Regensensor deaktivieren / ausstecken
Für alle, die der REGENSENSOR nervt und alles ausprobiert haben:
Mich hat der Regensensor zum Wahnsinn getrieben.
Alles probiert und getauscht was mit ihm zu tun hat. ALLES!!
Nun habe ich mein Regensensor kurzerhand ausgesteckt um zu schauen was passiert und siehe da, genau das, was ich wollte!!! Ich habe jetzt den geliebten normalen 7 Sek. interwall!!! Juhu!
Bedenke:
Durch das ausstecken des Sensors denkt jetzt das Auto es ist Dunkel.
D.h. Wenn das Licht auf AUTO gestellt ist, geht das Licht beim Motorstart immer an, Tags und Nachts.
Das stört mich persönlich garnicht, weil ich den AUTOMODUS sowieso nie benutzt habe. Denn sobald ich in meine Garage reinfahre oder unter einer Unterführung durchfahre, ging das Licht an. Totaler Blödsinn, nicht gut für die Xenons.
Was auch noch ist, das Navi Comand schaltet nicht mehr automatisch von hellen auf dunklen Zustand (TAG/NACHT Modus). Ich habe jetzt immer den hellen Modus, stört mich auch nicht, ist ne nette Spielerei, die kein Mensch braucht.
Die Abblendfunktion des Innenspiegels bleibt weiterhin erhalten, weil der Sensor eigenständig ist.
Ich bin jetzt voll begeistert, weil ich ein uraltes Prinzip wieder habe, "und das ist auch gut so" HAHA!
(ERFAHRUNG VORMODPF)
WICHTIG BEIM AUSSTECKEN:
REIHENFOLGE BEACHTEN, DANN FUNKT ES AUCH:
- Auto öffnen, reinsitzen, Schalter Scheibenwischer auf 0 {KEIN KONTAKT GEBEN ! ! !***}
- Blende abmontieren, Stecker vom Sensor abziehen
- Kontakt geben und auf Stufe 1 schalten, schauen ob intervall kommt
{***} Wenn man zuerst Kontakt gibt und dann den Stecker abzieht, dann legt das Auto einen
Fehler ab und deaktiviert den Regen-Lichtsensor. Dann kommt der Interwall nicht...
Viel Glück ! ! !
Beste Antwort im Thema
Könnte man denn nicht den Regensensor explizit für die Wischeransteuerung von der Mercedes-Werkstatt rausprogrammieren und eine statische Intervallfunktion einprogrammieren lassen?
Mir persönlich geht die Wischerautomatik auch extremst auf die Nerven. Dieses blöde Ding macht nie das, was ich mir vorstelle. Mal interessiert die feuchte Scheibe gar nicht, dann wischt es dauernd wie blöd, obwohl es nur tröpfelt oder ein paar einzelne Schneeflocken die Scheibe treffen. Andermal bin ich stundenlang bei strahlendem Sonnenschein unterwegs und plötzlich wischt er ohne Vorwarnung und grundlos ein paar mal. Einfach nur penetrant lästig, dieser Mist.
Meine Traumvorstellung wäre eine simple, altertümliche Intervallschaltung mit einstellbaren Wischintervallen....
Gruß,
Christian
86 Antworten
Interessant, wie sich der Thread entwickelt hat.
Passiert ja selten, daß sich Leute gegen helfende Technik stellen.
Gleichzeitig geben sie aber zu erkennen, daß sie mit der Pflege ihres Fahrzeugs überfordert sind, bzw. sich nicht drum kümmern, oder falsch mit ihrem Auto umgehen.
Bei Frost sprühe ich meine Scheibe und die Wischer mit Eisfreispray ein, bevor ich ins Auto einsteige.
Den Motor starte ich vorher garantiert nicht.
Freikratzen kommt für mich nicht in Frage, das beschädigt die Scheibe (ich habe allerdings Garage und Standheizung, somit komme ich seltener in diese Situation).
Mein Regensensor ist immer eingeschaltet. Ich schalte ihn nur aus, bevor ich in die Waschanlage fahre.
Im W124 hatte ich ihn nachgerüstet, im W210 und W220 funktioniert(e) er perfekt, bis auf die leichte Schwäche bei Schnee, aber dann bleibt ja noch immer der manuelle Eingriff möglich (Tippfunktion, bzw. Ein- und Ausschlten).
Allerdings halte ich auch das Sensorfeld sauber und fahre nicht mit alten Scheibenwischern.
Auch den Lichtschalter, der schon im /8 und allen folgenden Mercedes gleich funktionierte (nur die Automatikfunktion ist dazugekommen), kann ich nicht bemängeln.
Ich hatte daran noch nie einen Defekt.
Zumindest garantiert dieser Schalter, daß nicht irgendein Depp wochenlang mit Nebelscheinwerfern und/oder Schlußleuchte rumfährt, wie man das von anderen Herstellern kennt.
Ich fahre jetzt seit über 11 Jahren mit Regensensor (außer kurz in den 5 Monaten, bevor ich die Gurke von A6 wieder verkauft hatte, denn dieses angebliche "Vorsprung durch Technik"-Fahrzeug war gar nicht mit Regensensor lieferbar).
Es ist jedes Mal ein Ärger, wenn ich mal den Hyundai Coupé meiner Partnerin fahre.
Der hat noch so ein vorsintflutliches System mit einstellbarem Intervall. Das paßt nie, weil die Regenintensität sich ändert, dazu die wechselnden Fahrzeuggeschwindigkeit und Ampeln gibts ja auch noch.
Erinnert mich ein wenig an die Diskussionen zur Distronic.
Wer ständig den gesetzlichen Mindestabstand unterschreitet, kommt natürlich mit einer Distronic nicht so gut zurecht und hätte lieber einen unflexiblen Tempomat...
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
ich sehe das etwas anders als Du. Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer, wenn man ihre Arbeit praktisch nicht wahrnimmt. Würde also der Wischer so wischen, wie ich ihn eh selber einstellen würde könnten wir uns die ganze Diskussion hier sparen 😉.
Da mir selber immer wieder auffällt, daß man sich über diverse Assistenzsysteme mehr Gedanken machen muß, als wenn das System einfach nicht da wäre stelle ich deren Sinnhaftigkeit in Frage.
Das wäre genau so, als ob die Automatik dauernd in einem merkbar ungünstigen Gang unterwegs wäre und man auf jeder Fahrt eh sehr oft manuell eingreifen müsste. In dem Fall würde ich lieber gleich ein Schaltgetriebe fahren.
Dieses Beispiel habe ich gewählt, um nicht eine allgemeine Abneigung gegen neue Technik auszudrücken (Automatik gibts ja schon seit Urzeiten, und sie funktioniert zu 95% genau so wie ich selber schalten würde -> Entlastung ist gegeben). Wäre der Regensensor für mein Empfinden genau so würde sich niemand über dessen Deaktivierung Gedanken machen.
MFG Sven
mein Mazda hatte vorher einen veränderbaren Intervall. Das war schon eine feine Sache. Auch wenn der Regensensor nicht zu 100% meinem persönlichen Wischgeschmack entspricht. Muss ich doch nun deutlich weniger am Wischer rumfummeln wie früher.
Für mich also doch eine Erleichterung. Nicht perfekt aber akzeptabel.
Und wegen der Automatik. Die funktioniert ganz gut. Auch wenn ich sie regelmäßig bitte hoch zu schalten.
Aber manchmal hat die auch ihren eigenen Kopf. 😁
Jedenfalls fummele ich an der Automatik mehr herum als am Wischer. Nur ist das bei der Automatik recht entspannt da der Arm eh auf der Mittelarmlehne liegt und man ja den Schalthebel nur nach rechts drücken muss.
Bei mir ist´s genau andersrum, mit der Arbeit der Automatik bin ich voll und ganz einverstanden, aber mit dem Wischer nicht 😉.
Ähnliche Themen
Auch mit entwickler sd kann man den regensensor bei vormopf modellen nicht deaktivieren...
die perfekte lösung für die regensensorgeschichte wäre gewesen wenn der regensensor automatisch nur auf interwall schaltet.
bei stärkerwerdendem regen kann dann der fahrer selber entscheiden was zu tun ist...
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Bei Frost sprühe ich meine Scheibe und die Wischer mit Eisfreispray ein, bevor ich ins Auto einsteige.
Den Motor starte ich vorher garantiert nicht.
Freikratzen kommt für mich nicht in Frage, das beschädigt die Scheibe (ich habe allerdings Garage und Standheizung, somit komme ich seltener in diese Situation).Mein Regensensor ist immer eingeschaltet. Ich schalte ihn nur aus, bevor ich in die Waschanlage fahre.
Mir ging es nicht um Abschaffung, sondern um Verbesserung!
Es wäre einfach Sinnvoll wenn der Sensor über Taster zu aktivieren wäre und sich beim Schlüsselabziehen abschaltet.
Oder wie jetzt angeordnet, eine Meldung erscheinen würde: Wischer ausschalten! Ähnlich wie beim Dach.
Ohne Vorheizen und kratzen müsste ich wohl so fahren wie auf dem Foto.
Mit Eisfreispray hmm, viel Spaß.
Heute sieht das Auto nicht besser aus, aber seit 12 Uhr regnet es. Null Grad. Jetzt wird es ein Eisklumpen.
Schöne Feiertage.
So kalt ist es bei euch? Bei uns Nähe Nürnberg hat es heute 10 Grad, man kann sich überlegen ob man zu Weihnachten den Grill rausholt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
So kalt ist es bei euch? Bei uns Nähe Nürnberg hat es heute 10 Grad, man kann sich überlegen ob man zu Weihnachten den Grill rausholt 😉
Ich traue den Wettervorhersagen nicht mehr. Gestern haben wir das Auto stehen lassen da ziemlich glatt. Heute sollte es tauen und 6 Grad werden. Ab Mittags auch etwas Regen. Habe mich dann heute Abend aufgerafft und das Auto freigeschlagen. mit Gummibesen von Schnee- Eis Kruste befreit.
Beifahrertür auf- und mich durchgehangelt zum Kombihebel. Ah, der Wischer ist aus!
Motor gestartet, noch etwas vom Schnee befreit. Bis meine Damen endlich kamen lief die Karre auch schon fast 10 min. Auf nach Wittenberge zum Griechen den Bauch voll schlagen. Und nun wieder auf der Couch. Und es wird draußen einfach nicht wärmer als 0 Grad. Eingentlich soll es morgen 10 Grad werden.
Mal schauen. Müssen morgen wieder los noch was einkaufen, da ja Sa. nicht😠
Schöne Weihnachten.
🙂
Ho super, dieser Beitrag, ich sterbe auch langsam den Nerventod bei Einsatz des Wischers.
Ich würde gern diese Aktion vornehmen, aber wo genau finde ich den Regen/Lichtsensor?
Viele Grüße
Badboy Blue
Zitat:
Original geschrieben von schnupper2013
Ho super, dieser Beitrag, ich sterbe auch langsam den Nerventod bei Einsatz des Wischers.
Ich würde gern diese Aktion vornehmen, aber wo genau finde ich den Regen/Lichtsensor?Viele Grüße
Badboy Blue
Zwischen Spiegel und Windschutzscheibe. Wirklich noch nie deine Scheibe von außen sauber gemacht und die IR LEDs gesehen?
Zitat:
Zwischen Spiegel und Windschutzscheibe.
Danke für diesen Teil der Antwort. Der Rest war denkbar überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von schnupper2013
Danke für diesen Teil der Antwort. Der Rest war denkbar überflüssig.Zitat:
Zwischen Spiegel und Windschutzscheibe.
Der Rest war nicht überflüssig, es war eine Frage! Und ich stell jetzt noch eine - hast du noch nie in die BA geschaut?
So wie du hier auftrittst scheinst du nichts von BA's und Suchfunktionen zu haltet, du nimmst die Dinge wie sie sind und weisst dadurch auch garnicht was du alles hast - schön dumm.
Gruß
MiReu