Regensensor

Opel Astra H

Kann man beim GTC den Regensensor ohne OBD abschalten? Das kann einem auf die Nüsse gehen.

24 Antworten

wenn ich das Intervall einschalte,kann es ja gerne bei starkem Regen schneller machen aber nicht bei ein paar tröpfchen. Und wenn es stark Regnet und nachlässt,sollte es dann nicht langsamer werden? Wenn das nicht funktioniert ist es sinnlos.

Das Ganze funktioniert nur nicht, wenn das Gelpad vom Sensor nicht mnehr gut ist. Da muss dann ein Neues her. Ist halt schwer zu bekommen.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 7. Mai 2024 um 05:42:14 Uhr:


Das Ganze funktioniert nur nicht, wenn das Gelpad vom Sensor nicht mnehr gut ist. Da muss dann ein Neues her. Ist halt schwer zu bekommen.

Wie erkenne ich ob das Problem am Gel liegt?
Habe jetzt die Verkleidung ab. Spannung an br/sw liegt an.
Wischer geht nicht...

Geht das Pad?
https://www.ebay.de/itm/254719769085

Gruß frank

Wenn ich die Beschreibung bei Ebay richtig deute, wird bei dem Kleber das alte Pad wieder verwendet. Ist das alte aber nicht mehr ganz klar, bleibt der Fehler sehr wahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Wo steht denn, dass das alte Pad wiederverwendet wird?

Das steht in der Beschreibung.

Screenshot_20240513-015556_eBay.jpg

In diesem Link?
https://www.ebay.de/itm/254719769085
Ich lese davon nix.

EDIT

Zitat:

Dieses spezielle 2-Komponenten Silikongel macht eine kostengünstige Wiederverwendung von runden Regen- und Lichtsensoren ohne großen Aufwand möglich.

Wiederverwendung von Sensoren!

Zitat:

Einfach und schnell aufgetragen kann der alte Sensor nach kurzer Zeit (10 Minuten) wieder an der Frontscheibe montiert werden.

Gel auftragen und alten Sensor montieren. Da steht nix von altem Pad.

Hmm, für mich zumindest zweideutig. Wie kann denn ein (recht flüssiger) Kleber ein komplettes Pad ersetzen. Ich würde eher vermuten, dass damit nur die Klebkraft vom alten Pad wieder hergestellt werden kann.

Aber, wie gesagt, nur Vermutung 😉

Grüße
Steini

Hallo,
man kann es auch mit einfachen Silikongel "fixen".

Habe das vor dem Wechsel der WSS an unserem Omega auch gemacht (Regensensor ist ja vom gleichen Typ, nur das Pad ist von der Form her anders). Das Pad kam dann von der Scheibenfirma neu.

Was aber im direkten Vergleich zwischen beiden Sensoren im Astra vs. Omega auffällt: Der im Astra ist deutlich nervöser. Und er hört viel später auf, wenn es nicht mehr regnet.
Im Tunnel hört der im Astra eigentlich nie auf, während der im Omega noch 2x nachwischt und ruhig wird.

Das Pad verliert mit der Zeit etwas an Elastizität und liegt somit nicht mehr zu 100% an der WSS. Mit dem Silikongel gleicht man das aus. Man muss dass aber ab BEIDEN Seiten des Pads machen. Und ganz dünn am Besten mit kleinem Spatel.

Man kann auch vorsichtig die Haltefedern etwas biegen, damit der Sensor strammer anliegt. Aber nicht zuviel.

VG

Wie ich meinte...Regensensor abschalten, verursacht nur Arbeit und kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen