regensensor nachrüsten

Opel Astra G

morgen :-)

einen regensensor nachrüsten - was muss man da alles machen?

wenn ich jetzt einen opel-regensensor beschaffe, geht es überhaupt dies nachzurüsten? oder wäre es doch besser einen universellen satz zu holen, wo das relais gewechselt wird?

15 Antworten

Du brauchst
 
- Den Regensensor selbst (gibt 2 verschiedene --> 1x wischen / 2x wischen)
- 2 x Relais ( K98 und K99 ) GM 6238627
- Idealer Weise Regensensor-Kleber ( GM 90543242 )    jeder andere gute Baumarkt Glas Kleber tuhts aber auch
- Neue Abdeckung für den Innenspiegel (wo der Sensor dann dahinter sitzt)
- Dann jede menge Kabel
 
und das eigentliche Problem die Frontscheibe
soll zwar möglich sein mit der originalen (ohne Blaukeil oben und keine Solarreflect) aber über Carglas is des ja heutzutage kein Problem die wechseln zu lassen
 
 

Hi..es gitb auch von waeco einen Regensensor den man nachrüsten kann..auch für die Solar-Reflect Windschutzscheibe.

Zeitaufwand 1-2Stunden

naja - für einen kostenpunkt von 150 euro - ich find das für ein bissl "komfort" schon recht viel

....und das originale scheint bisschen viel aufwand zu sein - da man ja die teile alle irgendwo herbekommen muss.
aber die frontscheibe - habe oben einen blaukeil drin.

dann wird's wohl nix :-/

danke aber für die infos

Habe auch Blaukeil, sogar mit Solar-Reflect..und mir den kleinen "Luxus" geleistet.

Ich bin begeistert

Grüßle dat Wölffchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mwolff139


Habe auch Blaukeil, sogar mit Solar-Reflect..und mir den kleinen "Luxus" geleistet.

Ich bin begeistert

Grüßle dat Wölffchen

was ist es denn genau?

Hi..den Regensensor von Waeco inkl. Kabelsatz für Astra-G günstig von ebay und

was ich noch seeeehhhhhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrr nützlich finde
ist das Tipp-Blink-Modul => 1 x tippen = 3x blinken
( für kleines Geld von www.jalt.de )

p.s.

das anhängende Bild ( in der Mitte unterhalb des Innenspiegels ist der Sensor )

Ich will das schöne Thema nochmal rauf holen 🙂
Hab momentan problem mit der Elektrik.
Laut Schaltplan geht das ganze ja nicht über denn X1 sowie wie alles andere was in die richtung geht. Ist das so richtig und wie sind dann die Kabel dafür verlegt ? Auch Links in dem kleinen kanal oder bekommen die Original einen eigenen Kanal ?

Jain das geht schon auch über diese Richtung.
Nur bekamen die letzten Astra G dort nochmals einen großen 40poligen Zusatzstecker verpasst den X49.
Der sitzt auch dort direkt neben dem X1 Stecker.
Je nachdem wieviel Ausstattung du verbaut hast und noch genügend im X1 frei hast kannst du den Regensensor natürlich auch über den X1 verkabeln.

Achso ok. Ich war jetzt davon ausgegangen das X49 der Stecker am Regensensor ist. ^^
Wenn ich das mach was ich vorhab (Komplette vollaustattung) hab ich nur 2 Pins am X1 frei und die reichen ja nicht ...

@TbMoD
Hast du auch denn X49 Stecker Männlich und Weiblich ?

PS: hab grad gesehen das die Alwr auch über denn X49 geht also hat sich das mit dem oben geschrieben sowieso wiederlegt 😁

Ich hol das Thema wiedermal hoch.

Wenn man den Originalen nachrüsten will,kann man es sich auch leichter machen.
Man muss nicht wie ab Werk verkabeln.Es geht viel einfacher.

Beide Relais K 98 + K 99 zusammen in den Innenraum verlegen.
Man braucht dann nur noch 2 Leitungen/Kabel am alten Wischerrelais K 10 anschliessen ,die zum Wischermotor führen.

Anstelle der Verlegung von 4 zusätzlichen Kabeln in den Motorraum wie bei der Originalen Lösung.

Es müssen keine zusätzlichen Leitungen in den Motorraum verlegt werden.
Alle benötigten Leitungen gibt's schon im Innenraum.

Der grosse Stecker im Astra X 2 bleibt unangetastet.
Siehe Bild im Anhang.

Im Innenraum muss man auch nicht über den Verbindungsstecker X 49 die benötigten Leitungen verlegen,sondern greift einfach am Wischerhebel ab.

Hier werden dann 3 Kabel an den vorhandenen Steckerpins angezapft und zu den beiden Relais geführt.

Die Relais kann man wie ab Werk hinter dem Handschufach platzieren oder auch an anderer geeigneter Stelle.

Das alte/vorhandene Relais K 10 ( für Intervall ) kann weiter verwendet werden.
Siehe Bild 2.
Es ist das schwarze Relais.
Die gelben Relais für Regensensor und auch das Schwarze sind baugleich.
Also nicht von den verschiedenen Farben irritieren lassen.
Das sind alles 08/15-Relais.Nämlich 5 polige Wechsler-Relais.

Man braucht also nur ein neues Relais ( baugleich wie das K 10 )
inkl.Relaissockel.

Welche Farben ist egal.Also 2 gelbe oder 2 schwarze oder gemischt.
Wenn wie auf dem Bild unten der Relaissockel ohne Pins ist,kann man den auch verwenden.

Dann sitzen die beiden Relais sauber nebeneinander im Sicherungskasten.

Verlegung hinter das Handschuhfach wie ab Werk entfällt dann.

Ist also sogar besser wie ab Werk nach dem Einbau.

Spart also summasummarum viel Zeit und Geld.

STECKER X 2 - 100 polig
Sicherungskasten ohne Regensensor

Vorgehensweise:
1.Im Sicherungskasten Sicherung F 3.13 suchen.
Falls der Steckplatz der Sicherung mit Zungen versehen ist,hat man schon halb gewonnen.

2.Sicherungskasten ausbauen ,damit man an die Rückseite kommt.

3.Schwarzes Relais K 10 herausziehen.

Der Relaissteckplatz vom K 10 wird jetzt als neuer Steckplatz für das K 98 umgebaut/umgepinnt.

4.Am Relaissockel K 10 die Leitungen am PIN 4 und PIN 6 auspinnen.
Gut abisolieren und kennzeichnen.Diese beiden Kabel werden nicht mehr benötigt.

5.Das schwarz/violette Kabel BK/VT 1.5 am PIN 8 auspinnen,Kabelschuh abschneiden,neue Leitung BK/VT 0.5 zusammen mit dem vorhandenen Kabel gemeinsam an einen neuen Kabelschuh crimpen und wieder einpinnen.
Die neue Leitung wird zum Relais K 99 geführt.Länge nach Bedarf.

Das grüne Kabel GN 1.5 am PIN 5 auspinnen und Kabelschuh abschneiden.Neues grünes Kabel GN 1.5 zusammen mit dem vorhandenen gemeinsam an einen neuen Kabelschuh crimpen und wieder am PIN 5 einpennen.
Das neue Kabel wird zum Regensensor geführt.Länge nach Bedarf.

6.Am PIN 4 ein neues BK/VT 0.5 Kabel zusammen mit dem BK/VT 0.5 vom Relais K 98 vercrimpen und einpinnen.
Eine kurze Leitung zum Relais K 99 .Länge nach Bedarf.
Ein langes Kabel für den Anschluss Regensensor.

7.Am PIN 6 ein braun/gelbes Kabel Querschnitt 0.5 mm einpinnen und wie vor als Anschluss Regensensor.

8.Das blaue Kabel BU 1.5 am PIN 2 auspinnen und mit neuem blauen Kabel versehen zwecks Verlängerung zum Relaissockel K 99.

