Regensensor Ja oder Nein???
Hallo, mal ne kurze Frage:
Habe einen 2004er A4 Avant.
Ich habe einen Lichtsensor und comming/living-home.
Frage. Wenn man Lichtsensor hat, ist dort automatisch ein Regensensor mit im Bauteil an der Frontscheibe?
MfG
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loudness
im neuen A4 funktioniert der Regensensor einwandfrei.
So viel Unsinn wie im Spiegel Artikel habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Dafür bekommen die Autoren Geld??
Gruß,
Loudness
Also bei mir tut er auch, aber nicht so wie ich es möchte! 😠 Mal wischt er bei ein paar Tropfen und einige Zeit später wischt er erst wenn es schüttet. Die Sensibilität kann man zwar einstellen, aber einen Unterschied kann ich nicht feststellen. Da bin ich wohl ehr ein Fan von manuellem Wischen. Am schlimmsten ist es bei Sprühnebel in der Dämmerung. Damit kommt er gar nicht klar. Mein Kollege fährt ein Golf V und berichtet von den gleichen Problemen!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von janosch160
Na das ist ja mal n Lacher wert. Im 8E keinen Regensensor? Noch nie?
Jetzt bin ich platt, das gabs ja im Golf 4 schon.Trotzdem danke für die Antwort.
MfG
Logo ... Erst müssen die VW-Fahrer testen... Was dann gut ist und keine Probleme mehr gereitet bekommt der Audi-Fahrer dann als Endprodukt.
😉
Meine Karre hat zwar so einen Regensensor,aber so toll ist das Ding auch nicht.
Also ursprünglich wollte ich den Regensensor auch nicht bestellen. Aber bei meiner Konfiguration ging das nicht anders.
Meine Erfahrungen (S-Klasse) sind weder gut noch schlecht. In manchen Situation funktioniert das wunderbar und in anderen wieder gar nicht. Darauf verlassen kann man sich nicht - ähnlich wie beim automatischen Licht - und greift doch hin und wieder mal zum Hebel um es Manuell einzuschalten.
Insgesamt würde ich sagen, dass es spielerei ist... aber das kann man wohl über 80% der Extras an (m)einem Auto sagen. :-))
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Wie gesagt, den ganzen Mist braucht man doch garnicht. Mein Espace hat auch noch eine automatische Parkbremse. Was glaubt ihr wie ich mich ärgere im Winter!!! Da gibts leider keinen Drift mehr!
Wie gesagt, den ganzen Mist braucht man doch garnicht. Mein Espace hat auch noch eine automatische Parkbremse. Was glaubt ihr wie ich mich ärgere im Winter!!! Da gibts leider keinen Drift mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Darauf verlassen kann man sich nicht - ähnlich wie beim automatischen Licht
Naja die Lichtsteuerung finde ich ganz OK. Habe aber eh immer mein Tagfahrlicht aktiv und somit stört es nicht sollte das Licht mal einen später eingeschaltet werden. Ich finde das sollte überall serienmäßig drin sein, dann würden vielleicht die ganzen Pappnasen bei diesem Wetter mal mit Licht fahren. Und nicht erst wenn es total dunkel ist! 😠
Wenn der Regensensor stört aber nicht auf den Lichtsensor verzichten will, kann den Regensensor auch deaktivieren lassen! Sollte mich das ganze in 5000km auch noch stören wird er einfach deaktiviert!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Naja die Lichtsteuerung finde ich ganz OK. Habe aber eh immer mein Tagfahrlicht aktiv und somit stört es nicht sollte das Licht mal einen später eingeschaltet werden. Ich finde das sollte überall serienmäßig drin sein, dann würden vielleicht die ganzen Pappnasen bei diesem Wetter mal mit Licht fahren. Und nicht erst wenn es total dunkel ist! 😠
Wenn der Regensensor stört aber nicht auf den Lichtsensor verzichten will, kann den Regensensor auch deaktivieren lassen! Sollte mich das ganze in 5000km auch noch stören wird er einfach deaktiviert!
