Regensensor nach Tausch der Frontscheibe ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute
Am Donnerstag wurde meine Frontscheibe wegen eines Riss getauscht.
S211 350/4matic BJ07
Ich hatte bisher, erstaunlich bei dem Wetter, erst einmal Gelegenheit im Regen zu fahren, und siehe da, keine Automatikfunktion der Scheibenwischer mehr.
Muss die nach dem Tausch der Scheibe erst „ neu angelernt“ werden, und wenn ja, wie geht das ?

Die Arbeit an sich sieht optisch Super aus und wurde von einem renommierten Unternehmen im Auftrag der Versicherung gemacht. Aslob hoffentlich keine Bastelarbeit .

37 Antworten

Hab ich dir doch schon per PN geschickt:

Die Teilenummer ist A211 670 01 01
Wärmedämmendes Glas Grün mit Bandfilter

Ersetzt durch

Die Teilenummer ist A211 670 14 01.
Wärmedämmendes Glas Grün

super danke für Info !!

@hans12345678 Ich hab dir die Frage bereits auf deine PM mit einer email mit dem exakt selben Text vor fast 1 Woche bereits beantwortet. Schade dass nicht mal ein Danke zurückkam.

Kurzer Zwischenbericht
Nach dem nun wegen anderer Arbeiten einige Male alle Fehler gelöscht wurden , bleibt die Fehlermeldung "interne Kommunikation zum Regensensor" statisch erhalten. Aber das Verhalten verändert sich.
Stand heute Nachmittag muss ich den Regensensor einmal anschubsen. Sprich, er fängt nicht von alleine an, auch wenn die Scheibe schon ziemlich nass ist. Am Wischerschalter einmal auf Null/aus und wieder auf Stufe 1 nimmt er seinen Dienst auf als währe nichts geschehen, auch bei Regenpausen. Nicht zu viel oder zu schnell, auch nicht zu wenig, aber initial anstossen muss ich.

Ähnliche Themen

Ich meine, das ist das normale Verhalten.

Also bei meinem Mopf, MJ 2009 muss der Scheibenwischer nicht manuell aktiviert werden. Wenn ich das Auto abstelle mit Wischerschalter auf erster Stufe, aktiviert sich der Scheibenwischer bei der nächsten Fahrt und Regen selbständig.

Stimmt, aber mit einem "Eigentlich" davor 🙂
Nach dem Ersatz der Frontscheibe, hat der am Anfang gar nicht gewischt. Nicht mal wenn mit dem Schlauch Wasser auf die Frontscheibe gespritzt wurde. Jetzt wird das nach und nach immer "normaler". Beim Fahren ist das inzwischen schon wieder fast normal. Nur beim ersten Wischen nach einem Motorstart muss ich einmal den Wische auf "0" (aus) stellen und dann gleich wieder auf Automatik. Dann geht das super. Aber den kleinen Stubser am Anfang braucht es. Während dem Fahren fängt er nach einer Regenpause wieder von alleine an, nur nach dem Motorstart braucht es noch die Hilfe.
Ich bin gespannt ob sich das auch von alleine behebt und ob dann die Fehlermeldung irgend wann weg ist.

Eure Logik hingt gewaltig. Dann würden ja erst mal alle Autos mit RLS aus dem Werk raus erst mal gar nicht wischen weil es erst mal lernen müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen