Regensensor einschalten

Volvo S60 1 (R)

Olla!

Kurze Frage: Ist es normal, dass man zum aktivieren des Regensensors den Scheibenwischerhebel erst in die Stellung 0 bringen muss und dann erneut in die Regensensorstellung?

Also funktioniert der Regensensor nicht, wenn der Hebel bereits in der Sensorstellung war?

Medano C. C.

27 Antworten

Hallo

Bei meinen wurde der Sensor komplett getauscht seit dem geht er fast zu 80%.
Vorherr war es ein Witz Wünschte immer dann wenn er nicht sollte oder umgekehrt 😁
Aber mit dem Neuen Sensor Funktioniert es recht Gut .
Bei unseren Fiat haben wir auch so ein ding kannste aber vergessen ist nicht wert drüber zu Reden.

Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


ich glaube, nach "Freischalten der Standheizung" ist der Begriff "Regensensor" das Topic, das am meisten interessiert/aufregt/Fragen aufwirft....kann das sein??

Von den Themen, die ich abboniert habe:
Betreff enthält:

25x Standheizung (incl. SH)
14x Navi
13x [Beginnt mit] OT
10x endlich 😉
10x Preis
9x Lack
5x Regensensor
6x Geräusch
5x Fernbedienung
4x Leder
4x Freischalt*
3x Rauch

48x D5
14x V8

94x V70
84x XC90
38x S60
24x XC70
17x S80

Gruß, Olli

Hallo Olli,

Mann, Du hast ja Ordnung in Deinem Laden.. 😉

Interessant, die Auflistung... 😉 muss wohl auch mal Themen abonnieren..

lg Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


muss wohl auch mal Themen abonnieren..

Die Suche in meinem E-Mail Programm funktioniert halt deutlich besser und zuverlässsiger als die bei m-t 😉

Ist aber natürlich nicht repräsentativ, da ich mich z.B. für Themen wie TieferSchnellerBreiter, eingebautes Telefon bzw. RTI nicht interessiere.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Also, bis auf das Einschalt-"Problem" hab ich null Probleme mit dem Regensensor! Der funktioniert wirklich prima!

Gabs nicht mal hier im Forum ein Thread, in dem jemand beschrieb, wie man den Regensensor lernen lassen kann? Man konnte ihm doch irgendwie sagen, bei wieviel Regen er wieviel wischen soll?!

Medano C. C. (der sich echt wundert über eure Regenprobleme...)

Zitat:

Original geschrieben von MedanoCC


Gabs nicht mal hier im Forum ein Thread, in dem jemand beschrieb, wie man den Regensensor lernen lassen kann? Man konnte ihm doch irgendwie sagen, bei wieviel Regen er wieviel wischen soll?!

Medano C. C. (der sich echt wundert über eure Regenprobleme...)

Das würde mich aber mal interessieren! Weiß jemand was dazu?

Regensensor ist toll!
Genauso toll wie´ne automatische Klospülung, die dann auch genau weiss, wie groß das Geschäft war und wieviel Wasser zur Beseitigung gebraucht wird.😁
Ich hatte so´n RS im Opel, funktionierte relativ gut, einmal den Hebel auf die entsprechende Stufe gestellt und fertig, blieb dann immer aktivert. Besonders habe ich mich im Winter drüber gefreut (festfrieren) und im Sommer, wenn´s schön staubig war und die Wischer jedesmal über die trockene Scheibe schmiergelten, wenn ich aus dem Tunnel kam, also 2x täglich. Habe diese tolle Erfindung nach einem Monat ignoriert und bin die letzten knapp 9 Jahre selber aktiv geworden, wenn´s regnete.

Zitat:

Original geschrieben von KJ121


Regensensor ist toll!
Genauso toll wie´ne automatische Klospülung, die dann auch genau weiss, wie groß das Geschäft war und wieviel Wasser zur Beseitigung gebraucht wird.😁
Ich hatte so´n RS im Opel, funktionierte relativ gut, einmal den Hebel auf die entsprechende Stufe gestellt und fertig, blieb dann immer aktivert. Besonders habe ich mich im Winter drüber gefreut (festfrieren) und im Sommer, wenn´s schön staubig war und die Wischer jedesmal über die trockene Scheibe schmiergelten, wenn ich aus dem Tunnel kam, also 2x täglich. Habe diese tolle Erfindung nach einem Monat ignoriert und bin die letzten knapp 9 Jahre selber aktiv geworden, wenn´s regnete.

Deshalb muss man den Sensor beim Volvo auch aktivieren. Weshalb bei deinem Opel der Wischer über die

trockene

Scheibe gerubbelt ist, weiß ich allerdings nicht. 😕 im Übrige sollte man solche Systeme weder herstellerübergreifend bewerten noch aktuelle mit denen von vor 9 Jahren vergleichen. Aber in letzter Konsequenz muss sich zugeben: ja, ein Leben ohne Regensensor ist möglich! 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von KJ121


Regensensor ist toll!
Genauso toll wie´ne automatische Klospülung, die dann auch genau weiss, wie groß das Geschäft war und wieviel Wasser zur Beseitigung gebraucht wird.😁
Ich hatte so´n RS im Opel, funktionierte relativ gut, einmal den Hebel auf die entsprechende Stufe gestellt und fertig, blieb dann immer aktivert. Besonders habe ich mich im Winter drüber gefreut (festfrieren) und im Sommer, wenn´s schön staubig war und die Wischer jedesmal über die trockene Scheibe schmiergelten, wenn ich aus dem Tunnel kam, also 2x täglich. Habe diese tolle Erfindung nach einem Monat ignoriert und bin die letzten knapp 9 Jahre selber aktiv geworden, wenn´s regnete.

So schlimm war es bei mir in meinem 1er BMW. BMW sagte dazu nur: "Stand der Technik. Funktioniert normal".

Beim Volvo funktioniert er fast einwandfrei.

@Ostelch:
Dass die Wischer bei der Tunnelausfahrt (im hellen ) über die trockene Scheibe kratzten lag wohl an der Helligkeitsdifferenz. Der Sensor fühlt ja nicht nach nass, sondern reagiert z.B. auch auf freundliches drüberwinken mit der Hand. Ist übrigens selbst bei aktuellen Passats und Golf Plus noch so.
Wir sind uns da in der Familie einig: Wenn wir den Scheibenwischer bei Bedarf nicht mehr manuell einschalten können, lassen wir das mit dem Autofahren besser sein.😁

Zitat:

Original geschrieben von KJ121


@Ostelch:
Dass die Wischer bei der Tunnelausfahrt (im hellen ) über die trockene Scheibe kratzten lag wohl an der Helligkeitsdifferenz. Der Sensor fühlt ja nicht nach nass, sondern reagiert z.B. auch auf freundliches drüberwinken mit der Hand. Ist übrigens selbst bei aktuellen Passats und Golf Plus noch so.
Wir sind uns da in der Familie einig: Wenn wir den Scheibenwischer bei Bedarf nicht mehr manuell einschalten können, lassen wir das mit dem Autofahren besser sein.😁

Der Regensensor ist nun wirklich nicht das wichtigste Gimmick am Auto, da hast du recht. Aber im großen und ganzen macht er bei meinem Volvo was er soll. Er ersetzt ja auch den guten alten Intervallwischer, so dass er wenigstens bei Regen schon einigermaßen funktionieren sollte. Aber Handarbeit ist auch eine Möglichkeit, sich die Zeit beim Autofahren zu vertreiben. 😉

Grüße vom Ostelch

😕😁

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von KJ121


@Ostelch:
.....
D....
Aber Handarbeit ist auch eine Möglichkeit, sich die Zeit beim Autofahren zu vertreiben. 😉

Grüße vom Ostelch

Übrigens, bei abgeschalteten Regensensor kann man mit dem Empfindlichkeitsregler die Intervalldauer des Wischers verändern.

Gruß aus dem Norden

Deine Antwort
Ähnliche Themen