Regensensor deaktivieren / ausstecken
Für alle, die der REGENSENSOR nervt und alles ausprobiert haben:
Mich hat der Regensensor zum Wahnsinn getrieben.
Alles probiert und getauscht was mit ihm zu tun hat. ALLES!!
Nun habe ich mein Regensensor kurzerhand ausgesteckt um zu schauen was passiert und siehe da, genau das, was ich wollte!!! Ich habe jetzt den geliebten normalen 7 Sek. interwall!!! Juhu!
Bedenke:
Durch das ausstecken des Sensors denkt jetzt das Auto es ist Dunkel.
D.h. Wenn das Licht auf AUTO gestellt ist, geht das Licht beim Motorstart immer an, Tags und Nachts.
Das stört mich persönlich garnicht, weil ich den AUTOMODUS sowieso nie benutzt habe. Denn sobald ich in meine Garage reinfahre oder unter einer Unterführung durchfahre, ging das Licht an. Totaler Blödsinn, nicht gut für die Xenons.
Was auch noch ist, das Navi Comand schaltet nicht mehr automatisch von hellen auf dunklen Zustand (TAG/NACHT Modus). Ich habe jetzt immer den hellen Modus, stört mich auch nicht, ist ne nette Spielerei, die kein Mensch braucht.
Die Abblendfunktion des Innenspiegels bleibt weiterhin erhalten, weil der Sensor eigenständig ist.
Ich bin jetzt voll begeistert, weil ich ein uraltes Prinzip wieder habe, "und das ist auch gut so" HAHA!
(ERFAHRUNG VORMODPF)
WICHTIG BEIM AUSSTECKEN:
REIHENFOLGE BEACHTEN, DANN FUNKT ES AUCH:
- Auto öffnen, reinsitzen, Schalter Scheibenwischer auf 0 {KEIN KONTAKT GEBEN ! ! !***}
- Blende abmontieren, Stecker vom Sensor abziehen
- Kontakt geben und auf Stufe 1 schalten, schauen ob intervall kommt
{***} Wenn man zuerst Kontakt gibt und dann den Stecker abzieht, dann legt das Auto einen
Fehler ab und deaktiviert den Regen-Lichtsensor. Dann kommt der Interwall nicht...
Viel Glück ! ! !
Beste Antwort im Thema
Könnte man denn nicht den Regensensor explizit für die Wischeransteuerung von der Mercedes-Werkstatt rausprogrammieren und eine statische Intervallfunktion einprogrammieren lassen?
Mir persönlich geht die Wischerautomatik auch extremst auf die Nerven. Dieses blöde Ding macht nie das, was ich mir vorstelle. Mal interessiert die feuchte Scheibe gar nicht, dann wischt es dauernd wie blöd, obwohl es nur tröpfelt oder ein paar einzelne Schneeflocken die Scheibe treffen. Andermal bin ich stundenlang bei strahlendem Sonnenschein unterwegs und plötzlich wischt er ohne Vorwarnung und grundlos ein paar mal. Einfach nur penetrant lästig, dieser Mist.
Meine Traumvorstellung wäre eine simple, altertümliche Intervallschaltung mit einstellbaren Wischintervallen....
Gruß,
Christian
86 Antworten
Zitat:
Mein Problem ist, daß man die neuen Autos ohne diesen Quatsch gar nicht mehr bekommt. Ich schalte gerne mein Licht an und aus wie ich es brauche, ebenso den Scheibenwischer. Einen Sensor brauche ich dafür nicht.
Oder verstehe ich Dein Posting falsch und man kann den Scheibenwischer auch ohne den Sensor im gewünschten Intervall laufen lassen, ohne daß er von selber wechselt? Dann war ich bisher zu blöd, diese Funktion zu finden 😉
MFG Sven
...du sprichst mir aus der Seele (und vielen Anderen hier sicher auch)
Ich hätte als Wunsch gern eine vierstufige Intervallschaltung - den Regensensor braucht mir hier auch keiner schönreden...
Und leider konnte ich diese Funkntion beim W211 nicht "nicht bestellen"!
Und ja, ich gebe es gerne zu:
Ich bin ein Trottel, weil ich den Scheibenwischer nicht auf "0" gestellt hab!
Es gab Regen (drei Tage zuvor) und ich vergaß, den Wischer auszuschalten.
Dann gab es 3 Tage keinen Regen und da ich kein Superman bin (wie z.B. "warnkb"😉 hab ich es einfach vergessen. Klingt für ganz konzentrierte -über alles erhabene- Menschen komisch, war aber so! Dann gab es Frost, ich startete den Motor und das Gestänge auf der Beifahrerseite war hinüber.
Tja, mein Verschulden - hätte ja meine Gedanken besser zusammennehmen können.
Ich bitte tausendmal um Entschuldigung! Mann, Mann, Mann..!
Allen Heinis, die mich verstehen, wünsche ich Frohe Weihnacht
(na gut, den anderen Heinis auch)
Zitat:
Original geschrieben von berti2604
...du sprichst mir aus der Seele (und vielen Anderen hier sicher auch)Zitat:
Mein Problem ist, daß man die neuen Autos ohne diesen Quatsch gar nicht mehr bekommt. Ich schalte gerne mein Licht an und aus wie ich es brauche, ebenso den Scheibenwischer. Einen Sensor brauche ich dafür nicht.
Oder verstehe ich Dein Posting falsch und man kann den Scheibenwischer auch ohne den Sensor im gewünschten Intervall laufen lassen, ohne daß er von selber wechselt? Dann war ich bisher zu blöd, diese Funktion zu finden 😉
MFG Sven
Ich hätte als Wunsch gern eine vierstufige Intervallschaltung - den Regensensor braucht mir hier auch keiner schönreden...
Und leider konnte ich diese Funkntion beim W211 nicht "nicht bestellen"!Und ja, ich gebe es gerne zu:
Ich bin ein Trottel, weil ich den Scheibenwischer nicht auf "0" gestellt hab!
Es gab Regen (drei Tage zuvor) und ich vergaß, den Wischer auszuschalten.
Dann gab es 3 Tage keinen Regen und da ich kein Superman bin (wie z.B. "warnkb"😉 hab ich es einfach vergessen. Klingt für ganz konzentrierte -über alles erhabene- Menschen komisch, war aber so! Dann gab es Frost, ich startete den Motor und das Gestänge auf der Beifahrerseite war hinüber.
Tja, mein Verschulden - hätte ja meine Gedanken besser zusammennehmen können.
Ich bitte tausendmal um Entschuldigung! Mann, Mann, Mann..!Allen Heinis, die mich verstehen, wünsche ich Frohe Weihnacht
(na gut, den anderen Heinis auch)
Wenn du ein Fahrzeug mit Intervallschaltung gehabt hättest wäre dir genau das gleiche passiert!
Wenn man vergisst den Wischer aus zu schalten, dann ist es doch egal ob mit oder ohne Sensor.
Ich kann einfach nicht begreifen warum man den Wischer (oder andere Dinge) vergessen kann auszuschalten. Könnte an meinem gehobenen Alter liegen, da ich es gewohnt bin das man Dinge ein- und ausschalten muss. Und deshalb finde ich die Sensorschaltung um einiges besser als starre Intervallzeiten, egal ob eine, zwei oder (ebenso schwachsinnig) vier Stufen.
So, und nu legt los.
Zitat:
Original geschrieben von DerWillNurSpielen
Wenn du ein Fahrzeug mit Intervallschaltung gehabt hättest wäre dir genau das gleiche passiert!Zitat:
Original geschrieben von berti2604
...du sprichst mir aus der Seele (und vielen Anderen hier sicher auch)
Ich hätte als Wunsch gern eine vierstufige Intervallschaltung - den Regensensor braucht mir hier auch keiner schönreden...
Und leider konnte ich diese Funkntion beim W211 nicht "nicht bestellen"!Und ja, ich gebe es gerne zu:
Ich bin ein Trottel, weil ich den Scheibenwischer nicht auf "0" gestellt hab!
Es gab Regen (drei Tage zuvor) und ich vergaß, den Wischer auszuschalten.
Dann gab es 3 Tage keinen Regen und da ich kein Superman bin (wie z.B. "warnkb"😉 hab ich es einfach vergessen. Klingt für ganz konzentrierte -über alles erhabene- Menschen komisch, war aber so! Dann gab es Frost, ich startete den Motor und das Gestänge auf der Beifahrerseite war hinüber.
Tja, mein Verschulden - hätte ja meine Gedanken besser zusammennehmen können.
Ich bitte tausendmal um Entschuldigung! Mann, Mann, Mann..!Allen Heinis, die mich verstehen, wünsche ich Frohe Weihnacht
(na gut, den anderen Heinis auch)Wenn man vergisst den Wischer aus zu schalten, dann ist es doch egal ob mit oder ohne Sensor.
Ich kann einfach nicht begreifen warum man den Wischer (oder andere Dinge) vergessen kann auszuschalten. Könnte an meinem gehobenen Alter liegen, da ich es gewohnt bin das man Dinge ein- und ausschalten muss. Und deshalb finde ich die Sensorschaltung um einiges besser als starre Intervallzeiten, egal ob eine, zwei oder (ebenso schwachsinnig) vier Stufen.
So, und nu legt los.
Bin anderer Meinung, denn die Intervallschaltung hätte ich ausgeschaltet, als der Regen aufhörte.
So tat dies mein geliebtes Fahrzeug selbst und später beim Verlassen des Fahrzeuges vergaß ich es einfach...
So, und jetzt bitte ich um Weihnachtsfrieden.
Es gibt Freunde des Regensensors und es gibt Gegner (jeder hat so seine Argumente)
In diesem Sinne...
Zitat:
Wenn du ein Fahrzeug mit Intervallschaltung gehabt hättest wäre dir genau das gleiche passiert!
Wenn man vergisst den Wischer aus zu schalten, dann ist es doch egal ob mit oder ohne Sensor.
Den Gedanken hatte ich auch schon und überlegt warum das "früher" nicht passiert ist.
Zitat:
Ich kann einfach nicht begreifen warum man den Wischer (oder andere Dinge) vergessen kann auszuschalten. Könnte an meinem gehobenen Alter liegen.......
Hmm, Ich dachte immer es wäre andersherum???
Zitat:
Bin anderer Meinung, denn die Intervallschaltung hätte ich ausgeschaltet, als der Regen aufhörte.
So tat dies mein geliebtes Fahrzeug selbst und später beim Verlassen des Fahrzeuges vergaß ich es einfach...
Genau !!!, das ist das hüpfende Komma. Da ist der Fehler im System. Das Ding muss sich nach Schlüsselabziehen selbst deaktivieren. Oder eine Warnmeldung ausgeben.
Schöne Feiertage und Weiße Weihnachten und macht den Wischer aus. Hier ist schon wieder Frost.
Rudy
Ähnliche Themen
Also wenn ich selber den Regensensor aktivieren und am Kombihebel rumschalten muß, welchen Sinn hat denn dann so ein Regensensor?
Heute war mal wieder so ein Typischer Nieselregentag, und ich hab bei noch keinem Auto (alle anderen sind ohne Regensensor) so viel am Scheibenwischerhebel rumgefummelt wie bei meinem 211er (mit Regensensor). Das System ist schlichtweg Quatsch. Es wischt eigentlich immer viel zu viel und viel zu schnell, so daß man dauernd den Wischer manuell an und ausschalten muß. Bei einer normalen Intervallschaltung muß man das deutlich weniger oft.
