Regensensor / Scheibenwischer zu zögerlich
Hallo Forum,
greift Ihr bei Gischt oder leichtem Regen auch so häufig zum manuellen Auslöseer?
Beste Antwort im Thema
Hallo, der Regensensor scheint ein Billigprodukt aus China zu sein. Bei meinem Wagen ist der schon zwei mal getauscht worden, auch die Scheibe wurde schon ersetzt (wegen angeblichen Kratzern, auf meine Kosten natürlich), nur geholfen hat es nicht. Der Wischer wischt eine Zeitlang gut, nach ein paar Minuten wird er unempfindlicher und wischt zu spät, dann schalte ich auf zwei. Dann das selbe Spiel, erst gut dann wieder zu unempfindlich und dadurch zu spät. Ich muss also sehr oft eingreifen. Und in der Nacht kommt dann noch der Fernlichtassistent dazu der auch öfter einen Eingriff braucht, nämlich manuelles aus schalten. Gruß upjet.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Und jetzt ist ein neuer Sensor verbaut.
Testergebnisse kann ich aber noch nicht melden.Wenn er aber evtl. verschmutzt war, wüsste ich gerne wie ich ihn reinigen kann.
Wenn das Problem durch den Austausch evtl. behoben ist und in nem Jahr oder so wieder kommt, scheint das die Erklärung zu sein.
Wäre dir für weiteres Feedback dankbar, denn gerade am vergangenen Wochenende war ich mit dem Auslösen des Scheibenwischers - selbst in Stufe 2 - nicht wirklich zufrieden und musste häufig manuell auslösen.
Gibt es da etwas Neues?
Auch mein Regensensor ist deutlich zu langsam. Beim alten 211er dagegen perfekt!
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Gibt es da etwas Neues?
Auch mein Regensensor ist deutlich zu langsam. Beim alten 211er dagegen perfekt!Dieter
Nein wir warten auch auf Regen. 😁
Es wurde doch schon geschrieben, dass die Sensorik einstellbar ist.
Die Empfindlichkeit scheint ja wirklich sehr unterschiedlich ausgeprägt zu sein.
Meiner reagiert eher zu früh als zu spät.
Die 2.Sensorstufe (höhere Empfindlichkeit) habe ich eigentlich noch nie gebraucht.
Insgesamt passt das aber schon ganz gut. Auf jeden Fall sehr viel besser als noch der in meiner alten C-Klasse.
Ähnliche Themen
Ich habe bei beiden Autos einen Regensensor.
Und ich habe festgestellt, daß, wenn der Regensensor nicht richtig arbeitet.....
...ein Austausch der Wischerblätter Wunder wirkt....
mal probieren...
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Es wurde doch schon geschrieben, dass die Sensorik einstellbar ist.Die Empfindlichkeit scheint ja wirklich sehr unterschiedlich ausgeprägt zu sein.
Meiner reagiert eher zu früh als zu spät.
Die 2.Sensorstufe (höhere Empfindlichkeit) habe ich eigentlich noch nie gebraucht.
Insgesamt passt das aber schon ganz gut. Auf jeden Fall sehr viel besser als noch der in meiner alten C-Klasse.
Ich war gestern bei MB. Dort wurde mir gesagt, dass im Gegensatz zum 211er die Sensorik nicht einstellbar wäre.
Falls also jemand anderslautende Erfahrungen hat, bitte ich um Info. Das was ich hier gelesen habe bezieht sich auf justieren der Kamera, die aber doch nur wenig mit dem Regensensor zu tun hat.
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Ich habe bei beiden Autos einen Regensensor.Und ich habe festgestellt, daß, wenn der Regensensor nicht richtig arbeitet.....
...ein Austausch der Wischerblätter Wunder wirkt....
mal probieren...
Richtig! Allerdings sorgt der neue Wischer dafür, dass weniger gewischt wird.
Weniger Schlieren auf der Scheibe irritieren den auch Sensor weniger. Er hat also weniger Anlass den Wischer in Gang zu setzen.
Das hier ursprünglich genannte Problem geht aber in die andere Richtung. Die Wischer bzw. die Sensoren reagieren in manchen Fahrzeugen zu spät.
Ich bin gestern erstmals mit meinem W221 bei Regen gefahren und war angenehm überrascht, dass die Wischautomatik perfekt funktioniert.
Bei der E-Klasse nervt der Wischer dagegen, in Stufe 1 zu zögerlich, in Stufe 2 mal zu viel, mal zu wenig. Ich muss da ewig am Hebel drehen, oft auf Dauerbetrieb stellen. Stimmt denn da was mit dem Sensor nicht? Das ist ja blöd, wenn man da nichts korrigieren kann. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Bei mir wurde der Sensor justiert.Unterschied wie Tag und Nacht war es jetzt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Ja.Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Hallo Forum,greift Ihr bei Gischt oder leichtem Regen auch so häufig zum manuellen Auslöseer?
Und kurz bevor ich draufdrücke, wischt er von selbst. Jedes verdammte mal.
Die Auslöseschwelle zum ersten Wischen ist höher als die für das Zweite.
kann ich voll bestätigen. Es nervt und das ist klar deutlich schlechter als mein alter S211. Ich fahre derzeit S212 VorMopf (EZ 3/2010)
Also auch im S212 kann es problemlos funktionieren. Wir hatten ja einen recht nassen Start in Frühling und Sommer und die Regelung war auf der Automatik Stufe eigentlich fast immer ohne manuellen Eingriff brauchbar. Da würde ich mir lieber noch eine Sensorik für den Heckwischer wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von Marvelman
Da würde ich mir lieber noch eine Sensorik für den Heckwischer wünschen.
Hallo,
genau das vermisse ich auch. Man kann den ja an den Fronstsensor koppeln und den Heckwischer z.B. nur jedes 2. mal auslösen.
Aber zu den Sensoren. Ich habe dasselbe Gefühl der zögerlichen Auslösung im VorMOPF wie im MOPF. Bin in den nächsten Tage u.a. deswegen nochmal bei 🙂. Mal sehen, ob man da nicht was machen kann.
Gruß
ForgetPassat
Zitat:
Original geschrieben von ForgetPassat
Hallo,genau das vermisse ich auch. Man kann den ja an den Fronstsensor koppeln und den Heckwischer z.B. nur jedes 2. mal auslösen.
Aber zu den Sensoren. Ich habe dasselbe Gefühl der zögerlichen Auslösung im VorMOPF wie im MOPF. Bin in den nächsten Tage u.a. deswegen nochmal bei 🙂. Mal sehen, ob man da nicht was machen kann.
Gruß
ForgetPassat
Moin!
Was ist beim 🙂 herausgekommen?
Danke & Gruß
rus
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Gibt es da etwas Neues?
Auch mein Regensensor ist deutlich zu langsam. Beim alten 211er dagegen perfekt!Dieter
Da muss ich dem Dieter absolut recht geben, auch bei meinem w211 hat es perfekt geklappt!
Gruß
Meiner ist auf Stufe unempfindlich auch zögerlich..