Regensensor schlecht !

BMW 3er F30

Hi,

ich habe jetzt schön öfter die Erfahrung machen müssen das der Regensensor sehr schlecht ist, wenn es viel regnet und man ist in der stadt unterwegs dann kommt der wisch intervall erst dann wenn die scheibe schon so nass ist das man fast nichts mehr sehen kann.
Ich hab die Empfindlichkeit auch schon ganz hoch gedreht doch das ist genauso schlecht.
Ist das Problem bekannt!? Hat das wer von euch?

Ich hatte jetzt schon etliche Autos mit Regensonsor aber der von BMW ist mit Abstand der schlechteste den ich bis jetzt hatte. Bei anderen Herstellern genügt meistens die Mittelstellung aber hier geht sogar mit der höchsten fast nix.

Beste Antwort im Thema

Beim F11 derselbe Mist. Da hat sich wohl der billigste Zulieferer fest etabliert😉

134 weitere Antworten
134 Antworten

Also laut BA heist es "Intervallzeit oder Empfindlichkeit des Regensensors einstellen"

Ich denke mal Intervall hat man ohne Regensensor.

also ich glaube auch das das die empfindlichkeit ist. intervall macht überhaupt keinen sinn irgdndwie!?
ABER, dieses Teil funktioniert sowieso nicht, von daher ist es egal was diese "Rad" für ne Funktion hat, ich bin der Meinung es hat keine.....

Zitat:

Original geschrieben von Gismo79


Also ich kauf mir doch kein "Automatischen Wischer" um dann mit der Hand das Teil zum funktionieren zu bringen!

Das schockiert mich nicht so sehr - kenne ich ja auch von der Klimaautomatik mit dem berühmten Rädchen oben in der Mitte. Im Winter muss ich das andauernd von warm nach kalt und umgekehrt drehen - trotz 2-Zonen Automatik 🙂

Regensensor läuft seit dem e90/91 perfekt!
Zu 98% macht er, was er machen soll. Klar wird es immer ein paar Situationen geben, wo man nicht ganz zufrieden ist.
Doch im großen ganzen, sehr gut.
Man muss halt ab und zu die Scheibe reinigen. Besonders oben wo der Sensor liegt.
Dan funktioniert er sehr gut.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Regensensor läuft seit dem e90/91 perfekt!
Zu 98% macht er, was er machen soll. Klar wird es immer ein paar Situationen geben, wo man nicht ganz zufrieden ist.
Doch im großen ganzen, sehr gut.
Man muss halt ab und zu die Scheibe reinigen. Besonders oben wo der Sensor liegt.
Dan funktioniert er sehr gut.
Gruß

Also ich denke ich kann das sehr gut beurteilen ob der Sensor gut geht oder nicht, dass tut er nun wirklich nicht, ich hatte bis jetzt schon 4 Autos mit Regensensor von Opel bis Mercedes und ich muss sagen das der Regensenor im BMW mit Abstand der schlechteste ist. Am besten war er im Opel Astra, das Ding funktionierte IMMER, sogar bei nur einem Fussel auf der Scheibe, da hab manchmal ich mich gefragt wo da Regen ist.......

Das der Sensor sauber sein muss ist klar... Merkwürdig das du damit keine Problem hast..... Vielleicht liegt es wirklich an der Software Verison!?
du hast aber schon nen F30 oder?

Ich finde auch, dass er meist etwas zu spät seine Arbeit aufnimmt und konnte keine Veränderung feststellen zwischen den einzelnen Positionen im Rädchen. Der Regensonsor im Skoda Octavia meiner Frau funktioniert zuverlässiger, da muss man nie manuell eingreifen.

Grüße, Philipp

Hier meine Erfahrung beim F31:
Der Regensensor arbeitet nahezu perfekt! Ich kenne bisher Regensensoren von VAG (VW uns Seat). Hier war ich schon immer recht zufrieden. Jetzt bei BMW (F31) schalte ich das Ding mit Vorliebe ein. Das Rad zur Einstellung der Empfindlichkeit habe ich genau 1 Stellung nach oben gesetzt (also fast geringste Empfindlichkeit). Wenn ich das Rad ganz nach oben drehe (höchste Empfindlichkeit), dann bin ich der Meinung, dann kann ich auch auf Dauerbetrieb schalten. Mir wischt der Scheibenwischer dann zu oft.
Sollte BMW zwischen F30 und F31 was verändert haben??? Die Beschwerden hier kommen doch durch die Bank von F30 Besitzern, oder?

Wie schon gesagt...das Teil arbeitet nahezu perfekt.

Beste Grüße
GP1189

Zitat:

Original geschrieben von GP1198


Sollte BMW zwischen F30 und F31 was verändert haben??? Die Beschwerden hier kommen doch durch die Bank von F30 Besitzern, oder?

Liegt wohl daran das es im Moment noch mehr F30 als F31 Besitzer gibt.

Mein Regensensor könnte auch ein wenig häufiger wischen lassen. Die Grundempfindlichkeit kann aber die BMW-Werkstatt justieren.

Bei meinem vorherigen E90 hatte ich beim Gebrauchtkauf eine Frontscheibe von einem Autoglasdienst drin, da ließ sich der Regensensor auch mit Justierungsversuchen in der Werkstatt nicht dazu bewegen, richtig zu arbeiten. Als diese Scheibe später wieder auf BMW-Originalteil gewechselt wurde, funktionierte der Regensensor auf wundersame Weise plötzlich wieder einwandfrei. Was ich damit sagen will, der Sensor lässt sich bereits durch scheinbare Nichtigkeiten ungünstig beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von Gismo79


also ich glaube auch das das die empfindlichkeit ist. intervall macht überhaupt keinen sinn irgdndwie!?

Probier’s doch einfach aus. Es ist das Intervall bezogen auf eine bestimmte Menge regen. Anders müsste man die Empfindlichkeit ja nicht in der BMW-Werkstatt einstellen lassen und Du würdest was merken beim einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Gismo79


also ich glaube auch das das die empfindlichkeit ist. intervall macht überhaupt keinen sinn irgdndwie!?
Probier’s doch einfach aus. Es ist das Intervall bezogen auf eine bestimmte Menge regen. Anders müsste man die Empfindlichkeit ja nicht in der BMW-Werkstatt einstellen lassen und Du würdest was merken beim einstellen.

Eben, der Regensensor macht ja nicht nur verschiedene Intervalle sonder schaltet bei Bedarf auch auf Stufe 1 oder 2. Was man regulieren kann, ist die Grundempfindlichkeit.

Habe das selbe Problem bei meinen F30er! Bin morgen so und so beim 🙂 und da werde ich Sie gleich wegen dem dort ansprechen und euch berichten!

Ich habe bei meinem F30 keine Probleme mit der Empfindlichkeit.

Viel mehr nervt mich die lange Reaktionszeit bis eine Änderung der Bedingungen (mehr oder weniger Regen) in eine Änderung des Wischzyklus umgesetzt wird.
So fährt man bei wenig Regen auf der AB an einer Reihe LKWs und deren Gischt vorbei und es dauert gefühlte 10 Sekunden oder 500m Blindflug bis das Teil mal feststellt, dass ich nichts mehr sehen kann und dann plötzlich von Intervall auf Stufe 2 schaltet, die zwischenzeitlich überflüssig ist, weil die LKWs hinter mir liegen und die regenbedingte Sicht wieder in Ordnung ist.

Sowas geht deutlich besser, BMW!!!

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Eben, der Regensensor macht ja nicht nur verschiedene Intervalle sonder schaltet bei Bedarf auch auf Stufe 1 oder 2. Was man regulieren kann, ist die Grundempfindlichkeit.

Irgendwie willst Du es nicht verstehen. 🙂

Nehmen wir an wir haben Regen in folgenden Intensitäten:

1, 2, 3, 4 und 5.

Soll nun das Wischintervall bei Regen der ersten Intensitätsstufe 1, 2 3 oder 4 Sekunden betragen? DAS kannst Du einstellen. Du kannst NICHT einstellen ab wann die Automatik Regen der Intensität 1 meldet. Genau das ist das hier beschriebene Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Eben, der Regensensor macht ja nicht nur verschiedene Intervalle sonder schaltet bei Bedarf auch auf Stufe 1 oder 2. Was man regulieren kann, ist die Grundempfindlichkeit.
Irgendwie willst Du es nicht verstehen. 🙂

Nehmen wir an wir haben Regen in folgenden Intensitäten:

1, 2, 3, 4 und 5.

Soll nun das Wischintervall bei Regen der ersten Intensitätsstufe 1, 2 3 oder 4 Sekunden betragen? DAS kannst Du einstellen. Du kannst NICHT einstellen ab wann die Automatik Regen der Intensität 1 meldet. Genau das ist das hier beschriebene Problem.

Das würde bedeuten, dass die Wischer, sofern man den Regensensor bei trockener Scheibe aktiviert, bei einsetzendem Regen unabhängig von der Stellung des Rändelrades stets bei der exakt gleichen Wassermenge erstmalig wischen würden und erst der Abstand zum zweiten Wischvorgang von der Einstellung des Rades abhinge?

Oder wann "beginnt" Deiner Ansicht nach das einstellbare Intervall?

Ist es nicht vielleicht doch so, dass man - um in Deinem Beispiel zu bleiben - mit dem Rändelrad einstellt "Wische erst bei Regen der Intensität 2 und nicht schon bei Intensität 1"?

Ich habe das nie so genau beobachtet, ging aber immer davon aus, dass ich mit dem Rändelrad einfach variiere, welche Regenmenge zu einer Aktivierung der Wischer oder eben zu einer Erhöhung der Wischgeschwindigkeit führt. Dass man damit - rein technisch - nicht die "Empfindlichkeit" des Regensensors variiert, ist klar. Der "misst" immer die gleiche Regenmenge.

Vielleicht ist es auch nur eine Diskussion um Begrifflichkeiten und wir meinen im Kern das Gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen