Regensensor ok?
Hallo Leute!
Passat Variant 2.0 TDI BJ.03/2010
Mir ist jetzt aufgefallen wenn es regnet funktioniert der RS einwandfrei.
Aber bei Gischt funzt der extrem schlecht!
Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Die hat keinen bis kaum einen Einfluss auf den Regensensor.Zitat:
Original geschrieben von _ChrisE_
Wofür ist dann am Kippschalter diese Verstellung?@Alex
Ja, das geht nur mit VCDS (oder VW).
Der Drehschalter bestimmt die Länge des Intervalls zwischen zwei Wischvorgängen. Man kann den Wischer - regensensorgesteuert - also häufiger oder weniger häufig / Zeiteinheit bei einem bestimmten Regenaufkommen wischen lassen.
Ein ganz heisser Tip bei schlechter Funktion des Regensensors ist es auch die Scheibe zu reinigen und auf Steinschläge zu untersuchen, sowie hochwertige, neue Wischerblätter zu verwenden und entsprechendes Waschwasser zu verwenden (z.B. cw100 o.ä. zum Frostschutz dazu)
47 Antworten
Na da verwechselst du leider etwas. Position 1 ist nicht nur Intervallschaltung. Zumindest keine Zeitgesteuerte Intervallschaltung.
In Position 1 ist der Regensensor aktiv und wenn der sagt, dass er schneller wischen will, als du beim Intervall eingestellt hast, dann macht er das auch. Deswegen kommt es dir so vor, als wenn das Intervall nicht geht.
Möchtest du eine zeitgesteuerte Intervalleinstellung haben -so wie du es dir vorstellst-, muss der Regensensor rauscodiert werden (Lichtsensor geht dann noch so, wie er soll)
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Na da verwechselst du leider etwas. Position 1 ist nicht nur Intervallschaltung. Zumindest keine Zeitgesteuerte Intervallschaltung.
In Position 1 ist der Regensensor aktiv und wenn der sagt, dass er schneller wischen will, als du beim Intervall eingestellt hast, dann macht er das auch. Deswegen kommt es dir so vor, als wenn das Intervall nicht geht.Möchtest du eine zeitgesteuerte Intervalleinstellung haben -so wie du es dir vorstellst-, muss der Regensensor rauscodiert werden (Lichtsensor geht dann noch so, wie er soll)
Genau das ist ja das Problem, der Regensensor wischt weder schneller wenn er muss, noch langsamer wenn er muss.
Es ist so als ob kein Regensensor da wäre, sondern nur eine Intervallschaltung.
Liebe Grüße
Dann wäre der Umkehrschluss, dass der Regensensor deaktiviert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Dann wäre der Umkehrschluss, dass der Regensensor deaktiviert wurde.
Das Auto haben wir neu gekauft, da wurde nichts dran gemacht.
Kann es sein, dass der Regensensor defekt ist?
Ist es sinnvoll den 🙂 zu besuchen, da vorallem die Garantie seit kurzem abgelaufen ist...
Liebe Grüße.
Ähnliche Themen
Hmm, wenn er die Diagnose kostenlos macht... Fehler auslesen ist immer mal gut. Musst du nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Die hat keinen bis kaum einen Einfluss auf den Regensensor.Zitat:
Original geschrieben von _ChrisE_
Wofür ist dann am Kippschalter diese Verstellung?@Alex
Ja, das geht nur mit VCDS (oder VW).
Nö, bei mir merke ich es deutlich wenn ich daran rumstelle ob er empfindlicher reagiert oder nicht!
Das kommt immer drauf an, wie der Regen fällt. Mir ging es nur darum, dass der Regensensor den Intervallschalter überstimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Das kommt immer drauf an, wie der Regen fällt. Mir ging es nur darum, dass der Regensensor den Intervallschalter überstimmt.
Dann hast du natürlich recht.
Bei mir ist es nur so (haben 2 Kollegen von mir in ihren Audi A4 aber auch), das wenn die Sonne sehr tief steht und stark auf den Regensensor "einwirkt" das der Sensor dann meint Wischen zu müssen. Ist dan negal wie empfindlich oder unempflindlich er eingestellt ist, da hilft nur den hebel auf ganz aus zu stellen!
Hallo zusammen,
wollte das Thema noch einmal aufgreifen.
Ich war vorhin mit unserem Passat Variant 2,0 Tdi Comfortline MJ 2010 (35 tkm gelaufen, Garantie seit 5 Monaten abgelaufen) beim 🙂 bezüglich des Regensensors.
Der Regensensor war angeblich nicht mehr codiert und die neu codierung hat stolze 62€ gekostet, was meinen Vater sehr wütend gemacht hat.
Er erwartet auch einen Anruf vom 🙂, da er es so nicht auf sich sitzen lassen möchte, da wir das Auto neu bei ihm gekauft haben und es das zweite ist.
Beim alten Passat, ebenfalls ein B6, hatten wir auch eine Fehlerauslesung gemacht bekommen, die jedoch nichts gekostet hat. (Hatte ebenfalls keine Garantie mehr)
Findet ihr den Preis angemessen für "5 Minuten Computer an das Auto stecken"?
Liebe Grüße.
Auf gar keinen Fall angemessen.
hi,
na, "angemessen" ist das mit Sicherheit nicht. Da würd ich auch entsprechend nachhaken :-)
Ansonsten mal als kleinen Tipp für die, deren Regensensor nicht so richtig mag.. Bei mir war damals die Dämmscheibe nicht codiert (ja, ich hab den Wagen auch neu gekauft und da hat vorher keiner dran rumgespielt ;-)). Nachdem ich die Codierung angepasst hab (via VCDS) reagiert der Sensor zumindet für mich wie er soll (wobei ich das "Problem" mit der tiefstehenden Sonne auch hab .. aber das ist nicht wirklich ein Problem, find ich).
Gruß mop
Danke für die Antworten!
Unserer 🙂 hatte sich schon gemeldet, war aber keiner zu Hause. Morgen wird aber zurück gerufen und nachgehackt.
Ich habe bemerkt, dass das Dauerfahrlicht rauscodiert wurde. Sollte das so bleiben oder sollten die das in der Werkstatt wieder rückgängig machen? Weil 62€ für Regensensor neucodieren fand ich sowieso zu viel und dann wurde noch etwas gemacht, ob Fehler oder nicht, was eigentlich nicht gemacht werden sollte...
Liebe Grüße.
ich hole das mal hoch.
mein Regensensor macht was er will . kaum fängt es zu tröpfeln an gibt er vollgas. eine norme einstellung ist nicht mehr möglich. ich habe auch einen fehler auf den dem wischerhebel. könnte das die ursache sein das da alles verrückt spielt ?
Was für einen Fehler denn?
Vermutlich den für die MFA-Wippe... 😛