9.Neues Kabel 1.5 ( Farbe am besten rot / eigentlich egal,nur nicht blau wie ab Werk zwecks Verwechslunggefahr) einpinnen und zum Relaissockel K 99 legen.
Wird der Platz neben K 10 / neues K 98 verwendet,müssen die Kabel auch keine zwo Meter fünfzig lang sein.

Verkabelung Relais K 98 ist somit vollendet.

Verkabelung Zusatz-Relais K99:

Auf PIN 2 kommt unser rotes Kabel vom K 98

Auf PIN 4 wird das BK/VT 0.5 vom K 98 gelegt.

Für PIN 6 neues braun/weisses Kabel BN/WH 0.5 mit passendem Kabelschuh versehen und einpinnen.
Leitung kommt an den Regensensor.Länge nach Bedarf.

Für PIN 5 neues grünes Kabel GN 1.5 mit Kabelschuh versehen und einpinnen.Hier kann man auch die ausgepinnte Leitung BU 1.5 vom
K 10-Steckplatz verwenden.Dann muss man keine neue
zum Wischerhebel PIN 8 -Stecker X 42 hochfahren.
Alternative:
Die alte blaue Leitung evtl. verlängern und am PIN 5
einpennen.Dann entfällt der Anschluss am Wischerhebel PIN 8.

Für PIN 8 neues weisses Kabel WH 1.5 mit neuem Kabelschuh versehen und einpinnen.

Beide Kabel müssen an den Wischerhebel S 22 geführt werden.Länge nach Bedarf.

Verkabelung Wischerhebel S 22

Stecker X 42 am Wischerhebel freilegen und abziehen.

PIN 2 Leitung WH 1.5 auspinnen und Kabelschuh abschneiden.
Weisse Leitung vom K 99 mit ausgepinnter Leitung weiss zusammen an einen neuen Kabelschuh crimpen und wieder am PIN 2 einpinnen.

Am X 42 PIN 8 Leitung GN 1.5 auspinnen,Kabelschuh abschneiden,neuen Schuh zusammen mit grüner Leitung GN 1.5 vom K 99 ancrimpen und am PIN 8 wiedereinpinnen.
Entfällt,wenn Anschluss bereits am K 99 erfolgt ist.

PIN 9 Leitung BK/YE 0.5 auspinnen und mit neuem
Kabel BK/YE 0.5 gemeinsam an einen neuen Kabelschuh crimpen und am PIN 9 wieder einpinnen.Länge nach Bedarf.
Wird zum Regensensor geführt.

PIN 3 Leitung BK/RD 1.5 auspinnen und neue BK/RD 0.5 zusammencrimpen.wie vorher.

Stecker X 42 wieder aufstecken am Wischerhebel.

Anschluss Regensensor.

Leitung GN 1.5 vom K 98 kommt an PIN 2
Leitung BK/RD 0.5 vom X 42 kommt an PIN 6
Leitung BK/YE 0.5 vom X 42 kommt an PIN 3
Leitung BN/WH 0.5 vom K 99 kommt an PIN 8
Leitung BN/YE 0.5 vom K 98 kommt an PIN 7

Für Masseanschluss des Regensensors einen geeigneten Massepunkt im Innenraum suchen.

Anschluss an PIN 4
Querschnitt 0.5 reicht aus.Besser aber 1.0 mm

Am besten beliebigen 8-poligen Verbindungsstecker verwenden.
Einfache Ausführung ( nicht spritzwassergeschütz ) ist ausreichend.Oder zwei 4-polige.
Im Schadensfall kann man dann hier gut messen/trennen/prüfen.

Anschluss an PIN 1 Spannungsversorgung Kl.15/Zündungsplus :

Leitung BK 0.5 verwenden und zum Sicherungskasten führen.
Für die Spannungsversorgung des B 20 Regensensor sollte man eine Sicherung im Kasten suchen,die nur mit 5 A abgesichert ist.

Ab Werk ist der Regensensor an der F 3.13 -5 A
Absicherung Instrumente und TID/MID/GID/CID
Bei Cabrio auch die elektrischen Aussenspiegel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen