Regensensor vs Intervall

Mercedes C-Klasse W203

hat jemand eine Idee, wie man trotz eines Regensensors eine Intervallschaltung am Frontscheibenwischer hingekommt?
Sobald die Scheibe etwas verschmutzt ist schaltet der Regensensor auf Dauer, und das ist vorallem im Winter nicht wirklich angenehm. Regensensor ist schon gut, jedoch hätte ich ganz gerne trotzdem eine manuelle Intervallschaltung - geht das?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jackom


Eine verstellbares Intervall wäre am allerbesten, wird im neuen 3er BMW angboten, soweit ich weiß.
Gruß Jackom

Nicht nur im neuen 3er BMW. Selbst der "alte" 316i meiner Mutter von BJ 99 hatte den schon serienmäßig verbaut.

Der Sensor ist doch prima, er kann es doch nur nicht jedem in jeder Situation recht machen. Dann ein kurzer Druck auf den Hebel dürfte doch OK sein.
Wie ist das denn, wenn man den Sensor nciht mitbestellt? Veränderbarer Intervall?

ich denke verstellbarer Intervall gibt es bei MB nicht. Ich habe mein Auto vom Hof gekauft (die Prozente waren zu verlockend), da es genau das hatte, was ich wollte, bis auf den Regensensor, der war zuviel. Und nun habe ich 95 Euronen gezahlt, für was ich nicht haben wollte, und dann funktioniert das Ding auch nur sehr bescheiden 🙁
Und die Unterhaltkoten sind mir zu hoch, ständig Frostschutz fürs Spritzwasser und neue Wischer kaufen?? - ich bin Schwabe! 🙂
Jedoch muss ich zugeben, es gibt Situationen, da ist der Sensor sehr hilfreich. Daher meine Frage nach der Kombination.

Ach so Schwabe, das erklärt vieles!
OK, wenn du ein paar Euro sparst und dadurch im Blindflug fährst, überlege gut, was dich das kosten kann. Aber was ist schon das einzelne Leben wert???? Am falschen Ende gespart sage ich da. Ich würde mir dann aber auch "Schwabenkonsequent" die gefakten Bremsbeläge für 19 Ero 90 in der Hinterhofwerkstatt montieren lassen. Wenn schon, denn schon.... :-)

Ähnliche Themen

als Schwabe und ehemaliger KfZ Mechaniker montiere ich mir diese selbst, aber erst wenn ich das Geräusch Metall auf Metall gut hören kann!

ups, zu schnell gedrückt

Spass beiseite, ich stimme dir ja zu, nur bei dem Wetter derzeit könnte ich ja pro Tag eine Füllung Spritzwasser verballern, wenn ich will dass der Regensensor funktioniert. Beides zu haben ist sicher Luxus, aber dafür wäre selbst ein Schwabe bereit Geld auszugeben 🙂

Sag das nicht zu laut *lach* sonst ziehst du noch die junge Fraktion hier an, die dir Teile abkaufen, weils chick ausschaut, wenn die Funken nur so sprühen!

🙂 🙂 🙂
super Idee, ein neuer Geschäftszweig

Regensensor

Auch ich finde, daß der Regensensor eine wenig sinnvolle Ausstattung ist. Ein Intervallschalter ist meiner Meinung nach von Vorteil.
Solange der Sensor bei trockener Scheibe plötzlich den Wischer einschaltet und die Scheibe total verschmiert, bei Regen hingegen der Wischer nicht arbeitet, ist das Teil nutzlos.

Gruß
Meierhagen

was ihr alles für Ideen habt 😉 und das alles nur, weil der linke Zeigefinger eingerostet ist? Mein Tipp Sensor aus bei Dreck und "fingern" weil da auch kein Intervall nutzt.
Sensor ein bei "sauberen" Sprühregen ....

Hab mich schon selber mit Intervallen rumgeschlagen.

Es gibt halt nix 100%iges ... leider ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen