Regensensor nachrüsten

Opel Omega B

Hallöle !!!

Hat jemand von Euch schon mal einen Regensensor beim Ommi nachgerüstet? Habe einen 98er. Wäre dankbar für alle Infos.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Darum meine Frage, welchen Licht Sensor?
Der Omega B hat m.W. keine automatische Abblendung und auch keine automatische Lichteinschaltung gehabt. Er konnte lediglich mit TFL nachgerüstet werden.

Du hast dich da vermutlich im falschen Jahrzehnt verlaufen.🙄😉

Hallo Kurt ! Dachte den Omega gabs mit Licht u Regensensor aW ab Bj 2001 ! OK dann hat es sich erledigt . Dann sind die wo manchmal angeboten werden mit LS nachgerüstet .. Danke für deine Info . mfg

HAllöle,

Lichtsensor gabs im Omega nie. Was es in Verbindung mit dem Regensensor gab, war der automatisch abblendende Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung. Automatisches Abblendlicht oder Einschalten im Tunnel und sowas gabs im Omega nicht. In den CAN-BUS Fahrzeugen war das mit dem RS-Modul wohl möglich, im Omega (leider) nicht.

Gruß Lars

Das einzige, was der Regensensor noch kann ist die Ansteuerung der zweiten Wischstufe. Wurde aber von Opel nicht benutzt.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 5. September 2014 um 09:23:28 Uhr:


Das einzige, was der Regensensor noch kann ist die Ansteuerung der zweiten Wischstufe. Wurde aber von Opel nicht benutzt.

Wenn man sich die Stromlaufpläne anschaut, wird sehr wohl die 2. Stufe angesteuert.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@ASTRAausPrinzip schrieb am 16. September 2015 um 15:20:04 Uhr:


Wenn man sich die Stromlaufpläne anschaut, wird sehr wohl die 2. Stufe angesteuert.

Kann ich bestätigen.

LG r

Jupp, hier pissts schon den ganzen Tag, von laaaangsamen Intervall bis "Anschlag", also 2. Dauer-Stufe, macht er alles, gefühlt sind das mindestens 2-3 Intervall-Stufen und dann noch die 1. und 2. dauerhafte Stufe. Hab gestern mal mit einem Lappen und Glasreiniger über die Sensorfläche gewischt, da war eine Art Schmierfilm drauf, seit dem wischt er auch so wie er soll. War schon drauf und dran einen Rädchen-Lenkstock einzubauen.

Laut FOH muss da aber auch ein Lichtsensor dabei sein irgendwie. Nennt sich in der Ausstattungsliste "Regensensor einschließlich automatisch abblendender Innenrückspiegel und automatisch geregelte Konsolenbeleuchtung". Letztere wird laut Aussage meines FOH durch irgend einen Lichtsensor geregelt. Aber wann / wie / wo / was.. keine Ahnung. Weil der Regler für Tacho- / Radiobeleuchtung tut unabhängig davon trotzdem manuell seinen Dienst und mir fiel auch nie irgend eine automatische Regelung auf.

Wird ja kaum der Lichtsensor vom selbstabblendenden Innenspiegel sein? Oder es wird der Lichtsensor unten an der Frontscheibe für die Klimaautomatik abgegriffen? Eigentlich aber auch egal. Schlimm wär's wenn das Rädchen fürs manuelle nicht da wäre.. manchmal dreh ich's nämlich nachts auf der Autobahn auch komplett runter.. 😁

Ist die Ambientebeleuchtung eigentlich immer dabei wenn man den selbstabblendenden Innenspiegel hat? Hab mich tagelang gewundert wieso der Schalthebel so schön beleuchtet ist, dachte es kommt vom Radio oder Tacho oder der Straßenbeleuchtung draußen weil die auch so gelb ist. Bis ich in der stockfinsteren Tiefgarage mal das Radio ausgemacht, die Tachobeleuchtung auf null gedreht und gemerkt hab wo es wirklich her kommt. 😁

Bild #208120771

Hallöle,

der vermeintliche "Lichtsensor" sitzt im Spiegel, zusammen mit der gelben LED der "Ambientebeleuchtung". Selbstabblendend ist er wenn Licht von hinten drauf fällt, die Beleuchtung "blickt" nach vorn durch die Frontscheibe. Wenns draußen dunkel wird, schaltet sich das Licht ein. Aber nur das am Spiegel, sonst nix weiter. Und nur beim elektrischen Innenspiegel. Lichtsensor ala Insignia oder Co ist das nicht....

Gruß Lars

Hallo Lars,

danke für die Erklärung! Also ist die "automatisch geregelte Konsolenbeleuchtung" quasi nur ein anderer Begriff für die Ambientebeleuchtung, sprich die LED im Spiegel welche die Schaltkulisse plus das drumherum anstrahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen