Regensensor - defekt?

Mercedes CLK 208 Coupé

Servus!

Heute regnet es schon wieder und so langsam, aber sicher, geht mir mein Wischer auf den Keks!

Ich habe mir dazu einige Threats hier durchgelesen, wobei eher auf einen "falschen" Wischer, oder abgenutztes Wischergummi, oder einen Steinschlag im Bereich des Sensorfeldes getippt wurde. Da ich aber jegliches ausschließe, tippe ich eher auf einen defekten Sensor oder Relais, da mein Wischer sehr unregelmäßig diese "Macken" aufweist.

Nun würde ich gerne wissen, wo dieses Relais sitzt und ob man diesen - ohne großen Aufwand - einfach SELBST mal, zwecks Fehlerdiagnose durch das Ausschlussverfahren, austauschen könnte?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

die Inbusschraube geloest und die Anstellung
des Blatts entsprechend verdreht

Wusste garnicht, dass das geht !

Auch ne Möglichkeit:
Vom Regensensor geht ein kleines Kabel zum Spiegel,
welches man leicht lösen kann und somit den Wischersensor
deaktiviert.
Dann hat die Intervallschaltung einen Takt von 5 sec.
Nicht das gelbe vom Ei, aber immer noch besser als das
nervöse Gewische.

Micha

32 weitere Antworten
32 Antworten

Da ich selbst kein SD habe und auch keine rovaten Kontakt zu jemandem damit, habe ich, von günstig nach teuer vorgehend, auf Verdacht den Sensor getauscht. Erst mal ohne Optikkörper. Leider macht das Scheibenwischer trotz mehrmaliger Kontrolle der Steckverbindung am Sensor und an der Innenraumbeleuchtung immer noch nur 5 sek. Intervall. Gibt es vll. in der Nähe von PLZ 50321 jemanden mit technischer Ausstattung zum Kontrollieren und ggf. aktivieren des Sensors? (Habe noch kein OBD2)

Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass der Sensor mit SD am System abgemeldet wurde. Da dieser nicht immer so arbeitet wie er soll. Manchmal schaltet er zu spät, manchmal zu früh oder die Wischer arbeiten im Dauergang trotz wenig Regen. Ich hatte deshalb auch mal einen neuen Sensor installiert. Seitdem ist es zwar besser, aber 100 %ig ist es dennoch nicht immer. Darum haben wohl manche lieber den festen Intervall aktiviert.

Versuch macht kluch ! Bitte halte uns weiterhin über Erfolg oder Misserfolg auf dem Laufenden. Gibt hier einige mit der Star Diagnose, vielleicht auch in deiner Nähe.

"in der Nähe von PLZ 50321 jemanden mit technischer Ausstattung zum Kontrollieren"

https://www.motor-talk.de/.../...diagnose-wer-codiert-wo-t5722422.html

und

https://www.motor-talk.de/.../star-diagnose-t8105460.html?...

.

.

Gruß, mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen