Regensensor nach Scheibenwechsel
Hallo Zusammen,
vor ca. einem Jahr habe ich eine neue Frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt sind am Ende des Sommers seltsame Blasen aufgetaucht (siehe Bild). Haben diese Blasen Einfluss auf die Funktion des Regensensors? Ich meine, dass ich die Empfindlichkeit etwas höher stellen muss als vorher, kann mich aber auch täuschen. Wenn die Blasen über den funktionalen Teilen des Sensors sind, nehme ich die Garantie auf den Scheibeneinbau in Anspruch. Bitte um Aufklärung. Danke.
Gruß
Summitman
32 Antworten
Hallo Leute,
es geht darum, ob und wie man das Flachbandkabel des Regensensors reparieren kann.
Beim Scheibenwechsel ist das Kabel beschädigt worden, die Werkstatt tut sich aber schwer den Schaden anzuerkennen.
Nichts desto trotz wäre es für alle Seiten am leichtesten, das Kabel wieder instandzusetzen.
Aber wie? Mir fällt da nichts ein und ich hoffe hier auf Ideen, s. Fotos...
Vectra Bj. 2008
Danke.
Das sollten Kupferbahnen sein. Im besten Fall also etwas von der Beschichtung abkratzen (vorsichtig, Kupfer muss erhalten bleiben) und Kabel anlöten. Das ganze irgendwie versiegeln und gut ist. Wäre jedenfalls meine Herangehensweise.
Wie wäre es , einfach Strippen an die Pins direkt anlöten.
@xudabit: schon mal probiert so eine Leiterbahn zu löten? Hust, Hust...