An welcher Stelle ist jetzt der "Fahrerentlastende" Effekt durch den Regensensor versteckt ?
😉
MFG Sven
Ach ja, zum Thema vergessen den Wischer auszuschalten: Bei einem Fahrzeug mit normaler Intervallschaltung ist mir das noch nie passiert. Einfach, weil man den Wischer dann vor dem Abstellen noch oft genug in Aktion sieht und daran denkt, ihn auszuschalten.
Fährt man mit Regensensor im Regen, und der Regen lässt nach oder hört ganz auf wischt ja auch der Wischer von selber nicht mehr. Dann kann man auch noch 5h fahren, ohne je einen aktiven Wischer gesehen zu haben. Deshalb vergisst man dann sehr leicht, den Kombihebel auf "aus" zu stellen, wenn man das Fahrzeug dann abstellt.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Also wenn ich selber den Regensensor aktivieren und am Kombihebel rumschalten muß, welchen Sinn hat denn dann so ein Regensensor?Heute war mal wieder so ein Typischer Nieselregentag, und ich hab bei noch keinem Auto (alle anderen sind ohne Regensensor) so viel am Scheibenwischerhebel rumgefummelt wie bei meinem 211er (mit Regensensor). Das System ist schlichtweg Quatsch. Es wischt eigentlich immer viel zu viel und viel zu schnell, so daß man dauernd den Wischer manuell an und ausschalten muß. Bei einer normalen Intervallschaltung muß man das deutlich weniger oft.
An welcher Stelle ist jetzt der "Fahrerentlastende" Effekt durch den Regensensor versteckt ?
😉
MFG Sven
Der fahrerentlastende Effekt tritt ein, wenn man nach dem Besuch der Waschanlage das Senorfeld gründlich vom Wachs/ Trocknungsmittel befreit.
Meiner funktioniert super, bei allen Regen- und Gischtsorten. Einfach perfekt und genau so, wie ich einen Intervallwischer selbst betätigen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Ach ja, zum Thema vergessen den Wischer auszuschalten: Bei einem Fahrzeug mit normaler Intervallschaltung ist mir das noch nie passiert. Einfach, weil man den Wischer dann vor dem Abstellen noch oft genug in Aktion sieht und daran denkt, ihn auszuschalten.Fährt man mit Regensensor im Regen, und der Regen lässt nach oder hört ganz auf wischt ja auch der Wischer von selber nicht mehr. Dann kann man auch noch 5h fahren, ohne je einen aktiven Wischer gesehen zu haben. Deshalb vergisst man dann sehr leicht, den Kombihebel auf "aus" zu stellen, wenn man das Fahrzeug dann abstellt.
MFG Sven
Meiner ist immer an.
Ich schalte ihn nur aus, wenn ich zum Eiskratzer greifen muss. Bevor ich die Zündung einschalte.
Automatisch, quasi...
Zitat:
Der fahrerentlastende Effekt tritt ein, wenn man nach dem Besuch der Waschanlage das Senorfeld gründlich vom Wachs/ Trocknungsmittel befreit.
Meiner funktioniert super, bei allen Regen- und Gischtsorten. Einfach perfekt und genau so, wie ich einen Intervallwischer selbst betätigen würde.
Es tut mir leid, aber KEIN Regensenor dieser Machart geht "Einfach perfekt".
Dann müssten Sensoren zumindest im ganzen Sichtfeld liegen. Besser in der ganzen Scheibe.
Wenn dich ein LKW o.ä. einsaut, kommt die Jauche nicht immer bis an den Sensor heran.
Wenn 3 dicke Tropfen fallen wischt das Ding wie blöd los.
Es gibt viele weitere Fehler. Sonne. Insekten ....
Das ganze Netz ist voll mit Problemen. Die Dinger sind wohl ziemlich alle gleich.
Bestimmt wieder so eine Bosch Erfindung und alle nageln es rein.
Nachtrag: Andere haben noch eine vierstufige Feineinstellung- ich hasse VW.
Ich starte das Auto übrigens häufig von der Beifahrerseite und kratze dann die Scheiben frei.
....nun haben wir viele Befürworter und genauso viele "Gegner" des Regensensors. Deshalb stellt sich mir die Frage: Warum lässt man dem Kunden nicht die Wahl, sondern drängt ihm Technik auf, die er nicht will?
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
....nun haben wir viele Befürworter und genauso viele "Gegner" des Regensensors. Deshalb stellt sich mir die Frage: Warum lässt man dem Kunden nicht die Wahl, sondern drängt ihm Technik auf, die er nicht will?MFG Sven
...das wäre zu einfach ;-)
Zitat:
Original geschrieben von berti2604
...das wäre zu einfach ;-)Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
....nun haben wir viele Befürworter und genauso viele "Gegner" des Regensensors. Deshalb stellt sich mir die Frage: Warum lässt man dem Kunden nicht die Wahl, sondern drängt ihm Technik auf, die er nicht will?MFG Sven
Nein, das wäre zu kompliziert. Wieviele Schalter sollen denn noch an den Kombihebel ?
Oder nach Wunsch der hiesigen Bessermacher:
Stellung aus
Stellung Auto unempfindlich
Stellung Auto empfindlich
Stellung Intervall 1
Stellung Intervall 2
Stellung Intervall 3
Stellung Intervall 4
Stellung Dauer langsam
Stellung Dauer schnell
Das wären neun Schalterstellungen, da müsste man den Wischerhebel ja mehr als einmal rum drehen...
Und dann kommt ihr und meckert weiter:
"Intervall 3 ist zu langsam, 4 Ist zu schnell, warum gibt es nicht 3,5?"
"Wenn ich auf Stellung Dauer schnell schalten will, kugle ich mir das Handgelenk aus"
Die Lösung:
http://suchen.mobile.de/.../170713261.html?...
Assistenzsysteme: Null
...einige Pkw-Hersteller bauen rechts einen zusätzlichen Hebel an und überfrachten nicht einen Einzigen "dicken Knochen" 😉
Bei meinem Golf IV (mit Tempomat) war dat übrigens recht gut gelöst...
(ich glaub, ich steige an dieser Stelle aus)
MfG von der Ostseeküste
Ich bin auch kein Freund des Regensensors.
Beim Vorgänger Mondeo gab es sämtliche Spielarten, entweder Schlagregen und kein Wischen oder Nieselregen und Amoklauf des Wischers.
Der 211-er wischt tendenziell immer zuviel. Dass ich ihn öfter deaktivieren muss. Das ist für mich keine Erleichterung/Komfortgewinn.
Das mit dem vergessenen Wischer ist auch so ein Ding. Frau mit dem Auto bei Regen gefahren, Auto in Garage gestellt. Ich sitze rein drehe den Zündschlüssel und als erstes die Wischer über die trockene Scheibe. Was soll das?
Das beste System hatte ich an meinem Mitsubishi Galant Bj. 1991, Intervall mit einem Drehrad am Hebel einstellbar.
PS: Den Lichtsensor nutze ich auch nicht, bzw. die Autolichtfunktion.
Als ich meine S211 in 2006 bestellt habe, meine ich, dass Regensensor noch eine aufpreis-Option war. Hätte man also weglassen können.
Ich finde den RS ganz gut, die Scheibe muss aber im sensorbereich blitzblank geputzt sein. Es gibt nat. Ausnahmesituationen, wo er nicht optimal funktioniert.
Mit SD-Entwickler müsste man eigentlich den RS deaktivieren können.
Es gibt einen codoerungspunkt "wischerfunktionalität".
Hab ehrlich gesagt in diese funktion noch nie reingeschaut, und weiß somit nicht was da codiert werden kann. Werde bei Gelegenheit mal checken, was da geht.