht und ein Thermostat aus dem Zubehör verbaut, welches direkt nach Einbau aus dem Gehäuse Kühlwasser verlor. Direkt wieder ausgebaut und bei BMW das original gekauft, bei wichtigen Teilen kaufe ich grundsätzlich nur noch das Original bzw. Erstausrüster-Qualität.

Grüße

Ja. Hersteller ist behr. Aber im Zubehör ist viel Schrott dabei, wo der Name auch drauf steht. Besser Original.

Hab heute die Thermostate wechseln wollen und hab mich mangels guter Dokumentation gegen den Wechsel entschieden. Das AGR hätte ich noch hin bekommen, das Hauptthermostat war mir aber zu kompliziert. Bin also zu unserer Werkstatt und er hat mit 3h * dem üblichen Satz kalkuliert? Dauert das ganze tatsächlich so lange?

Jap ist ne miese Arbeit ... deswegen wenn du schon dabei bist gleich wapu mit machen 🙂

So die Thermostate kommen jetzt die Woche rein. Hatte absolut keine Zeit, bin auch nicht viel gefahren. Ein paar Fragen hab ich trotzdem:
- hat der Alte 330d überhaupt ne Fehlermeldung bei vollem DPF?
- bis wann kann der noch regenieren? Woran erkenne ich, wie er dran ist? Im Fehlerspeicher steht lediglich Wegstrecke überschritten...

Der bekommt eine Fehlermeldung. Im FS 480/481A . Druck zu hoch. Mach die Thermostate neu (ich hoffe Originalteile) und dann schau nach, ob er den abbrennvorgang von selbst startet. Wegstrecke überschritten müsste 452A sein. Evtl regeneriert der trotz defekter thermos. Dazu kannst auch die DPF werte im toolset mal auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen