Regensensor
Habe bei meinem W 211 folgendes Problem. Es kann wie aus Eimern schütten und ich steige ins Auto und habe die Stufe 1 des Intervalls eingestellt. Es passiert nichts. Drücke ich einmal drauf, läuft die Automatik tadellos. Muss dazu sagen, dass der Motor natürlich läuft. Auch wenn ich losfahre passiert nichts, bis ich einmal drücke. Hab ich aber den Motor zu laufen und sprühe Eisfrei drauf, laufen sie sofort an. Kann mir jemand helfen ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HGW75
Habe bei meinem W 211 folgendes Problem. Es kann wie aus Eimern schütten und ich steige ins Auto und habe die Stufe 1 des Intervalls eingestellt. Es passiert nichts. Drücke ich einmal drauf, läuft die Automatik tadellos. Muss dazu sagen, dass der Motor natürlich läuft. Auch wenn ich losfahre passiert nichts, bis ich einmal drücke. Hab ich aber den Motor zu laufen und sprühe Eisfrei drauf, laufen sie sofort an. Kann mir jemand helfen ?Danke
Ich hatte schon mehrere MB´s mit RS, aber mit diesem bin ich auch nicht immer einig. Mal okay, mal wieder nicht. Dann wischt er trocken, dann wischt er nicht. Die 2. Stufe habe ich noch nie benutzt. Mal probiert, aber keinen Nutzen erkannt. Ist für mich aber keine Katastrophe.
40 Antworten
So viel Hilfe und nicht einmal grün 😁 😉 😛 😎 🙂 Spaß
ich halte von dem krams auf der windschutzscheibe nichts.....
betreff der schlierenbildung beim dann doch wischen und bei nachtfahrten
steve
Ist der Regensensor auch aktiv bei abgeschlossenem Fahrzeug? Sprich wenn es regnet und das Schiebedach ist offen, wird dann das Dach automatisch verschlossen?
Habe das irgendwom schon mal gelesen, dass dem so sei, doch bei mir geht das nicht bei abgeschlossenem Fahrzeug.
Ich habe gestern mal den Meister beim Freundlichen angesprochen, er wußte es nicht genau, ist aber der Meinung, dass das nicht sein kann, weil ja immer die Steuergeräte dann mit Strom versorgt sein müßten und das die Batterie nicht lange durchhalten würde.
Was stimmt denn nun? Also der Selbstversuch an meinem W211 hat ergeben, dass sich kein Fenster schließt.
Es ist so.
Bei geöffnetem Dach fährt es bei Regen zu und dann in die Kippstellung.
Ähnliche Themen
Richtig.........es fährt von ganz offen auf Kipp - nicht aber ganz zu !!
soll wohl verhindern, das im Auto eingeschlossene Tiere im Sommer nicht ersticken.
fahren die Seitenfenster auch zu ??
Grüße
Oliver
Habe ich noch nicht ausprobiert.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Habe ich noch nicht ausprobiert.
na dann aber mal los, marsch marsch 😁😎
@winsfalke,
jawoll Chef.😁
Jetzt habe ich das mal ausprobiert und auch telefoniert.
1. Das Dach fährt zu und dann, wie ich schon geschrieben hatte, in die Kippstellung.
Es dauerte aber ziemlich lange bis sich da etwas tat. Da wäre schon eine ganze Menge Wasser im Auto gewesen.
2. Der Sensor ist der Gleiche wie der für die Wischer. Da ich mir die Empfindlichkeit habe runter setzen lassen, reagiert er jetzt auch bei verriegeltem Fahrzeug und geöffnetem Schiebedach bei Regen später.
Aber was soll's. Ich habe das Dach eh nie offen wenn ich aussteige. Hatte mal einen richtigen Taubenschiss im offenen SLK 😕
Das sind bleibende Erinnerungen. 😉
seit Ihr "auf Stütze" oder warum habt Ihr soviel Zeit!? 😛
Könnte ich Dich ja auch fragen.
Aber zu Deiner Information, ich habe den "Richtigen Job"😉
Oder eben Kurzarbeit wie ich ab und an. Wenn ich mal vor 16.00 Uhr im MT on sein sollte dann wißt ihr bescheid 😁