Gruß Scoty81
Hallo Scoty,
da rege ich mich auch jedes Jahr drüber auf. Da fahren die Schlafnasen in der Dämmerung ohne Licht rum, als wenn sie Strom sparen müssten. Und dann noch die ganzen Rübennasen, die im Herbst mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung rumfahren. Und das, obwohl der Lichttest im Oktober nix kostet ...
Unglaublich, welche Einstellung manche haben ...
Mike
Naja, nur leider kann man sich auch nicht auf den Lichtsensor verlassen. zB starker Regen, Schneefall oder Nebel. Da muss man schon manuell eingreifen. Das Tagfahrlicht ist dafür ein bisl schwach.
So ähnlich wie in manchen Situationen beim Regensensor....
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Hallo Scoty,
da rege ich mich auch jedes Jahr drüber auf. Da fahren die Schlafnasen in der Dämmerung ohne Licht rum, als wenn sie Strom sparen müssten. Und dann noch die ganzen Rübennasen, die im Herbst mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung rumfahren. Und das, obwohl der Lichttest im Oktober nix kostet ...
Unglaublich, welche Einstellung manche haben ...
Mike
Das beste ist ja, wenn man die Leute darauf aufmerksam macht, zeigen sie einem noch nen Vogel! Sorry soetwas müßte viel schärmer mal kontrolliert werden. 😠
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Naja, nur leider kann man sich auch nicht auf den Lichtsensor verlassen. zB starker Regen, Schneefall oder Nebel. Da muss man schon manuell eingreifen. Das Tagfahrlicht ist dafür ein bisl schwach.
So ähnlich wie in manchen Situationen beim Regensensor....
Grüße
Frank
Finde den Lichtsensor bei VW auch besser! Wenn da der Regensensor einsetzt geht automatisch das Licht an! Ebenfalls wenn länger als 60sek. eine Geschwindigkeit von mehr als 140km/h gefahren wird geht automatisch das Licht an! Warum ist das bei Audi nicht so! 😠
Bei Schnee/Regen und Nebel schalte ich auch immer das Licht manuel ein. Sonst lassen sich auch nicht die NSW und Nebelschlussleuchte einschalten. Wenn ich die Scheinwerfer aber wieder aus mache, stelle ich immer nur auf Auto zurück!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Finde den Lichtsensor bei VW auch besser! Wenn da der Regensensor einsetzt geht automatisch das Licht an! Ebenfalls wenn länger als 60sek. eine Geschwindigkeit von mehr als 140km/h gefahren wird geht automatisch das Licht an! Warum ist das bei Audi nicht so! 😠
Bei Schnee/Regen und Nebel schalte ich auch immer das Licht manuel ein. Sonst lassen sich auch nicht die NSW und Nebelschlussleuchte einschalten. Wenn ich die Scheinwerfer aber wieder aus mache, stelle ich immer nur auf Auto zurück!
Gruß Scoty81
Handhabe ich auch so ...
Aber kann man das automatische Einschalten bei hoher Geschwindigkeit nicht evtl. irgendwie über das Diagnosegerät beim 🙂 aktivieren? Hat das schon mal jemand geprüft?
Mike
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Finde den Lichtsensor bei VW auch besser! Wenn da der Regensensor einsetzt geht automatisch das Licht an!
Das ist bei unserem C3 genauso. Leider kann man bei Citroen die Empfindlichkeit des Regensensors nicht einstellen, was den Nutzen manchmal etwas einschränkt.
Das ist bei VW besser gelöst: Da wird bei Bestellung des Regensensors die Einstellmöglichkeit des Intervallwischers einfach für die Einstellung der Empfindlichkeit des Regensensors verwendet.
Hatte vor Jahren im Golf IV schon den Regensensor drin und war sehr zufrieden.