Regensensor
Habe bei meinem W 211 folgendes Problem. Es kann wie aus Eimern schütten und ich steige ins Auto und habe die Stufe 1 des Intervalls eingestellt. Es passiert nichts. Drücke ich einmal drauf, läuft die Automatik tadellos. Muss dazu sagen, dass der Motor natürlich läuft. Auch wenn ich losfahre passiert nichts, bis ich einmal drücke. Hab ich aber den Motor zu laufen und sprühe Eisfrei drauf, laufen sie sofort an. Kann mir jemand helfen ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HGW75
Habe bei meinem W 211 folgendes Problem. Es kann wie aus Eimern schütten und ich steige ins Auto und habe die Stufe 1 des Intervalls eingestellt. Es passiert nichts. Drücke ich einmal drauf, läuft die Automatik tadellos. Muss dazu sagen, dass der Motor natürlich läuft. Auch wenn ich losfahre passiert nichts, bis ich einmal drücke. Hab ich aber den Motor zu laufen und sprühe Eisfrei drauf, laufen sie sofort an. Kann mir jemand helfen ?Danke
Ich hatte schon mehrere MB´s mit RS, aber mit diesem bin ich auch nicht immer einig. Mal okay, mal wieder nicht. Dann wischt er trocken, dann wischt er nicht. Die 2. Stufe habe ich noch nie benutzt. Mal probiert, aber keinen Nutzen erkannt. Ist für mich aber keine Katastrophe.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfxx99
Ich hatte das Problem auch,dass beim Starten trotz Regen der Sensor nicht ging.
Nach Auskunft meiner NL ist das so gewollt, um ein Zerkratzen der Scheibe bei Staub und Dreck zu vermeiden.Ob es stimmt?
LG
Ich könnte mir vorstellen das es so ist.
Bei meinem T5 Multivan hatte ich das gleiche Problem, nach einem Neustart des Autos mußte der Regensensor erst neu aktiviert werden, genau wie jetzt beim 211-er.
Das der Regensensor seine Arbeit nicht immer so gemacht hat, wie der Fahrer es will, war beim T5 auch genauso wie jetzt beim 211-er. Das Problem zieht sich durch alle Klassen und Hersteller. Ich kenne niemanden, bei dem der Regensensor zu 100% zufriedenstellend arbeitet.
Aber auf den Sensor verzichten möchte ich auch nicht mehr, immerhin bin ich zu 80% zufrieden.😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ich kann all das Berichtete nur bestätigen.Der Regensensor ist für die Kloschüssel. Wenns wie aus Eimern schüttet, wischt das gemächlich vor sich hin, bei 3 Tropfen Nieselregen hingegen rennen sich die Wischer auf höchster Stufe tot.
Mensch, Du sprichst mir aus der Seele.
Hätten lieber anstatt nen Regensensor einen Interwall einbauen sollen.
Spart Wischblätter und von allen Dingen Nerven.
Stimmt, hätten die lieber einen programmierbaren Intervall eingebaut, das wäre viel nützlicher als die Sch...hier.
Selbst wenn ich in einen Tunnel fahr wischt sich der Depp fast durch die Scheibe 😠
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Stimmt, hätten die lieber einen programmierbaren Intervall eingebaut, das wäre viel nützlicher als die Sch...hier.
Selbst wenn ich in einen Tunnel fahr wischt sich der Depp fast durch die Scheibe 😠Gruß Rainer
Hallo Rainer 561
Ich hatte das gleiche Problem zwei Mal.
Ein Mal half die Reinigung der Scheibe vor dem Sensor, ein anderes Mal neue Wischerblätter.
Gruß
bello1
Ähnliche Themen
Ich kann doch nicht die Arbeit der Wischblätter machen 😁
Es ist auch abhängig von der Helligkeit die draußen herrscht (Mittags oder Abends), wie gut oder schlecht
der Wischer intervallt 😉
Hab neue Wischer im Kofferraum liegen 🙄
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Hab neue Wischer im Kofferraum liegen 🙄
Das hilft natürlich nicht. 😁😁😁
Ich wechsle erst wenn der "Winter" vorbei ist, sonst sind die Neuen
auch bald platt 😁
[Das finde ich auch. Allerdings, wenn man die Automatik eine Weile in Ruhe (selber wischen) läßt, passt sie sich besser an.
Wozu aber die Automatikstufe 2 beim MOPF, in der noch heftiger gewischt wird, dienen soll, ist mir schleierhaft.
Der Schnelllgang hat m.E. in der Automatik nichts verloren. Wie oft schaltet man den denn mal manuell zu? Eigentlich nie. Wenn es wirklich einmal so schüttet, kann man das auch weiterhin manuell machen, finde ich.Ic habe auch noch nie Stufe 2 benutzt. Ich nutzte auch RainX und bin wirklich seit JAHREN damit sehr zufrieden. Schont Wicher und Nerven!
Zitat:
Original geschrieben von AN3368
[
Schont Wicher und Nerven!
Bei dem Wort mit "W" fehlt irgendwo ein "S". Aber ob vor dem "CH" oder dahinter, bin mir nicht so sicher.
Immerhin bekommt so ein Wort eine ganz andere Bedeutung.😰
Entschuldigung für OT!!!
Damit behandelt man die Scheibe und der Regen (Wasser) läuft ab einer gewissen Geschwindigkeit von selber, ohne zu wischen sichtsicher von der Scheibe.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären 😉
Hier
Das ist eine Scheibenversiegelung
Rainx ist einer von vielen Herstellern
siehe hier:
http://www.afterbuy.de/.../start.aspx?...
Hatte mir mal was von ATU geholt und war zufrieden - hielt ungefähr 1 Jahr und hat die Scheibenwischer geschont !
Richtig.....Dein Link geht bei mir nicht auf, aber ich kenn auch das
Prinzip von RainX 😁
Gruß Rainer
Dein Link ist auch aussagekräftig genug - meiner ist wäre nur doppelt 🙂
Aber die Versiegelung kann ich nur empfehlen !
LG
Bei mir auch nicht. Deiner funktioniert aber, Rainer. Bin schon vom Lesen überzeugt. Werde es mal ausprobieren. Danke für die Tipps.