Regensensor

Audi A3 8P

Hallo zusammen
Ich habe das Problem, dass der Regensensor bei Dämmerung und langsamer Fahrt (Stadtverkehr oder an der Ampel) erst anspricht, wenn die Sicht sehr schlecht ist.
Ich habe die Sensibilität auf der Höchststufe.
Beim Schnellfahren und bei Tag, funktioniert dieser meist zuverlässig.

Danke für Eurer Erfahrung.

Gruss

Danny

16 Antworten

Hallo Dannymoto,

ich habe auch den Eindruck, dass der Sensor in der Dämmerung nur eher mäßig funktioniert.

Das das Ding im Stand bei mir auch fast gar nicht wischt ist das Ganze wohl auch Geschwindigkeitsabhängig.

Es gibt Tage das funzt alles optimal am nächsten Tag wieder nicht ganz so gut.

Alles in allem gibt es beim Regensensor auf alle Fälle Optimierunsgpotential. Ich denke aber auch das die Auswertung des optischen Sensors gar nicht so einfach ist (man denke da an Verschmutzungen, Licht- und Schattenwechsel und und und).

Da ich aber ein Fan des Lichtsensors bin (in der Garage, in Tunnels etc. einfach nur suuuuper bequem) wird der Regensensor beim nächsten SB wieder zur Ausstattung gehören.

Grüße

Miky

Danke für die Antwort.

Ich fuhr vor dem Audi einen BMW, da war das wirklich sehr gut gelöst.
Mich wundert einfach, dass die Sensibilitäts-Einstellung es nicht zulässt, dass man den Sensor so einstellen kann, dass er mega-empfindlich ist und damit auch funktioniert.
Mein Freundlicher sagte mir einfach, da kann nichts verstellt werden.

Gruss

Danny

Bei Mercedes funktioniert er seit Jahren wunderbar. Der machte das primär nach Erschütterung und das hat hervorragend geklappt. Sogar bei Nieselregen, wobei das dann wohl in Verbindung mit dem Lichtsensor funktioniert haben muss. Jedenfalls hat der auch gewischt, wenn ein Vogel oder ne fette Hummel auf der Scheibe zerplatz ist 😁 Ok, der Vogel ist nicht zerplatzt, konnte auch noch fliegen ("NO ANIMALS WERE HARMED.."😉

Servus!

Also ich bin mit meinem Regensensor total zufrieden! Ich hab ihn meistens auf der unsensibelsten Stufe und er steuert meine Wischer optimal!

MfG, Tobi

Ähnliche Themen

@ Dannymoto

Kann Deine Erfahrungen voll und ganz nachvollziehen, ist bei mir genau dasgleiche Spiel... Da kann man noch was verbessern...

LOL Kringel 😁

Gruß, Testsieger

Ich kann mich D4YW4LKER nur anschließen. hab ihn immer auf total unsensibel und er wischt obtimal! An meinem muss nix verbessert werden 🙂
Und das er an der Ampel oder im Stand weniger wischt ist beabsichtigt soweit ich weiß. Der Wischer schaltet dann eine "Stufe" runter vermutlich um die Wischblätter zu schonen!

So ist es eben im Leben.
Entweder haben wir unterschiedliche Erwartungen, oder es gibt verschiedene Grund-Einstellungen.
Auf der untersten Stufe läuft bei mir gar nix. D.h., fahren ist nicht möglich.
Ob er im stehen weniger wischen soll, weiss ich nicht. Stell Dir vor, Du wartest an einem Ort, der Wicher wischt sehr wenig und nun willst Du losfahren.
Also ich fahr nur los, wenn die Sicht einwandfrei ist.
Die Wichergummis kosten so wenig, da ist mir wichtiger, dass er optimal wischt.
Das mit der geschwindigkeitsabhängigen Wischerei macht meiner Meinung nach in Kombination mit dem Regensensor keinen Sinn.

Gruss

Danny

Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto


Die Wichergummis kosten so wenig, da ist mir wichtiger, dass er optimal wischt.
Das mit der geschwindigkeitsabhängigen Wischerei macht meiner Meinung nach in Kombination mit dem Regensensor keinen Sinn.

Hättest Du doch wenigstens noch ein "S" jeweils hinter das "CH" gestellt.. 😁

[sorry für ot - es sprang so ins auge]

Die Wischer wischen ja sofort wieder wenn du losfährst! Und so dolle Rgenen das du ein Auto vor dir nicht siehst wird es wohl kaum! Ich find das ganz praktisch das die Dinger runterschalten, mag es nicht wenn ich an der Ampel stehe und in der Zeit der Wischer 500 mal über die Scheibe huscht! Wenn es so doll geregnet hat habe ich früher bei manuellen Wischern immer ein oder zwei Stufen runtergeschaltet!
Dennoch sollte es echt nicht sein das die Grundeinstellung hier bei vielen Leuten unterschiedlich ist! Entweder er wischt bei allen auf unterster Sensibilität ausreichend oder halt bei allen auf vller Sensibilität, aber nicht mal so und ein andermal so. Schon komisch :?

Hm, ich hab keinen besseren Beitrag als diesen hier gefunden.

Folgendes Szenario bei meinem (nachgerüsteten) Regensensor:

Wenn ich z.b. nach dem einkaufen aus dem Supermarkt zurück zum Auto komme und die Scheibe ist in der Zeit nass geworden, fängt der Sensor nachdem ich gestartet habe nicht an zu wischen. Weder vorne noch hinten.

Im dunkeln hab ich auch festgestellt das er nicht immer bei scheinbar gleicher Menge Wasser wischt. Manchmal lässt er sich schon extrem Zeit obwohl er eigtl auf höchster Stufe steht.

Hab ich vergessen was zu codieren? Kann man die sensibilität ändern bzw. gibt es einen Wert um das zu kalibrieren?? Gefunden habe ich dazu im VCDS allerdings nichts.

Danke euch schonmal.

also ich hab den Regensensor original

ich habe den Eindruck gewonnen das der Regensensor auf Tropfenbewegung reagiert.
nach dem Parken wenn die Scheibe voll ist und das Wasser darauf sich nicht bewegt passiert nichts, sobalt ich aber wegfahre und die Tropfen anfangen zu verlaufen reagiert der Sensor

ob das wirklich so ist weis ich nicht, aber das ist meine Beobachtung...
im dunkeln oder bei Dämmerung funktioniert er bei mir jedenfalls normal

Tut er bei mir aber leider auch nicht. Selbst wenn ich losfahre tut sich nix. Erst wenn ich die Sensibiltät eine Stufe runter und wieder zurück schalte fängt er an.

Wenn ich das selbe mache wenn die Scheibe trocken ist, wischt er trotzdem einmal. Ich versteh´s nicht 😕

Ohne Regensensor ist es ja auch so, dass er mit Intervall wischen erst wieder beginnt wenn man ein paar Meter vorwärts gefahren ist.(also wenn Wischerhebel noch auf Intervall steht von der letzten Fahrt)
Wird also vllt. beim Sensor ähnlich sein 😉

Clickme, ist bei mir mit originalem Sensor aber auch so (Bj 05): Muss erst den Wischerhebel betätigen damit der Sensor wieder funktioniert, ihn also quasi aus- und wieder einschalten. Mir scheint es so als ob der Sensor nicht "merkt" dass man losgefahren ist und erst wieder aktiviert werden muss.

Nicht optimal, aber da es beim Originalen Sensor uach so ist denke ich nicht dass du was falsch codiert hast. Wär natürlich ganz praktisch wenn es da Abhilfe gäbe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen